Besondere Informationen zum Fadenlifting Beine

Ein Fadenlifting der Beine führt zu einer strafferen, ebenmässigeren und spürbar festeren Haut an den Oberinnenschenkeln, Oberschenkeln, Knie und Waden. Häufig klagen Patient:innen über schlaffe, wellige Haut an den Beinen, die durch Gewichtsverlust, Alterung oder schwaches Bindegewebe entsteht. Diese Erschlaffung führt nicht nur zu einem optisch „welligen“ und unregelmässigem Erscheinungsbild der Beine, sondern verursacht oft auch Reibungen beim Gehen, Hautfalten und ein unangenehmes Körpergefühl – vor allem im Sommer oder beim Sport. Das Fadenlifting kann hier gezielt eingesetzt werden, um die Hautstruktur zu straffen und die Gewebezüge neu zu ordnen. Die Fäden wirken wie ein inneres Netz, das Stabilität verleiht, ohne Volumen aufzubauen oder Schnitte zu setzen. Besonders für Personen, die keine großen Operationen wünschen oder Narben vermeiden wollen, bietet das Verfahren eine minimalinvasive Lösung mit sichtbarem Effekt bei gleichzeitiger Anregung der Kollagenproduktion.

HOME > ÄSTHETIK GESICHTSVERSCHÖNERUNG  > LIFTING MIT FÄDEN > FADENLIFTING BEINE 

INFOS DES FADENLIFTINGS BEINE

Bevor das Fadenlifting durchgeführt wird, wird von unseren Ärzten der SW BeautyBar Clinic abgeklärt, ob das Fadenlifting die richtige Behandlungsmethode und für die jeweilige Haut geeignet ist.
Sw Beautybar

BESONDERHEITEN EINES LIFTINGS MIT FÄDEN DER BEINE

Das Fadenlifting an den Beinen bietet eine innovative Lösung bei Hauterschlaffung und typischen Problemen wie Cellulite, welliger Hautstruktur oder feinen Falten an der Innenseite der Knie. Das Fadenlifting an den Beinen eröffnet neue Möglichkeiten für Menschen, die unter einem unruhigen, teils knittrigen Hautbild oder leichten Gewebesenkungen leiden – besonders in Zonen, die oft vernachlässigt werden: rund um die Knie, entlang der Schienbeine oder an den seitlichen Waden. Diese Bereiche des Körpers verlieren oft an Spannung, obwohl grundsätzlich die Muskelstruktur und die Figur stimmen. Die Haut an den Beinen ist deutlich dicker und weniger durchblutet als im Gesicht, was dazu führt, dass ihre Regenerationsfähigkeit eingeschränkt ist. Gleichzeitig neigt die Beinhaut – insbesondere bei Frauen – zu Bindegewebsschwäche und Fettverschiebungen. Diese begünstigen z.B. Cellulite und „Kräuselfalten“ rund um das Knie und die Oberschenkel. Klassische Maßnahmen wie Sport oder straffende Kosmetikprodukte können hier oft nur oberflächlich helfen.
Das Fadenlifting setzt genau an diesen tieferen Strukturen an. Mit speziellen, oft etwas stärkeren Zugfäden – meist aus Polydioxanon (PDO) oder Polymilchsäure – wird das erschlaffte Gewebe gezielt stabilisiert und in seine ursprüngliche Position zurückgeführt. Durch die mechanische Hebung und den biologischen Effekt der Kollagenstimulation entsteht nicht nur ein glättender, sondern auch ein festigender Impuls von innen. Je nach Ausprägung der Hauterschlaffung und betroffener Region werden 10 bis 60 Fäden pro Bein eingesetzt. Besonders bei weicher, dünner Haut an der Knieinnenseite oder bei „Reiterhosen“ an den Oberschenkeln sind fadenverankernde Techniken mit Widerhaken besonders wirkungsvoll.
Zudem lassen sich unterschiedliche Fadentypen kombinieren – etwa glatte Fäden zur Hautstrukturverbesserung und Zugfäden für Volumenaufbau und Hebung. Auch die Kombination mit Verfahren wie PRP, Morpheus 8 oder Lipolyse ist möglich. Das Ergebnis ist eine straffere, gleichmäßigere Haut – ohne Operation, ohne Narben, mit sichtbarem Anti-Cellulite-Effekt. Besonders spannend ist, dass selbst schwer behandelbare Zonen wie die Knie nachhaltig verbessert werden können – ein echter Fortschritt in der ästhetischen Beinbehandlung.

VORTEILE LIFTING DER BEINE MITTELS FÄDEN

  • Straffung der Beine ohne OP oder Narben:
    Das Fadenlifting ermöglicht eine deutliche Hautstraffung an den Beinen – ganz ohne Operation. Es entstehen keine Schnitte, keine sichtbaren Narben und keine längere Ausfallzeit. Ideal für alle, die natürliche Ergebnisse ohne chirurgischen Eingriff suchen.

  • Effektiv bei feiner, knittriger Haut:
    Gerade über den Knien oder an den Unterschenkeln zeigt sich oft eine feine, faltige Hautstruktur. Fäden stabilisieren das Gewebe von innen, glätten die Oberfläche und sorgen für ein gleichmäßigeres Hautbild – selbst bei schlanken Beinen.

  • Aktivierung der Kollagenproduktion:
    Die verwendeten Fäden regen die körpereigene Kollagenbildung an. Das führt langfristig zu festerer, dichterer Haut – der Effekt verbessert sich oft über Wochen ganz natürlich weiter.

  • Punktuelle Behandlung möglich:
    Anders als bei operativen Straffungen lassen sich beim Fadenlifting der Beine auch kleinste Zonen gezielt behandeln – z. B. nur über dem Knie oder an der Wade. oder Innenseite der Schenkel. Das erlaubt maßgeschneiderte, subtile Ergebnisse.

BEHANDLUNGSABLAUF FADENLIFTING DER BEINE

1. AUSFÜHRLICHE BERATUNG DURCH UNSERE ÄRZTE IN ZÜRICH

2. MARKIERUNG DER BEHANDLUNGS-
ZONEN

3. EINFÜHRUNG DER FÄDEN

Facharzt für allgemeine Chirurgie und ästhetische Medizin

PERSÖNLICHE BERATUNG SPEZIALIST DR. GADBAN CHIRURG & FACHARZT FÜR ÄSTHETISCHE CHIRURGIE


Jetzt von unserem Facharzt für Allgemeinchirurgie beraten lassen.
Dr. Emilian Gadban, Ihr Spezialist für ästhetische Chirurgie
Tel.: 0 43 437 07 12
info@swbeautybar.ch

Dr. Gadban gehört zu den international führenden Experten im Bereich der medizinischen Gesichtsästhetik und zählt zu einer exklusiven Gruppe von Spezialisten der ästhetischen Medizin, die von international renommierten Fachleuten aus Dubai, Russland und den USA auf diesem Gebiet ausgebildet und zertifiziert wurden und nun selber auch Kollegen ausbildet.

FADENLIFTING BEINE – ERLÄUTERUNG

Laden Sie sich diese Erläuterung über das Lifting und Straffen mittels Fäden schnell und einfach per PDF herunter. PDF zum Fadenlifting

  • Fadenlifting Beine Behandlung Bild
    Fadenlifting Beine Oberschenkel, Reiterhose, Po
  • Fadenlifting Bauch, Beine Bild
    Behandlung Beine Innenschenkel
  • Fadenlifting Beine Knie Bild
    Behandlung Fadenlifting Beine (Knie, Oberschenkel)