besondere Informationen zu Botox Achseln bei Achselschweiss, Schwitzen

Hilft Botox® Achseln – Therapie gegen übermässiges Schwitzen an den Achseln Achselschweiss zu stoppen wirklich? Gerade starkes Schwitzen unter den Achseln ist ein natürlicher Vorgang des Körpers zur Temperaturregulation, insbesondere bei Sport oder starker körperlicher Betätigung. Einige Menschen Schwitzen jedoch unter den Achseln unabhängig von Hitze, Bewegung oder Stress. Dieses Phänomen, das unregulierte Schwitzen unter den Achseln, wird als axilläre Hyperhidrose bezeichnet. Mit Botox® kann diese übermässige und ungewollte Schweissproduktion unter den Armen wirksam gestoppt werden.

HOME > ÄSTHETIK > BOTULINUMTOXIN-BEHANDLUNGEN > BOTOX ÜBERMÄSSIGES SCHWITZEN > ACHSELN

INFOS BOTOX® ACHSELN SCHWITZEN

Nicht immer ist eine Behandlung mit Botulinumtoxin die richtige Methode, um das gewünschte ästhetische Ergebnis zu erzielen. Gerne beraten wir Sie individuell zur Botox Behandlung und Ihren Wünschen.
Sw Beautybar

BESONDERHEITEN EINER BOTOX®ACHSELN THERAPIE GEGEN ÜBERMÄSSIGES SCHWITZEN


Botox® Achseln – Therapien sind mittlerweile in der ästhetischen Medizin bei Patienten sehr bekannt und beliebt. Unter der axilläre Hyperhidrose, also dem grundlosen Schwitzen unter den Achseln, leiden viele Betroffene, da damit nasse Kleidung unter dem Armen, unangenehmer Körpergeruch und sozialer Unsicherheit herbeigeht. Häufiges Wechseln der Kleidung, ständige Sorge vor sichtbaren Schweißflecken und ein eingeschränktes Lebensgefühl begleiten den Alltag dieser Patienten. Die Achselhöhlen enthalten eine hohe Dichte an ekkrinen Schweißdrüsen, die durch Nervenimpulse stimuliert werden. Der Körper produziert Bei übermäßiger Aktivität dieser Drüsen mehr Schweiß als nötig. Gegen Gegen dieses Schwitzen der Achseln helfen herkömmliche Maßnahmen wie Antitranspirante oder spezielle Deodorants oft nicht wirklich. Auch das tägliche Rasieren oder häufige Waschen unter den Achseln kann das Problem nicht grundlegend lösen. Die Botox® Achsel Therapie stellt eine gezielte und effektive medizinische Behandlungsmöglichkeit für dieses Problem dar. Botulinumtoxin blockiert die Nerven, die die Schweißdrüsen aktivieren, wodurch die Schweißproduktion in den Achselhöhlen gezielt verringert wird. Besonders im Achselbereich ist diese Methode gut erprobt und wissenschaftlich anerkannt. Die Wirkung hält mehrere Monate an und kann regelmäßig wiederholt werden. Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei, erfolgt ambulant und zeigt bereits nach wenigen Tagen eine deutliche Wirkung.
Für Menschen, die unter starkem Achselschweiß leiden, bedeutet die Therapie mit Botox® eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität. Sie bietet eine medizinisch fundierte, sichere und nachhaltige Lösung gegen ein Problem, das oft unterschätzt wird, aber im Alltag enorme Belastungen mit sich bringen kann.

WAS SIND DIE KOSTEN FÜR EINE BOTOX® ACHSELN BEHANDLUNG?

Die Kosten für eine Botox® – Achseln Behandlung gegen Achselschweiß variieren je nach benötigter Wirkstoffmenge und individuellem Schweregrad der Hyperhidrose. In der Regel werden pro Achsel etwa 50 Einheiten Botulinumtoxin Typ A benötigt, also insgesamt ca. 100 Einheiten für beide Seiten. Die Preise pro Einheit liegen meist zwischen 10 und 14 Franken. Somit belaufen sich die Gesamtkosten einer Behandlung auf etwa CHF 600 bis CHF 1.200 . Wir bieten einen Pauschalpreise an, also bei «normaler» Hyperhidrose CHF 600 und sehr starkem Achselschweiss CHF 900. Die Achselhöhlen zählen zu den häufigsten Zonen für die Hyperhidrose-Behandlung. In bestimmten Fällen übernehmen private Krankenkassen oder Zusatzversicherungen die Kosten, wenn eine medizinische Indikation vorliegt. Die Wirkung hält meist sechs bis neun Monate an, danach kann die Behandlung wiederholt werden. Wer bereits mehrere Sitzungen hinter sich hat, benötigt manchmal geringere Dosen, was die Kosten für Botox® Achseln reduzieren kann. Unser Mitgliedschaftsprogramm bietet zusätzliche Vergünstigungen. Gerne informieren wir Sie hierüber ausführlich.

WARUM SCHWITZEN MENSCHEN GERADE SO STARK UNTER DEN ACHSELN?

