Besondere Informationen zu Stirnfalten Botox

Botox® Stirnfalten Therapie – sofort eine glatte Stirn. Wer kennt es nicht, ein Stirnrunzeln hier, ein Augenbrauen anheben da und schon zeigen sich Falten auf der Stirn. Stirnfalten gehören zu den frühesten sichtbaren Zeichen der Hautalterung und entstehen oft schon in jungen Jahren durch Mimik, Stress oder Umwelteinflüsse. Sie verleihen dem Gesicht schnell einen müden, sorgenvollen Ausdruck und können das Hautbild dauerhaft verändern. Besonders im oberen Gesichtsdrittel wirken sich Stirnfalten stark auf den Gesamteindruck aus. Viele Betroffene empfinden sie als störend, da sie oft als Symbol für Sorgen oder Anspannung gelten. Deshalb suchen immer mehr Menschen nach effektiven, schonenden Methoden wie die Botox Therapie zur Glättung dieser Falten.

HOME > ÄSTHETIK > BOTULINUMTOXIN-BEHANDLUNGEN > BOTOX STIRNFALTEN

INFOS BOTOX® STIRNFALTEN

Nicht immer ist eine Behandlung mit Botulinumtoxin die richtige Methode, um das gewünschte ästhetische Ergebnis zu erzielen. Gerne beraten wir Sie individuell zur Botox Behandlung und Ihren Wünschen.
Sw Beautybar

BESONDERHEITEN EINER BOTOX®STIRNFALTEN THERAPIE GEGEN DENKERFALTEN


Botox® wirkt bei Stirnfalten nicht einfach nur als Muskelrelaxans, sondern beeinflusst komplexe neuronale Prozesse, die weit über die reine Blockade der Muskelkontraktion hinausgehen. Die Linien auf der Stirn entstehen meist durch die permanente Aktivität des Frontalismuskels, der für das Hochziehen der Augenbrauen verantwortlich ist. Eine wiederholte Muskelbewegung führt auf mikroskopischer Ebene zu sogenannten Mikrotraumen in der Haut. Diese kleinen Verletzungen begünstigen den Abbau von Kollagen und Elastin, also den beiden Hauptstützstrukturen der Haut. Genau hier setzt Botox® an, da es gezielt die Weiterleitung des Botenstoffs Acetylcholin blockiert, der für die Muskelanspannung notwendig ist. Der Muskel entspannt sich und die Haut bekommt die Chance, sich zu regenerieren, da dieser Signalweg unterbrochen wird.
Bei ausgeprägten oder chronischen Stirnfalten zeigt sich zudem, dass die reduzierte Muskelaktivität die Überempfindlichkeit der Hautnerven mindert. Das führt bei manchen Patient:innen nicht nur zu weniger unbewusstem Stirnrunzeln, sondern auch zu einer Linderung von Spannungskopfschmerzen. Studien zeigen, dass das Gehirn sich an die geringere Muskelaktivität gewöhnt. Dies nennt man den sogenannten neuroplastische Effekt. Viele Patient:innen berichten, dass sie nach mehreren Botox®-Behandlungen auch ohne Injektion weniger zum Stirnrunzeln neigen. Die hängt mit der neuromuskulären Anpassungsfähigkeit zusammen. Auch die richtige Dosierung ist entscheidend. Bei einer zu hohe Menge von Botulinumtoxin A kann das Gesicht starr wirken, zu geringe Mengen bleiben hingegen ohne Effekt. Die optimale Balance hängt von individuellen Faktoren wie der Muskelkraft bei der Stirn, der Hautdicke und der Faltentiefe ab. Darüber hinaus beeinflusst Botox® auch die Mikrozirkulation im behandelten Areal. Die verbesserte Durchblutung kann die Hautregeneration fördern und langfristig zu einer besseren Hautqualität führen. Dieser oft übersehene Nebeneffekt könnte erklären, warum Botox® bei einigen Patient:innen nicht nur glättet, sondern dem Gesicht zusätzlich einen frischeren Ausdruck verleiht.

WIE ENTSTEHEN STIRNFALTEN?

Stirnfalten entstehen durch ein komplexes Zusammenspiel aus muskulärer Aktivität, Hautalterung und genetischer Veranlagung. Die Haut über der Stirn liegt direkt über dem Frontalismuskel. Dieser Muskel hebt die Augenbrauen an und ist maßgeblich für Mimik und Gesichtsausdruck verantwortlich. Jedes Anheben der Augenbrauen spannt die Haut und erzeugt vor allem bei intensiver oder häufiger Bewegung Falten. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastin und Kollagen. Diese beiden Proteine sind für die Spannkraft, Elastizität und Widerstandsfähigkeit der Haut verantwortlich. Durch den natürlichen Alterungsprozess nimmt ihre Produktion ab. Gleichzeitig bauen äußere Faktoren wie die UV-Strahlung, das Rauchen, Umweltgifte und Stress diese Fasern zusätzlich ab. Die Haut wird dünner, trockener und verliert an Spannkraft. Bei wiederholter Muskelaktivität entstehen sogenannte dynamische Falten. Diese bilden sich zunächst nur bei Bewegungen, zum Beispiel beim Stirnrunzeln oder Heben der Augenbrauen. Im Laufe der Zeit „gräbt“ sich diese Bewegung in die Haut ein. Die Falten bleiben schließlich auch im Ruhezustand des Gesichts bestehen. Diese Falten nennt man statische Falten.
Genetik spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle. Manche Menschen haben von Natur aus eine starke mimische Muskulatur oder neigen aufgrund ihrer Hautstruktur zu früher Faltenbildung. Auch individuelle Veranlagungen zur Hautdicke und Hautfeuchtigkeit beeinflussen, wann und wie stark Stirnfalten sichtbar werden. Ein weiterer Punkt ist die sogenannte Myofasziale Spannung. Hierbei kommt es zu einer chronischen Anspannung der Gesichtsmuskeln, oft unbewusst durch Stress, Konzentration oder Überlastung. Diese Spannung überträgt sich auf das Hautgewebe und fördert die permanente Faltenbildung.

STIRNFALTEN – UNSER SPIEGEL UNBEWUSSTER KOMMUNIKATION

Stirnfalten sind mehr als ein ästhetisches Merkmal. Sie gehören zur nonverbalen Kommunikation und senden emotionale Signale wie Sorge, Skepsis oder Konzentration. Eine Botox®Stirnfalten Behandlung verändert nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch die Art, wie Emotionen wahrgenommen und ausgedrückt werden. Untersuchungen aus der Emotionspsychologie zeigen, dass Menschen nach einer Botulinumtoxin Stirnfalten Behandlung emotionale Reize oft weniger intensiv erleben. Die reduzierte Muskelaktivität beeinflusst damit auch die Reaktion auf Stress oder Ärger. Menschen im sozialen Umfeld nehmen Personen mit behandelter Stirn häufig als gelassener oder entspannter wahr. Das liegt daran, dass ein zentrales Spannungssignal im Gesicht fehlt. In beruflichen oder stressreichen Situationen kann dieser Effekt sogar vorteilhaft sein, da er mit emotionaler Stabilität assoziiert wird. Diese nonverbale Wirkung von Botox® ist ein wichtiger Teil des Gesamteffekts bei der Behandlung von Stirnfalten. Es geht nicht nur um die Glättung der Haut, sondern auch um die Veränderung der emotionalen Ausstrahlung und der Körpersprache im Alltag.

VORTEILE DER STIRNFALTEN MUSKELRELAXANS THERAPIE

Besondere Details zum Thema Botox Stirnfalten Zürich

  • 1. Präzise Muskelentspannung für natürliche Ergebnisse
    Botox® beginnt meist schon nach wenigen Tagen zu wirken – oft zwischen dem 3. und 7. Tag nach der Injektion. Bei vielen Patienten sind die Hände nach spätestens zwei Wochen deutlich trockener. Die Wirkung ist dabei nicht nur spürbar, sondern auch sichtbar: kein Tropfen, keine feuchten Fingerkuppen mehr. Im Vergleich zu anderen Methoden (wie Iontophorese oder Antitranspiranten) ist die Wirksamkeit von Botox deutlich zuverlässiger.

  • 2. Vorbeugung tiefer Faltenbildung
    Botox® wird nicht nur zur Glättung bestehender Stirnfalten eingesetzt, sondern auch präventiv. Durch die Hemmung der Muskelaktivität lässt sich verhindern, dass sich mimische Falten dauerhaft in die Haut eingraben. Wer frühzeitig behandelt, profitiert langfristig von einer faltenärmeren Stirn. Diese vorbeugende Wirkung nutzen viele Patienten, um einer späteren aufwändigeren Behandlung vorzubeugen..