Die Achselhöhlen zählen zu den empfindlichsten Schweißzonen des Körpers. In diesem Bereich befinden sich sowohl ekkrine als auch apokrine Schweißdrüsen in besonders hoher Dichte. Während die ekkrinen Drüsen eine wässrige Flüssigkeit zur Kühlung des Körpers abgeben, sondern apokrine Drüsen ein eiweißhaltiges Sekret aus, welches durch Bakterien zersetzt wird. Dieses zersetzte Sekret ist auch für unseren Körpergeruch «der riecht nach Schweiss» verantwortlich. In der Achselhöhle befinden sich zahlreiche Lymphknoten und empfindliche Gefäße, wobei deren hohe Anzahl wohl auch evolutionäre Gründe besitzt, da der Schweiß dem Menschen früher noch mehr dem Schutz durch Temperaturausgleich und pH-Wert-Regulation diente als heute.
Das Schwitzen unter den Achseln wird im Gegensatz zu anderen Körperregionen besonders stark durch emotionale Reize ausgelöst. Das liegt an der engen Verbindung zwischen den Schweißdrüsen und dem sympathischen Nervensystem des Gehirns, welches auf Stress, Nervosität oder soziale Anspannung sofort und direkt reagiert. Schon geringe Reize wie ein Bewerbungsgespräch oder ein unangenehmer Blickkontakt können bei vielen Menschen ausreichen, um deren Schweißproduktion sprunghaft zu steigern – unabhängig von der Aussentemperatur oder körperlicher Betätigung. Die Hautstruktur unter den Achseln begünstigt zudem die Schweißansammlung, eng anliegende Hautflächen, geringe Luftzirkulation und oft dunkle, warme Kleidung verhindern hier das Verdunsten des Schweisses. Dadurch entsteht ein feucht-warmes Milieu, das Geruchsbildung und Hautirritationen zusätzlich begünstigt.

ERFAHRUNGEN MIT BOTOX®GEGEN EXTREMEN ACHSELSCHWEISS UND KÖRPERGERUCH

Einige unserer Patient/Innen haben ihre Erfahrungen mit ihrem Schwitzproblemen unter den Achseln und Botox ehrlich mit uns geteilt:

Nie mehr mit nassem Shirt zur Arbeit – Erfahrung mit Botox® Achseln Therapie bei Achselschweiß von Miriam, 29 Jahre
„Seit meiner Jugend hatte ich ständig nasse Achseln – sogar im Winter. Schon morgens nach dem Anziehen war das Shirt unter den Armen durchgeschwitzt. Ich habe alles probiert: Deos, Antitranspirante, Kleidung aus Merinowolle. Nichts half dauerhaft. Besonders peinlich war es im Job bei Präsentationen. Dann empfahl mir meine Dermatologin Botox®. Ich war skeptisch, doch die Behandlung verlief unkompliziert – nur etwas unangenehm bei der Injektion. Aber die Wirkung war beeindruckend: Nach wenigen Tagen war meine Achselregion komplett trocken – das erste Mal seit meiner Teenagerzeit. Ich muss mir keine Gedanken mehr machen, welche Farben ich trage oder ob jemand die Flecken sieht. Die Wirkung hielt fast ein halbes Jahr. Für mich ist das ein völlig neues Lebensgefühl.“


T-Shirts ohne Schweißränder – Erfahrung mit Botox® Achseln Therapie bei starkem Achselschweiß von Lukas, 35 Jahre
„Ich arbeite im Außendienst und muss immer gepflegt auftreten. Leider hatte ich schon nach kurzer Zeit riesige Schweißflecken unter den Armen, egal ob Sommer oder Winter. Sogar atmungsaktive Kleidung brachte nichts. Ich mied enge Hemden und dunkle Farben. Dann hörte ich von Botox®. Der Arzt erklärte mir alles genau, die Injektionen waren aushaltbar. Nach knapp einer Woche war ich erstaunt: kein Schweiß, keine Flecken mehr. Endlich konnte ich wieder helle Hemden tragen. Auch der Geruch, der mich oft begleitete, war weg. Die Behandlung hat nicht nur optisch, sondern auch psychisch einen riesigen Unterschied gemacht. Ich habe meine Kleidung nicht mehr nach dem Schweißrisiko ausgesucht. Ein echter Befreiungsschlag.“


Keine Hautreizungen mehr – Botox® Achseln Therapie Erfahrung gegen Schwitzen unter den Achseln von Anja, 38 Jahre
„Ich habe seit Jahren unter extremem Achselschweiß gelitten – nicht nur Nässe, sondern auch ständiges Wundreiben und rote, juckende Hautstellen. Verschiedene Antitranspirante verursachten Ausschläge. Mein Hautarzt sagte, dass Botox® helfen könnte. Nach der Behandlung war ich begeistert. Die Achseln blieben trocken, und die Haut konnte sich endlich erholen. Keine entzündeten Stellen mehr, kein Juckreiz, keine ständige Angst vor Geruch. Die Wirkung setzte nach wenigen Tagen ein und hielt fast ein halbes Jahr. Ich bin so froh, diesen Schritt gegangen zu sein. Es ist nicht nur ein kosmetisches, sondern ein echtes medizinisches Ergebnis. Ich fühle mich sauberer, gepflegter und deutlich wohler in meiner Haut.“