  • 3. Verbesserung der Hautstruktur über die Muskelhemmung hinaus
    Studien zeigen, dass Botox® nicht nur die Muskelkontraktion mindert, sondern auch die Hautqualität positiv beeinflusst. Die Haut erscheint oft glatter und feiner, weil sich die Muskelspannung im Unterhautgewebe reduziert. Dies führt zu einer besseren Durchblutung und fördert indirekt die Regeneration. Botox unterstützt also nicht nur die Faltenglättung, sondern verbessert auch das allgemeine Hautbild.

  • 4 Alltagstauglich ohne lange Ausfallzeit
    Eine Botox-Behandlung an der Stirn ist ein minimal-invasiver Eingriff mit schnellen Ergebnissen. Schon nach wenigen Tagen zeigen sich sichtbare Veränderungen. Da die Behandlung ambulant erfolgt und kaum Nebenwirkungen verursacht, können Patienten direkt danach ihrem Alltag nachgehen. Für Berufstätige und Vielbeschäftigte bietet Botox bei Stirnfalten daher eine praktische Lösung.

  • 5. Wirkung auf Spannungskopfschmerzen und Migräne
    Botox bei Stirnfalten bietet auch einen medizinischen Nebeneffekt. Die Entspannung der Stirnmuskeln kann Spannungskopfschmerzen oder migräneartige Beschwerden lindern. Besonders Menschen, die unter muskulär bedingten Kopfschmerzen leiden, berichten nach Botox-Injektionen von spürbaren Verbesserungen. Damit verbindet Botox kosmetische und therapeutische Vorteile auf besondere Weise.

BEHANDLUNGSABLAUF EINER BOTULINUMTOXIN BEHANDLUNG

1. AUSFÜHRLICHE BERATUNG DURCH UNSERE ÄRZTE IN ZÜRICH

2. MARKIERUNG DER ZU BEHANDELNDEN ZONEN

3. INJEKTION VON BOTULINUMTOXIN IN VORHER BESTIMMTE HAUTAREALE

Facharzt für allgemeine Chirurgie und ästhetische Medizin

PERSÖNLICHE BERATUNG SPEZIALIST DR. GADBAN CHIRURG & FACHARZT FÜR ÄSTHETISCHE CHIRURGIE


Jetzt von unserem Facharzt für Allgemeinchirurgie beraten lassen.
Dr. Emilian Gadban, Ihr Spezialist für ästhetische Chirurgie
Tel.: 0 43 437 07 12
info@swbeautybar.ch

Dr. Gadban gehört zu den international führenden Experten im Bereich der medizinischen Gesichtsästhetik und zählt zu einer exklusiven Gruppe von Spezialisten der ästhetischen Medizin, die von international renommierten Fachleuten aus Dubai, Russland und den USA auf diesem Gebiet ausgebildet und zertifiziert wurden und nun selber auch Kollegen ausbildet.

BOTULINUMTOXIN BEHANDLUNG – ERLÄUTERUNG

Laden Sie sich diese Erläuterung über die Botulinumtoxin Therapie schnell und einfach per PDF herunter. PDF zum Botulinumtoxin

Warum entstehen Stirnfalten bei manchen Menschen früher als bei anderen?

Die Entstehung von Stirnfalten hängt stark von individuellen Faktoren ab. Menschen mit ausgeprägter Mimik, genetischer Veranlagung oder dünner Haut entwickeln oft früher Stirnfalten. Auch äußere Einflüsse wie UV-Strahlung, Rauchen oder chronischer Stress fördern die Faltenbildung. Besonders das ständige Hochziehen der Augenbrauen führt zu sichtbaren Linien. Wer dazu neigt, seine Stirn oft anzuspannen – etwa beim Denken oder konzentrierten Arbeiten –, prägt diese Bewegungen in die Haut ein. Das Zusammenspiel aus Muskelaktivität, Hautstruktur und Umweltfaktoren entscheidet darüber, wie früh und intensiv Stirnfalten auftreten. Botox Stirnfalten setzt genau hier an, indem es die Muskelaktivität reduziert und somit die Faltenbildung verlangsamt oder sogar verhindert.

<


Können Stirnfalten unbewusst Einfluss auf Entscheidungen oder Sympathie haben?

Ja, in der Psychologie ist gut dokumentiert, dass Gesichtsausdrücke unsere Urteile beeinflussen, oft ohne dass wir es merken. Eine stark gefurchte Stirn kann unbewusst als Zeichen von Anspannung, Skepsis oder Missmut wahrgenommen werden. In Bewerbungsgesprächen, Verkaufsgesprächen oder alltäglichen Begegnungen kann dies das Gegenüber negativ stimmen – selbst wenn die Person objektiv freundlich ist. Glatte Stirnpartien wirken hingegen offener, ausgeglichener und emotional stabiler. Das bedeutet nicht, dass Stirnfalten „falsch“ sind, aber sie senden Signale, die unsere soziale Wirkung mitbestimmen. Wer beruflich oder privat auf Körpersprache achtet, nutzt Behandlungen mit Botulinumtoxin deshalb nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern auch als Mittel zur bewussten Selbstdarstellung.andflächen sehr empfindlich sind, spüren viele Patienten die Injektionen, aber der Schmerz ist in der Regel gut aushaltbar. Häufig wird eine Betäubungscreme, Betäubungsinjektion oder ein Kühlgerät verwendet, um den Einstich angenehmer zu machen. Die Botox®-Injektion erfolgt mit sehr feinen Nadeln an mehreren Stellen der Handfläche. Die gesamte Behandlung dauert etwa 30 Minuten. Danach kann es zu kleinen Rötungen oder leichten Schwellungen kommen, die schnell abklingen. Insgesamt empfinden die meisten die Behandlung als kurz unangenehm, aber völlig erträglich – vor allem angesichts der spürbaren Wirkung.

<


Wie wirkt Botox bei der Behandlung von Stirnfalten genau?


Botox® hemmt die Freisetzung von Acetylcholin, einem Botenstoff, der Muskelkontraktionen steuert. Wird dieser Stoff blockiert, bleibt der entsprechende Muskel entspannt. Bei Stirnfalten betrifft das vor allem den frontalen Stirnmuskel. Nach der Injektion entspannen sich die Muskeln, die sonst für das Heben der Augenbrauen verantwortlich sind. Dadurch glätten sich die darüberliegenden Hautschichten. Der Effekt setzt meist nach drei bis fünf Tagen ein und erreicht seinen Höhepunkt nach etwa zwei Wochen. Anders als Cremes oder Oberflächenbehandlungen wirkt Botox gezielt auf die Muskulatur und damit auf die Ursache der mimischen Stirnfalten – nicht nur auf die Hautoberfläche.

<

Kann Botulinumtoxin Stirnfalten dauerhaft entfernen?

Botulinumtoxin wirkt nur vorübergehend und muss regelmäßig aufgefrischt werden, um Stirnfalten dauerhaft zu kontrollieren. In der Regel lässt die Wirkung nach drei bis sechs Monaten nach, und die Muskelaktivität kehrt zurück. Bei kontinuierlicher Anwendung kann sich der behandelte Muskel jedoch an die Entspannung gewöhnen. Das führt häufig zu einer langfristigen Reduktion der Faltentiefe. Dennoch ist Botox® keine dauerhafte Lösung im klassischen Sinne. Wird die Behandlung ausgesetzt, erscheinen die Stirnfalten meist wieder in ihrer ursprünglichen Ausprägung. Viele Patient:innen berichten jedoch, dass sich die Faltenbildung durch regelmäßige Anwendungen insgesamt verlangsamt und die Haut glatter bleibt.

<

Gibt es Risiken bei der Behandlung von Stirnfalten mit Botulinumtoxin?


Botulinumtoxin gilt als äußerst sicheres Präparat, wenn es fachgerecht injiziert wird. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen leichte Rötungen, Schwellungen oder kleine Hämatome an der Einstichstelle. In seltenen Fällen kann es zu vorübergehenden Asymmetrien oder einer leichten Absenkung der Augenbrauen kommen – meist infolge unpräziser Injektionstechnik. Schwere Komplikationen sind extrem selten. Eine zu hohe Dosierung kann die Mimik einschränken. Daher sind Erfahrung und anatomisches Wissen des Arztes entscheidend. Allergien gegen Botox® treten nur in Ausnahmefällen auf. Eine umfassende ärztliche Aufklärung sollte jeder Behandlung vorausgehen.

<

Wie oft sollte man Botox® gegen Stirnfalten wiederholen?