Freier bewegen ohne Schweißangst – Botox®-Achselschweiß-Erfahrung von Selina, 23 Jahre
„In der Uni oder beim Sport – ich hatte immer nasse Achseln. Selbst wenn ich nur ruhig dasaß, war mein Shirt unter den Armen klatschnass. Ich mied helle Kleidung und saß oft verkrampft, um Flecken zu verbergen. Als meine Hautärztin mir Botox® vorschlug, war ich zuerst überrascht. Doch ich probierte es aus. Die Behandlung war schnell vorbei und nach etwa einer Woche hatte ich komplett trockene Achseln. Ich konnte wieder Tanktops und enge Shirts tragen. Auch in sozialen Situationen fühle ich mich viel sicherer. Niemand sieht mehr dunkle Ränder, und ich habe endlich das Gefühl, ich selbst zu sein – ohne ständige Kontrolle meines Körpers.“


Sport ohne Schweißstress – Botulinumtoxin bei Achselschweiß: Erfahrung von Timo, 41 Jahre
„Ich bin leidenschaftlicher Sportler. Aber schon nach dem Aufwärmen war mein Shirt unter den Armen komplett durchgeschwitzt. Ich hatte ständig Schweißgeruch, obwohl ich auf Hygiene achte. Deos halfen nur kurz. Mein Arzt schlug Botox® vor. Ich ließ es machen, die Injektionen waren unangenehm, aber auszuhalten. Bereits nach fünf Tagen war meine Achselregion trocken – selbst beim Tennis oder Joggen. Ich konnte wieder T-Shirts tragen ohne Geruch oder nasse Flecken. Der Unterschied war riesig. Auch im Alltag schwitze ich dort kaum noch. Ich wiederhole die Behandlung alle sechs Monate und kann sie jedem empfehlen, der sportlich aktiv ist und unter Achselschweiß leidet.“

WAS SIND DIE RISIKEN / NACHTEILE VON BOTOX® GEGEN ACHSELSCHWEISS?

Die Behandlung von übermäßigem Schwitzen in den Achseln mit Botulinumtoxin A ist eine seit Jahren in der ästhetischen Medizin angewandte Methode, um wirksam starke Schweissbildung unter den Achseln zu bekämpfen. Dennoch können spezifische Risiken und Nebenwirkungen auftreten, die Patienten bekannt sein sollten. Botox® hemmt bei dieser Behandlung die Freisetzung von Acetylcholin an den cholinergen Nervenendigungen, was die Aktivierung der ekkrinen Schweißdrüsen in der Achselregion unterbindet und so die Schweißproduktion reduziert. Direkt nach der Injektion können hier lokale Reaktionen wie Rötungen, Schwellungen oder leichte Schmerzen an den Einstichstellen auftreten. In seltenen Fällen kann es zu einer lokalen Muskelschwäche kommen, die sich durch ein Absinken der Achselhaut oder eine leichte Einschränkung der Armbeweglichkeit bemerkbar macht. Als «Nachteil» gilt auch, dass die Wirkung von Botox® nicht dauerhaft anhält. Die Schweißdrüsen regenerieren ihre Funktion nach sechs bis neun Monaten, weshalb wiederholte Behandlungen notwendig sind. Dies kann zu einer Belastung durch wiederholte Injektionen an derselben Achselhaut führen. In seltenen Fällen bildet der Körper Antikörper gegen das Botulinumtoxin, was zu einer verminderten oder ausbleibenden Wirksamkeit führt. Zudem sollten Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen wie Myasthenia gravis von der Behandlung absehen, da das Botulinumtoxin hier zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann. Wir führen vor der Behandlung eine sorgfältige Anamnese und Untersuchung durch, damit schwerwiegende Nachteile ausgeschlossen werden können. Trotz der möglichen Risiken ist die Botox-Therapie eine der effektivsten medizinischen Optionen zur Behandlung der axillären Hyperhidrose und bietet vielen Patienten eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität.

VORTEILE VON BOTOX®ACHSELN THERAPIE

übermäßiges Schwitzen mit Botox behandeln, ausführliche Details

  • 1.Effektive Schweißreduktion mit Botox für die Achseln
    Botox® blockiert gezielt die Nervenimpulse, die die Schweißdrüsen in den Achseln aktivieren. Dadurch wird die Schweißproduktion in den Achseln stark reduziert. Diese Behandlung ist besonders effektiv für Menschen, die unter starkem Achselschweiß leiden und mit herkömmlichen Mitteln keinen Erfolg hatten. Schon wenige Tage nach der Injektion zeigt sich eine deutliche Verbesserung. Die gezielte Wirkung macht Botox zu einer der besten Lösungen gegen übermäßiges Schwitzen in den Achseln.

  • 2. Schnelle und minimalinvasive Botox-Behandlung der Achseln
    Die Behandlung der Achseln mit Botox® ist sehr schnell und ohne Operation durchführbar. Innerhalb von 15 bis 30 Minuten werden die Injektionen gesetzt, meist ambulant. Die Behandlung der Achseln ist nahezu schmerzfrei und erfordert keine Ausfallzeit. Patienten können direkt danach ihrem Alltag nachgehen. Diese unkomplizierte Methode ist ideal für Menschen, die eine effektive Lösung für starkes Schwitzen in den Achseln suchen und keine lange Erholungsphase möchten.

  • 3. Schnell spürbare Wirkung
    Die Wirkung von Botox bei Hyperhidrose setzt meist innerhalb weniger Tage ein. Schon kurze Zeit nach der Behandlung bemerken viele Patienten eine deutliche Verringerung des Schwitzens. Dadurch steigt das Wohlbefinden im Alltag rasch, soziale oder berufliche Einschränkungen nehmen ab.

  • 4.Steigerung des Selbstbewusstseins
    Starkes Schwitzen in den Achseln belastet viele Menschen psychisch. Nach einer Botox-Behandlung in den Achseln berichten Patienten von mehr Selbstsicherheit und besserem Wohlbefinden. Das Gefühl, in den Achseln trocken zu bleiben, führt zu weniger Hemmungen in sozialen oder beruflichen Situationen. Diese positive Veränderung für die Achseln ist ein wichtiger Vorteil, der weit über die rein körperliche Wirkung hinausgeht.

  • 5. Präzise und gezielte Wirkung von Botox® für die Achseln
    Viele Betroffene leiden vor allem unter stress- oder angstbedingtem Schwitzen. Botox hemmt auch in diesen Fällen die Schweißdrüsenaktivität zuverlässig. Dadurch verringert sich der Teufelskreis aus Angst vor Schwitzen und verstärktem Schwitzen erheblich.

BEHANDLUNGSABLAUF EINER BOTULINUMTOXIN BEHANDLUNG

1. AUSFÜHRLICHE BERATUNG DURCH UNSERE ÄRZTE IN ZÜRICH

2. MARKIERUNG DER ZU BEHANDELNDEN ZONEN

3. INJEKTION VON BOTULINUMTOXIN IN VORHER BESTIMMTE HAUTAREALE

Facharzt für allgemeine Chirurgie und ästhetische Medizin

PERSÖNLICHE BERATUNG SPEZIALIST DR. GADBAN CHIRURG & FACHARZT FÜR ÄSTHETISCHE CHIRURGIE


Jetzt von unserem Facharzt für Allgemeinchirurgie beraten lassen.
Dr. Emilian Gadban, Ihr Spezialist für ästhetische Chirurgie
Tel.: 0 43 437 07 12
info@swbeautybar.ch

Dr. Gadban gehört zu den international führenden Experten im Bereich der medizinischen Gesichtsästhetik und zählt zu einer exklusiven Gruppe von Spezialisten der ästhetischen Medizin, die von international renommierten Fachleuten aus Dubai, Russland und den USA auf diesem Gebiet ausgebildet und zertifiziert wurden und nun selber auch Kollegen ausbildet.

BOTULINUMTOXIN BEHANDLUNG – ERLÄUTERUNG

Laden Sie sich diese Erläuterung über die Botulinumtoxin Therapie schnell und einfach per PDF herunter. PDF zum Botulinumtoxin

Wie läuft eine Botox®-Behandlung gegen Achselschweiß genau ab und wie schmerzhaft ist sie?

Die Botox®-Behandlung gegen Achselschweiß beginnt mit einer gründlichen Hautreinigung der Achselregion. Danach wird die zu behandelnde Region angezeichnet und die Achselhaut meist mit einer feinen Nadel in mehreren kleinen Punkten injiziert. Insgesamt sind es meist zwischen 10 und 20 Einstiche pro Achsel, je nach behandelter Fläche. Die Menge des eingesetzten Botulinumtoxins wird individuell angepasst, um die optimale Wirkung zu erzielen. Die Injektionen verursachen in der Regel nur leichte bis mäßige Schmerzen, die durch eine kühle Behandlung oder lokale Betäubungscremes vorab gut gelindert werden können. Die gesamte Behandlung dauert meist nicht länger als 30 bis 45 Minuten. Nach der Behandlung sollten Patienten körperliche Anstrengungen und starke Hitzeeinwirkung für etwa 24 bis 48 Stunden vermeiden, damit das Botox optimal wirkt. Die kurze Behandlungsdauer und die geringe Schmerzintensität machen die Therapie für viele Patienten sehr angenehm.

<


Für wen ist die Botox® Achseln Behandlung gegen Achselschweiß geeignet und gibt es Einschränkungen?

Die Botox® Achseln-Therapie gegen übermäßiges Schwitzen in den Achseln ist besonders geeignet für Patienten, die unter primärer axillärer Hyperhidrose leiden, also starkem Schwitzen ohne erkennbare Grunderkrankung. Auch wenn Antitranspiranten und andere Mittel versagen, bietet Botulinumtoxin eine effektive Lösung. Einschränkungen bestehen bei Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen wie Myasthenia gravis oder Lambert-Eaton-Syndrom, da das Botulinumtoxin hier das Muskelgleichgewicht stören kann. Schwangere und stillende Frauen sollten ebenfalls von der Behandlung absehen, da bisher keine ausreichenden Studien zur Sicherheit vorliegen. Zudem ist eine Allergie gegen Bestandteile des Präparats ein Ausschlusskriterium. Vor jeder Behandlung wird eine ausführliche medizinische Untersuchung durchgeführt, um individuelle Risiken zu bewerten und die Eignung festzustellen. So wird gewährleistet, dass Botox® in den Achseln sicher und effektiv eingesetzt werden kann.