Grundsätzlich empfehlen wir, Botox® alle drei bis sechs Monate erneut zu injizieren. Dieser Zeitraum orientiert sich am natürlichen Abbau des Wirkstoffs und der Rückkehr der Muskelaktivität. Die individuelle Haltbarkeit hängt von Faktoren wie Muskelkraft, Stoffwechsel und Lebensstil ab. Bei regelmäßiger Anwendung kann sich der Muskel dauerhaft entspannen, sodass die Behandlungsintervalle im Laufe der Zeit verlängert werden können. Wer auf gleichmäßig glatte Ergebnisse Wert legt, sollte die Abstände jedoch nicht zu groß werden lassen. Häufigere Injektionen verstärken die Wirkung nicht, daher ist ein individuell abgestimmter Behandlungsplan sinnvoll.

<

Was unterscheidet Botulinumtoxin bei Stirnfalten von Hyaluron?

Botox® wirkt durch Muskelentspannung, während Hyaluronsäure verlorenes Volumen auffüllt. Stirnfalten entstehen in den meisten Fällen durch mimische Bewegungen – insbesondere durch Aktivität des Frontalismuskels. In solchen Fällen ist Botulinumtoxin die Methode der Wahl, da es gezielt die Muskelkontraktion hemmt. Hyaluron wird eher bei statischen Falten oder tieferen Linien eingesetzt, die auch in Ruhe sichtbar sind. Eine kombinierte Behandlung kann sinnvoll sein, insbesondere bei stark ausgeprägten Falten. Beide Substanzen erfüllen unterschiedliche Funktionen und sollten gezielt aufeinander abgestimmt werden.

<

Können Stirnfalten nach Botox® schlimmer aussehen, wenn man aufhört?

Botox® basiert zwar auf einem starken Nervengift (Botulinumtoxin), wird in der medizinischen Anwendung jedoch in sehr kleinen, streng kontrollierten Mengen eingesetzt. Die Wirkung bleibt lokal begrenzt, was bedeutet: Es verteilt sich nicht im Körper, sondern wirkt genau dort, wo es injiziert wurde. Botox® wird seit Jahrzehnten erfolgreich in der Medizin verwendet – z. B. bei Migräne, Muskelkrämpfen und übermäßigem Schwitzen. Bei sachgemäßer Anwendung durch geschultes Fachpersonal ist das Risiko von Nebenwirkungen äußerst gering. Allergien oder Unverträglichkeiten sind sehr selten. Botox® gilt daher als sicher und gut verträglich.

<

Können Stirnfalten nach Botox® schlimmer aussehen, wenn man aufhört?

Nach dem Nachlassen der Botox®-Wirkung kehrt der Muskel in seinen natürlichen Zustand zurück. Die Stirnfalten erscheinen dann wieder wie vor der ersten Behandlung. Eine Verschlimmerung im Sinne tieferer Falten ist wissenschaftlich nicht belegt. Da die Haut durch die Behandlungszeit entlastet wurde, kann sie sogar glatter wirken. Das Gefühl, dass die Falten „schlimmer“ aussehen, entsteht oft im direkten Vergleich zum vorherigen glatten Zustand. Botox® beeinflusst den natürlichen Alterungsprozess nicht negativ, sondern unterbricht ihn zeitweise. Eine fundierte Beratung hilft, unrealistische Erwartungen zu vermeiden.

<

Kann die regelmäßige Botox® gegen Falten der Stirn Anwendung die individuelle Dosis langfristig senken?

Ja. Bei regelmäßiger Anwendung von Botulinumtoxin „lernt“ der Stirnmuskel mit der Zeit, weniger aktiv zu sein. Diese neuroplastische Anpassung bedeutet, dass der Muskel auch ohne starke Hemmung weniger Impulse sendet. In der Praxis zeigt sich das oft durch verlängerte Behandlungsintervalle oder die Möglichkeit, die Dosis schrittweise zu reduzieren, ohne dass die Falten direkt zurückkehren. Man spricht hier auch vom sogenannten „Trainingseffekt“ der mimischen Muskeln. Das langfristige Ziel kann eine minimale Erhaltungsdosis sein, die natürliche Mimik erlaubt, aber die Stirnfalten weitgehend kontrolliert. Diese Strategie setzt aber eine kontinuierliche Behandlung über mehrere Jahre voraus und sollte individuell geplant werden.