<


Kann Botox®bei übermässigem Schwitzen unter den Achseln Nebenwirkungen auf andere Körperbereiche haben?


Botox® wirkt lokal an der Injektionsstelle und hemmt gezielt die Schweißproduktion in den Achseln. Aufgrund der lokalen Anwendung und geringen Dosierung gelangt das Toxin kaum in den Blutkreislauf, sodass systemische Nebenwirkungen äußerst selten sind. Eine Ausbreitung der Wirkung in andere Körperbereiche, wie Gesicht oder Hände, ist bei korrekter Anwendung unwahrscheinlich. Allerdings können bei unsachgemäßer Injektion oder Überdosierung Muskelschwächen oder Taubheitsgefühle auftreten. Daher sollte die Behandlung nur von erfahrenen Fachärzten durchgeführt werden. Die lokale Wirkung auf die Achseln bedeutet auch, dass die natürliche Schweißbildung an anderen Körperstellen erhalten bleibt, was wichtig für die Regulation der Körpertemperatur ist. Insgesamt ist das Risiko für Nebenwirkungen außerhalb der Achselregion sehr gering.

<

Wie schnell setzt die Wirkung von Botox® Achseln ein und wann ist der beste Zeitpunkt für die Behandlung?

Die Wirkung von Botox® gegen Achselschweiß beginnt meist innerhalb von drei bis sieben Tagen nach der Injektion. Manche Patienten bemerken schon nach zwei bis drei Tagen eine deutliche Reduktion der Schweißproduktion. Der volle Effekt stellt sich oft nach etwa zwei Wochen ein. Der beste Zeitpunkt für die Behandlung ist, wenn die Schweißproblematik im Alltag als belastend empfunden wird und konservative Maßnahmen nicht ausreichen. Viele Patienten bevorzugen die Behandlung in einer kühleren Jahreszeit, da in der Sommerhitze Schweißbildung ohnehin erhöht ist und das Ergebnis als weniger spürbar empfunden werden kann. Die Therapie kann jederzeit wiederholt werden, wenn die Wirkung nachlässt. Es ist wichtig, die Behandlung rechtzeitig zu planen, um eine durchgängige Wirkung zu gewährleisten.

<

Wie viele Botox®-Einheiten werden für die Behandlung der Achseln benötigt und wie wird die Dosierung bestimmt?


Die benötigte Botox®-Menge für die Achselbehandlung variiert je nach Patient und Ausprägung der Hyperhidrose. Üblich sind Dosierungen zwischen 50 und 100 Einheiten pro Achsel, aufgeteilt auf mehrere Injektionspunkte. Die genaue Dosierung wird individuell festgelegt, basierend auf der Intensität des Schwitzens, der Größe der Achselregion und der Reaktion auf frühere Behandlungen. Unser erfahrener Arzt führt vor der Behandlung meist einen Schweißtest durch, um die aktivsten Bereiche zu identifizieren. So kann das Botox gezielt dosiert werden, um maximale Wirksamkeit bei minimaler Nebenwirkungsrate zu erreichen. Eine zu niedrige Dosierung könnte die Wirkung abschwächen, während eine zu hohe Dosis das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann. Daher ist die individuelle Anpassung entscheidend für den Behandlungserfolg.

<

Gibt es langfristige Auswirkungen oder Risiken bei regelmäßiger Botox®Achseln Behandlung?

Langfristige Daten zeigen, dass regelmäßige Botulinumtoxin Anwendungen gegen Achselschweiß bei den meisten Patienten sicher sind und keine bleibenden Schäden verursachen. Da die Wirkung zeitlich begrenzt ist, muss die Behandlung alle sechs bis neun Monate wiederholt werden. Es besteht theoretisch die Möglichkeit, dass der Körper Antikörper gegen das Botulinumtoxin entwickelt, was die Wirksamkeit mindern kann. Diese Immunreaktion ist jedoch selten. Bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass die Schweißdrüsen durch die wiederholte Blockade dauerhaft geschädigt werden. Manche Patienten berichten sogar von einer dauerhaften Verbesserung der Schweißproduktion nach mehreren Behandlungszyklen. Wichtig ist die Überwachung durch den behandelnden Arzt, um individuelle Risiken frühzeitig zu erkennen und die Therapie gegebenenfalls anzupassen.

<

Wie unterscheidet sich die Botox® Achseln Therapie gegen Schwitzen von anderen Therapieformen wie Iontophorese oder einer OP?