<

Haben Stirnfalten eine evolutionäre Funktion oder sind sie rein kosmetisch störend?

Aus evolutionärer Sicht erfüllen Stirnfalten eine klare kommunikative Funktion: Sie helfen, Gefühle wie Erstaunen, Ärger oder Sorge nonverbal auszudrücken. Diese Signale sind für soziale Interaktion und Gruppenverhalten entscheidend. In früheren Zeiten war die Fähigkeit, Emotionen durch Mimik zu zeigen, sogar ein Überlebensvorteil – etwa beim Erkennen von Gefahr oder beim Aufbau sozialer Bindungen. Stirnfalten waren also ein aktiver Teil der Körpersprache. Heute gelten sie eher als kosmetisch störend, besonders in Kulturen, die Jugend und Glätte mit Attraktivität und Erfolg verbinden. Die moderne Ästhetik blendet diesen ursprünglichen Sinn oft aus. Dennoch bleibt die Stirn ein wichtiges Kommunikationsfeld – was erklärt, warum Botulinumtoxin dort besonders achtsam dosiert werden sollte.

<

SW BEAUTYBAR CLINIC – AM LÖWENPLATZ IN ZÜRICH

SW BeautyBar – Ihre exklusive Schönheitsklinik am Löwenplatz in Zürich bietet Ihnen individuell angepasste Botulinumtoxin Botox® -Behandlungen und viele weitere ästhetische Dienstleistungen in einem luxuriösen Ambiente.

Entdecken Sie in Zürich das Geheimnis eines jugendlichen Aussehens ohne Operation mit einer Botox Behandlung! Unsere erfahrenen Fachärzte der SW BeautyBar Clinic an der Löwenstrasse bieten Muskelrelaxans im Gesicht & Körper an. Verjüngen Sie Ihr Gesicht ohne invasive Eingriffe und genießen Sie langanhaltende Ergebnisse. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um sich von unseren Experten beraten zu lassen!

Löwenstrasse 43
8001 Zürich
Switzerland
Phone: +41 43 437 07 12
Email: info@swbeautybar.ch

Aus welchen Gebieten der Schweiz behandeln wir unsere Klienten / Patienten?

Wir empfangen Kunden für Permanent Make up & PMU / Ombre Powder Brows / Powder Brows und alle Beauty Behandlungen aus Zürich und der gesamten Schweiz: 

Zürich | Dübendorf  |  Basel  |  Bern  | Gockhausen | Zollikon | Kilchberg | Erlenbach | Herrliberg  |  Thalwil | Horgen  | Dietlikon | Stallikon  | Sellenbüren | Uitikon  | Ringlikon | Küsnacht | Dübendorf  | Adliswil  |  Opfikon – Glattpark | Wettswil | Stallikon | Uitikon |Waldegg bei Uitikon | Zürich – Seefeld | Birmensdorf | Landikon |  Wallisellen  | Neugut  Dübendorf | Adliswil | Wangen-Brüttisellen | Wangen  | Stallikon  |  Uetliberg | Fällanden | Küsnacht | Rüschlikon |  Dübendorf | Maur | Binz | Zumikon  | Waltikon | Oberengstringen  | Engstringen | Benglen | Schlieren | Opfikon  | Glattbrugg |  Dübendorf  |  Hermikon |  Birmensdorf | Rümlang – Katzenrüti | Maur – Ebmatingen | Schwerzenbach | Bonstetten | Urdorf | Aesch | Unterengstringen – Engstringen | Dübendorf – Gfenn | Würenlos – Kloster Fahr | Regensdorf | Urdorf  | Langnau am Albis | Maur – Limberg | Islisberg | Wangen | Regensdorf Watt | Rümlang | Thalwil – Gattikon | Forch | Weiningen |  Kloten | Aeugst am Albis | Weiningen – Fahrweid | Hedingen | Bassersdorf – Baltenswil | Oberrieden | Volketswil – Hegnau | Arni | Greifensee | Maur | Volketswil – Zimikon | Dällikon | Bassersdorf | Wetzwil | Dietikon | Hohenrain  | Geroldswil | Rudolfstetten | Bergdietikon – Baltenschwil | Hausen am Albis | Rudolfstetten |  Kindhausen | Volketswil | Guldenen | Uster  | Bergdietikon | Egg  | Neuhaus bei Hinteregg | Aeugst am Albis | Niederhasli |  Mettmenhasli | Oberglatt | Nürensdorf | Kloten  | Gerlisberg |  Affoltern am Albis | Egg |  Lindau | Tagelswangen | Uster  |  Werrikon | Lufingen  |  Augwil | Nürensdorf  |  Birchwil | Buchs | Oberlunkhofen  |  Lunkhofen | Unterlunkhofen | Hofstetten | Berikon | Oetwil an der Limmat | Illnau | Bülach | Moosburg | Nürensdorf |  Effretikon | Dänikon | Dägerlen | Wil |  Widen | Schneisingen  | Widen bei Schneisingen | Horgenberg | Jonen | Meilen |  Breite |  Riedikon | Winkel | Volketswil  |  Gutenswil | Zufikon | Niederglatt |  Ottenbach | Käpfnach | Lufingen | Eschikon | Spreitenbach | Dielsdorf | Hüttikon | Mettmenstetten – Dachlissen | Rifferswil | Egg – Langwies bei Egg | Obfelden | Hausen am Albis |  Albisbrunn | Oberembrach | Sihlbrugg Station | Rottenschwil | Regensberg | Bellikon | Sihlbrugg | Bremgarten | Grafstal | Freudwil | Kleinikon | Bachenbülach | Mettmenstetten | Ottenbach  |  Rickenbach |  |Emmat | Eggenwil | Boppelsen |  Nossikon | Hermetschwil-Staffeln |  Winterberg | Vollikon | Brütten | Mönchaltorf | Neerach  | Riedt  | Steinmaur – Niedersteinmaur |  Kyburg  | Ettenhausen  | Billikon | Otelfingen | Höri | Würenlos | Uetikon am See  |  Sünikon |  Kemptthal | Höri  |  Endhöri | Wädenswil  |  Au |  Arn | Kappel am Albis |  Embrach | Steinmaur | Wermatswil | Höri  | Niederhöri | Fehraltorf | Künten | Mettmenstetten – Rossau | Knonau – Uttenberg |  Eschenmosen | Aristau  |  Birri | Neerach | Remetschwil | Pfäffikon | Merenschwand  |  Unterrüti | Knonau | Maschwanden | Schöfflisdorf | Hochfelden | Remetschwil – Busslingen | Merenschwand | Russikon – Rumlikon | Winterthur  |  Dättnau | Bünzen  |  Waldhäusern | Baar | Oetwil am See | Bünzen | Oberrohrdorf | Männedorf | Baar | Hirzel | Schleinikon | Fischbach | Göslikon | Oberweningen | Neuenhof | Niederrohrdorf – Vogelrüti | Stetten | Pfungen | Seegräben | Bülach  | Seegräben  | Niederwil  | Gnadenthal | Gossau | Oberrohrdorf – Staretschwil | Waltenschwil | Muri | Rorbas | Wald – Hubwies | Winterthur | Russikon | Niederwil | Weisslingen – Theilingen | Kyburg | Stadel  |  Neuheim | Weisslingen | Pfäffikon | Winterthur | Russikon  |  Wilhof bei Russikon | Dättlikon | Cham – Niederwil bei Cham | Niederrohrdorf | Cham  | Heiligkreuz | Wädenswil | Baar |  Blickensdorf | Hirzel – Spitzen | Boswil | Oetwil am See  |  Willikon | Freienstein | Teufen  |  