Die Botox® Achseln Therapie bei Achselschweiß ist minimalinvasiv, schnell durchführbar und hat eine gezielte Wirkung direkt an den Schweißdrüsen in den Achseln. Im Vergleich zur Iontophorese, die vor allem bei Händen und Füßen eingesetzt wird und häufig mehrere Sitzungen pro Woche erfordert, ist Botox® deutlich zeitsparender, kostengünstiger und effektiver bei Achseln. Im Gegensatz zu operativen Verfahren wie der endoskopischen thorakalen Sympathektomie, die irreversibel ist und mit höheren Risiken verbunden sein kann, ist die Botox®-Behandlung reversibel und risikoärmer. Botulinumtoxin bietet eine flexible Option ohne Narbenbildung und mit geringem Ausfall. Die Wahl der Therapie hängt vom Schweregrad, individuellen Bedürfnissen und dem Risikoprofil des Patienten ab. Für viele ist Botox® die ideale Balance aus Wirksamkeit, Sicherheit und Komfort speziell bei Achselschweiß.

<

Wie beeinflusst Botox® Achseln Therapie die Lebensqualität von Patienten mit starkem Achselschweiß?

Viele Patienten mit übermäßigem Achselschweiß berichten von einer erheblichen Einschränkung ihres sozialen und beruflichen Lebens. Die Angst vor Schweißflecken und unangenehmem Geruch führt häufig zu Unsicherheit und Vermeidung bestimmter Situationen. Nach der Botox® Achseln Therapie verbessern sich diese Symptome meist deutlich. Das Schwitzen in den Achseln nimmt stark ab oder verschwindet, wodurch Betroffene mehr Selbstvertrauen gewinnen. Das erleichtert den Alltag erheblich und ermöglicht eine größere Freiheit bei der Kleiderwahl. Studien zeigen, dass die Lebensqualität durch die Botox® Achseln Therapie signifikant steigt, da Patienten sich weniger belastet fühlen und aktiver am sozialen Leben teilnehmen. Für viele ist die Behandlung daher nicht nur eine medizinische, sondern auch eine psychische Erleichterung.

<

Wie werden die Injektionsstellen gegen Achselschweiß bestimmt?

Vor der Behandlung wird häufig ein Jod-Stärke-Test durchgeführt, um die aktivsten Schweißbereiche in den Achseln sichtbar zu machen. Dabei wird eine jodhaltige Lösung auf die Achselhaut aufgetragen und nach dem Trocknen Stärke darüber gepudert. Die Bereiche, die stark schwitzen, färben sich dunkel ein. Diese Testmethode hilft dem Arzt, die genauen Injektionspunkte zu markieren, um das Botox gezielt dort zu applizieren, wo die Schweißdrüsen am aktivsten sind. Durch diese präzise Lokalisierung kann die Menge des verwendeten Botox reduziert und die Wirksamkeit der Behandlung maximiert werden. Zudem minimiert die genaue Dosierung das Risiko für Nebenwirkungen. Der Jod-Stärke-Test ist schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten, stellt aber eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Botox® Achseln -Therapie dar.

<

Wie beeinflusst Botox® Achseln -Therapie die Schweißdrüsen in den Achseln auf zellulärer Ebene?

Botulinumtoxin A blockiert die Freisetzung des Neurotransmitters Acetylcholin an den synaptischen Endigungen der motorischen Nervenfasern, die die ekkrinen Schweißdrüsen innervieren. Auf zellulärer Ebene verhindert Botox die Fusion von Vesikeln, die Acetylcholin enthalten, mit der präsynaptischen Membran. Ohne Acetylcholin können die Schweißdrüsen nicht aktiviert werden und produzieren daher weniger oder keinen Schweiß. Diese Wirkung ist reversibel, da die Nervenzellen nach einigen Monaten neue synaptische Verbindungen bilden und die Schweißdrüsen ihre Funktion wieder aufnehmen. Die gezielte Hemmung der cholinergen Signalübertragung in den Achseln ermöglicht so eine effektive und kontrollierte Reduktion der Schweißproduktion, ohne die Struktur der Drüsen dauerhaft zu schädigen.

<

SW BEAUTYBAR CLINIC – AM LÖWENPLATZ IN ZÜRICH

SW BeautyBar – Ihre exklusive Schönheitsklinik am Löwenplatz in Zürich bietet Ihnen individuell angepasste Vampir Lifting -Behandlungen und viele weitere ästhetische Dienstleistungen in einem luxuriösen Ambiente.

Entdecken Sie in Zürich das Geheimnis eines jugendlichen Aussehens ohne Operation mit unserem Vampir Lifting! Unsere erfahrenen Fachärzte der SW BeautyBar an der Löwenstrasse bieten Vampir Lifting im Gesicht & Körper an. Verjüngen Sie Ihr Gesicht ohne invasive Eingriffe und genießen Sie langanhaltende Ergebnisse. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um sich von unseren Experten beraten zu lassen!

Löwenstrasse 43
8001 Zürich
Switzerland
Phone: +41 43 437 07 12
Email: info@swbeautybar.ch

Aus welchen Gebieten der Schweiz behandeln wir unsere Klienten / Patienten?