Freienstein | Merenschwand  |  Benzenschwil | Niederwil  |  Nesselnbach | Wädenswil  |  Herrlisberg  | Bachs | Stäfa | Uelikon | Mühlau | Kallern |  Brünggen | Wetzikon  |  Medikon | Niederweningen |  Irgenhausen | Grüningen | Binzikon | Steinhausen | Wettingen | Beinwil  |  Wallenschwil | Stadel  |  Windlach | Zell  |  Weissenthal | Russikon – Madetswil | Stein |  Grüt | Weisslingen  |  Dettenried |  Büelisacker |  Gossau  |  Ottikon | Fislisbach | Russikon  | Tägerig | Wohlen | Weisslingen  |  Neschwil | Le Chenit  |  Orient |  Redlikon | Neftenbach | Grüningen  |  Itzikon | Cham |  Hagendorn | Freienstein-Teufen – Teufen | Rüstenschwil | Geltwil  |  Isenbergschwil |  Kollbrunn | Buttwil |  Oberwetzikon | Veltheim | Ehrendingen | Sins  |  Reussegg | Pfäffikon  | Auslikon | Stadel  | Raat bei Windlach | Ennetbaden | Russikon  |  Gündisau | Beinwil – Winterschwil | Mellingen | Uezwil | Buch am Irchel | Anglikon | Büttikon | Hittnau – Isikon | Baden | Menzingen – Edlibach | Winterthur  |  Iberg | Geltwil | Schneisingen | Beinwil – Beinwil | Glattfelden | Wildberg – Ehrikon | Dättwil | Stäfa – Kehlhof | Winterthur – Gotzenwil | Zell – Rikon im Tösstal | Berg am Irchel  |  Gräslikon | Hombrechtikon | Menzingen | Obersiggenthal | Wetzikon – Kempten | Hittnau | Wohlenschwil | Cham | Baden – Rütihof | Hägglingen | Wohlenschwil – Büblikon | Freienwil | Auw | Glattfelden  |  Zweidlen | Beinwil – Wiggwil | Seuzach – Oberohringen | Beinwil – Brunnwil | Seuzach  | Ohringen | Neftenbach  |  Aesch | Obersiggenthal   | Oberlangenhard | Unterlangenhard |  Wetzikon  |  Oberkempten | Wildberg | Herschmettlen | Weiach | Richterswil | Wila  | Schalchen |  Uerikon | Aadorf  |  Ettenhausen | Richterswil  | Samstagern | Villmergen | Hinwil – Erlosen | Sins | Villmergen – Hilfikon | Bettwil | Obersiggenthal | Neftenbach – Hünikon | Sins – Meienberg | Dottikon | Seuzach  |  Unterohringen | Buchberg | Cham  | Kemmatten | Winterthur  | Eidberg | Berg am Irchel | Winterthur – Oberwinterthur | Baar – Allenwinden |  Rämismühle |  Langenhard | Wetzikon – Emmetschloo | Siglistorf | Bäretswil – Adetswil | Eglisau | Sarmenstorf | Schongau | Lengnau | Schlatt  |  Nussberg | Obersiggenthal – Nussbaumen | Sins – Alikon | Hünenberg |  Menzingen – Bostadel | Birrhard | Winterthur – Hegi |  Flaach | Freienbach – Bächau | Rüdlingen | Bubikon – Wolfhausen | Hütten | Menzingen – Finstersee | Dintikon | Freienbach – Bäch | Hettlingen | Wollerau | Hombrechtikon  |  Feldbach | Volken | Fisibach | Hohentengen am Hochrhein  |  Herdern | Hitzkirch – Müswangen | Winterthur – Ricketwil | Schongau – Niederschongau | Seuzach | Fahrwangen | Winterthur – Reutlingen | Mägenwil | Kaiserstuhl | Wila | Wislikofen  |  Mellstorf | Bauma – Saland | Bubikon | Dorf | Dorf – Goldenberg | Hinwil | Birmenstorf | Freienbach  |  Wilen bei Wollerau | Sins – Aettenschwil | Unterägeri – Neuägeri | Elsau – Rümikon | Hendschiken | Henggart | Elsau – Räterschen | Obersiggenthal  | Kirchdorf |  Lettenberg | Bäretswil | Mettauertal | Schlatt  | Unterschlatt | Elsau – Tollhausen | Turbenthal | Schlatt – Waltenstein | Hohentengen am Hochrhein – Günzgen | Bauma – Blitterswil | Bäretswil – Neuthal bei Bäretswil | Mülligen | Bauma – Bliggenswil | Wila – Tablat | Hitzkirch – Hämikon | Zug  | Othmarsingen | Freienbach | Turgi – Wil bei Turgi | Hinwil – Ringwil | Meisterschwanden | Risch  |  Holzhäusern | Wislikofen | Brunegg | Ammerswil | Meisterschwanden  |  Tennwil | Zug | Zugerberg | Humlikon | Rümikon | Oberrüti | Wasterkingen  | Winterthur  |  Frauenfeld  | Rapperswil  |  Genf  | Lenzburg  | Pfäffikon |Glattzentrum | Spreitenbach |Aargau |Aarau |Frauenfeld |Glattbruck |St. Gallen |Schwyz |Schindelegi |Altendorf

Ratings / Bewertungen
[Anzahl der Bewertungen: 17 Durchschnitt: 5]