Wir empfangen Kunden für Permanent Make up & PMU / Ombre Powder Brows / Powder Brows und alle Beauty Behandlungen aus Zürich und der gesamten Schweiz: 

Zürich | Dübendorf  |  Basel  |  Bern  | Gockhausen | Zollikon | Kilchberg | Erlenbach | Herrliberg  |  Thalwil | Horgen  | Dietlikon | Stallikon  | Sellenbüren | Uitikon  | Ringlikon | Küsnacht | Dübendorf  | Adliswil  |  Opfikon – Glattpark | Wettswil | Stallikon | Uitikon |Waldegg bei Uitikon | Zürich – Seefeld | Birmensdorf | Landikon |  Wallisellen  | Neugut  Dübendorf | Adliswil | Wangen-Brüttisellen | Wangen  | Stallikon  |  Uetliberg | Fällanden | Küsnacht | Rüschlikon |  Dübendorf | Maur | Binz | Zumikon  | Waltikon | Oberengstringen  | Engstringen | Benglen | Schlieren | Opfikon  | Glattbrugg |  Dübendorf  |  Hermikon |  Birmensdorf | Rümlang – Katzenrüti | Maur – Ebmatingen | Schwerzenbach | Bonstetten | Urdorf | Aesch | Unterengstringen – Engstringen | Dübendorf – Gfenn | Würenlos – Kloster Fahr | Regensdorf | Urdorf  | Langnau am Albis | Maur – Limberg | Islisberg | Wangen | Regensdorf Watt | Rümlang | Thalwil – Gattikon | Forch | Weiningen |  Kloten | Aeugst am Albis | Weiningen – Fahrweid | Hedingen | Bassersdorf – Baltenswil | Oberrieden | Volketswil – Hegnau | Arni | Greifensee | Maur | Volketswil – Zimikon | Dällikon | Bassersdorf | Wetzwil | Dietikon | Hohenrain  | Geroldswil | Rudolfstetten | Bergdietikon – Baltenschwil | Hausen am Albis | Rudolfstetten |  Kindhausen | Volketswil | Guldenen | Uster  | Bergdietikon | Egg  | Neuhaus bei Hinteregg | Aeugst am Albis | Niederhasli |  Mettmenhasli | Oberglatt | Nürensdorf | Kloten  | Gerlisberg |  Affoltern am Albis | Egg |  Lindau | Tagelswangen | Uster  |  Werrikon | Lufingen  |  Augwil | Nürensdorf  |  Birchwil | Buchs | Oberlunkhofen  |  Lunkhofen | Unterlunkhofen | Hofstetten | Berikon | Oetwil an der Limmat | Illnau | Bülach | Moosburg | Nürensdorf |  Effretikon | Dänikon | Dägerlen | Wil |  Widen | Schneisingen  | Widen bei Schneisingen | Horgenberg | Jonen | Meilen |  Breite |  Riedikon | Winkel | Volketswil  |  Gutenswil | Zufikon | Niederglatt |  Ottenbach | Käpfnach | Lufingen | Eschikon | Spreitenbach | Dielsdorf | Hüttikon | Mettmenstetten – Dachlissen | Rifferswil | Egg – Langwies bei Egg | Obfelden | Hausen am Albis |  Albisbrunn | Oberembrach | Sihlbrugg Station | Rottenschwil | Regensberg | Bellikon | Sihlbrugg | Bremgarten | Grafstal | Freudwil | Kleinikon | Bachenbülach | Mettmenstetten | Ottenbach  |  Rickenbach |  |Emmat | Eggenwil | Boppelsen |  Nossikon | Hermetschwil-Staffeln |  Winterberg | Vollikon | Brütten | Mönchaltorf | Neerach  | Riedt  | Steinmaur – Niedersteinmaur |  Kyburg  | Ettenhausen  | Billikon | Otelfingen | Höri | Würenlos | Uetikon am See  |  Sünikon |  Kemptthal | Höri  |  Endhöri | Wädenswil  |  Au |  Arn | Kappel am Albis |  Embrach | Steinmaur | Wermatswil | Höri  | Niederhöri | Fehraltorf | Künten | Mettmenstetten – Rossau | Knonau – Uttenberg |  Eschenmosen | Aristau  |  Birri | Neerach | Remetschwil | Pfäffikon | Merenschwand  |  Unterrüti | Knonau | Maschwanden | Schöfflisdorf | Hochfelden | Remetschwil – Busslingen | Merenschwand | Russikon – Rumlikon | Winterthur  |  Dättnau | Bünzen  |  Waldhäusern | Baar | Oetwil am See | Bünzen | Oberrohrdorf | Männedorf | Baar | Hirzel | Schleinikon | Fischbach | Göslikon | Oberweningen | Neuenhof | Niederrohrdorf – Vogelrüti | Stetten | Pfungen | Seegräben | Bülach  | Seegräben  | Niederwil  | Gnadenthal | Gossau | Oberrohrdorf – Staretschwil | Waltenschwil | Muri | Rorbas | Wald – Hubwies | Winterthur | Russikon | Niederwil | Weisslingen – Theilingen | Kyburg | Stadel  |  Neuheim | Weisslingen | Pfäffikon | Winterthur | Russikon  |  Wilhof bei Russikon | Dättlikon | Cham – Niederwil bei Cham | Niederrohrdorf | Cham  | Heiligkreuz | Wädenswil | Baar |  Blickensdorf | Hirzel – Spitzen | Boswil | Oetwil am See  |  Willikon | Freienstein | Teufen  |  Freienstein | Merenschwand  |  Benzenschwil | Niederwil  |  Nesselnbach | Wädenswil  |  Herrlisberg  | Bachs | Stäfa | Uelikon | Mühlau | Kallern |  Brünggen | Wetzikon  |  Medikon | Niederweningen |  Irgenhausen | Grüningen | Binzikon | Steinhausen | Wettingen | Beinwil  |  Wallenschwil | Stadel  |  Windlach | Zell  |  Weissenthal | Russikon – Madetswil | Stein |  Grüt | Weisslingen  |  Dettenried |  Büelisacker |  Gossau  |  Ottikon | Fislisbach | Russikon  | Tägerig | Wohlen | Weisslingen  |  Neschwil | Le Chenit  |  Orient |  Redlikon | Neftenbach | Grüningen  |  Itzikon | Cham |  Hagendorn | Freienstein-Teufen – Teufen | Rüstenschwil | Geltwil  |  Isenbergschwil |  Kollbrunn | Buttwil |  Oberwetzikon | Veltheim | Ehrendingen | Sins  |  Reussegg | Pfäffikon  | Auslikon | Stadel  | Raat bei Windlach | Ennetbaden | Russikon  |  Gündisau | Beinwil – Winterschwil | Mellingen | Uezwil | Buch am Irchel | Anglikon | Büttikon | Hittnau – Isikon | Baden | Menzingen – Edlibach | Winterthur  |  Iberg | Geltwil | Schneisingen | Beinwil – Beinwil | Glattfelden | Wildberg – Ehrikon | Dättwil | Stäfa – Kehlhof | Winterthur – Gotzenwil | Zell – Rikon im Tösstal | Berg am Irchel  |  Gräslikon | Hombrechtikon | Menzingen | Obersiggenthal | Wetzikon – Kempten | Hittnau | Wohlenschwil | Cham | Baden – Rütihof | Hägglingen | Wohlenschwil – Büblikon | Freienwil | Auw | Glattfelden  |  Zweidlen | Beinwil – Wiggwil | Seuzach – Oberohringen | Beinwil – Brunnwil | Seuzach  | Ohringen | Neftenbach  |  Aesch | Obersiggenthal   | Oberlangenhard | Unterlangenhard |  Wetzikon  |  Oberkempten | Wildberg | Herschmettlen | Weiach | Richterswil | Wila  | Schalchen |  Uerikon | Aadorf  |  Ettenhausen | Richterswil  | Samstagern | Villmergen | Hinwil – Erlosen | Sins | Villmergen – Hilfikon | Bettwil | Obersiggenthal | Neftenbach – Hünikon | Sins – Meienberg | Dottikon | Seuzach  |  Unterohringen | Buchberg | Cham  | Kemmatten | Winterthur  | Eidberg | Berg am Irchel | Winterthur – Oberwinterthur | Baar – Allenwinden |  Rämismühle |  Langenhard | Wetzikon – Emmetschloo | Siglistorf | Bäretswil – Adetswil | Eglisau | Sarmenstorf | Schongau | Lengnau | Schlatt  |  Nussberg | Obersiggenthal – Nussbaumen | Sins – Alikon | Hünenberg |  Menzingen – Bostadel | Birrhard | Winterthur – Hegi |  Flaach | Freienbach – Bächau | Rüdlingen | Bubikon – Wolfhausen | Hütten | Menzingen – Finstersee | Dintikon | Freienbach – Bäch | Hettlingen | Wollerau | Hombrechtikon  |  Feldbach | Volken | Fisibach | Hohentengen am Hochrhein  |  Herdern | Hitzkirch – Müswangen | Winterthur – Ricketwil | Schongau – Niederschongau | Seuzach | Fahrwangen | Winterthur – Reutlingen | Mägenwil | Kaiserstuhl | Wila | Wislikofen  |  Mellstorf | Bauma – Saland | Bubikon | Dorf | Dorf – Goldenberg | Hinwil | Birmenstorf | Freienbach  |  Wilen bei Wollerau | Sins – Aettenschwil | Unterägeri – Neuägeri | Elsau – Rümikon | Hendschiken | Henggart | Elsau – Räterschen | Obersiggenthal  | Kirchdorf |  Lettenberg | Bäretswil | Mettauertal | Schlatt  | Unterschlatt | Elsau – Tollhausen | Turbenthal | Schlatt – Waltenstein | Hohentengen am Hochrhein – Günzgen | Bauma – Blitterswil | Bäretswil – Neuthal bei Bäretswil | Mülligen | Bauma – Bliggenswil | Wila – Tablat | Hitzkirch – Hämikon | Zug  | Othmarsingen | Freienbach | Turgi – Wil bei Turgi | Hinwil – Ringwil | Meisterschwanden | Risch  |  Holzhäusern | Wislikofen | Brunegg | Ammerswil | Meisterschwanden  |  Tennwil | Zug | Zugerberg | Humlikon | Rümikon | Oberrüti | Wasterkingen  | Winterthur  |  Frauenfeld  | Rapperswil  |  Genf  | Lenzburg  | Pfäffikon |Glattzentrum | Spreitenbach |Aargau |Aarau |Frauenfeld |Glattbruck |St. Gallen |Schwyz |Schindelegi |Altendorf

Ratings / Bewertungen
[Anzahl der Bewertungen: 19 Durchschnitt: 5]