
BOTOX®– BOTULINUMTOXIN -THERAPIE BEI EXTREMER SCHWEISSBILDUNG
Botox® gegen übermässiges Schwitzen? Übermäßiges Schwitzen, auch Hyperhidrose genannt, ist keine Seltenheit und kann Betroffene stark belasten. Die innovative Therapie mit Botulinumtoxin-Botox®-Injektionen kann gezielt die Schweißproduktion regulieren und eine effektive Lösung für starkes Schwitzen bieten. Schweisshände, nasse Hemden unter den Achseln oder Schweissperlen an der Oberlippen können mit Botox erfolgreich behandelt werden.
HOME > ÄSTHETIK > BOTULINUMTOXIN-BEHANDLUNGEN > BOTOX® ÜBERMÄSSIGES SCHWITZEN
INFOS BOTULINUMTOXIN – BOTOX® ÜBERMÄSSIGES SCHWITZEN
DAUER | ca. 30 Minuten (1 Region) |
---|---|
BETÄUBUNG | nicht erforderlich |
ANZAHL WIEDERHOLUNGEN | ggf. Nachbehandlung |
SPORT / SAUNA | nach 1 – 2 Tagen |
GESELLSCHAFTSFÄHIG | sofort |
PREISE | ab CHF 600.- (1 Zone Achseln) detaillierte Preise gemäss Preisliste |
HALTBARKEIT | 6 – 12 Monate |
ZIEL | Verhinderung übermässiger Schweissproduktion unter den Achseln, an den Händen, Füssen und im Gesicht |

1. INFOS BOTULINUMTOXIN – BOTOX® ÜBERMÄSSIGES SCHWITZEN
2. BESONDERHEITEN EINER BOTULINUMTOXIN (BOTOX®) – THERAPIE BEI ÜBERMÄSSIGEM SCHWITZEN 2.1 WIE ENTSTEHT HYPERHIDROSE?
2.2 WIE LÄUFT DIE BEHANDLUNG BEI ÜBERMÄSSIGEM SCHWITZEN MIT BOTOX® AB?
2.3 WAS SIND DIE KOSTEN / PREISE VON BOTOX® BEI ÜBERMÄSSIGEM SCHWITZEN?
2.4 WAS SIND DIE RISIKEN / NACHTEILE VON BOTOX® HYPERHIDROSE?
3. VORTEILE VON BOTOX® GEGEN ÜBERMÄSSIGES SCHWITZEN
4. BEHANDLUNGSABLAUF EINER BOTULINUMTOXIN BEHANDLUNG
5. ERFAHRUNGEN UNSERER PATIENTEN ZUR ANTI-SCHWEISSBEHANDLUNG MIT BOTULINUMTOXIN
6. BOTULINUMTOXIN BEHANDLUNG – ERLÄUTERUNG
7. FAQ – DIE WICHTIGSTEN FRAGEN ZU BOTOX® GEGEN ÜBERMÄSSIGES SCHWITZEN / HYPERHIDROSE
BESONDERHEITEN EINER BOTULINUMTOXIN (BOTOX®) – THERAPIE BEI ÜBERMÄSSIGEM SCHWITZEN
Das Injizieren von Botox® bei übermässiger Schweissbildung basiert auf einem geprüften medizinischen Wirkmechanismus. Botulinumtoxin blockiert gezielt die Freisetzung von Acetylcholin in den Nervenenden. Dieses Botenmolekül ist entscheidend für die Aktivierung der Schweißdrüsenproduktion. Sofern dieser Nervenimpuls ausbleibt, wird die Schweißproduktion an der behandelten Stelle nicht in Gang gesetzt.
Hier ist entscheiden zu erwähnen, dass diese Blockade ausschließlich nur an den betreffenden Stellen erfolgt. Das bedeutet, dass der Körper insgesamt seine Fähigkeit zu schwitzen nicht grundsätzlich verliert. Nur die behandelte Region produziert weniger oder gar keinen Schweiß mehr. Im Umkehrschluss heisst dies, dass die wichtige thermoregulatorische Funktion des Schwitzens an anderen Körperstellen vollständig erhalten bleibt. Ein weniger bekannter weiterer Vorteil dieser Therapie betrifft die sogenannte kompensatorische Hyperhidrose. Im Gegensatz zur operativen Schweißdrüsenentfernung, wonach der Körper an anderen Stellen nach der OP verstärkt schwitzt, bleibt diese Folge der Botox Behandlung gegen übermässigem Schwitzen aus. Das macht die Botox- Injektion als Anti-Schwitzbehandlung zu einer risikoarmen Alternative gegenüber chirurgischen Verfahren.
Zudem lässt sich die Menge der injizierenden Botox-Einheiten gezielt steuern. Der Arzt kann exakt bestimmen, an welchen Stellen und in welcher Dosierung das Botulinumtoxin wirkt. Dadurch lässt sich die Therapie individuell auf die Bedürfnisse eines jeden Patienten abstimmen. Besonders bei sensiblen Bereichen wie den Händen, den Füßen oder der Stirn bewährt sich diese präzise Vorgehensweise.
Viele Patienten berichten von einer Verbesserung ihrer Lebensqualität, die über die bloße Reduzierung des Schwitzens hinausgeht. Viele empfinden die Behandlung als psychisch entlastend und fühlen sich danach im Alltag sicherer. Diese psychosomatische Komponente wird in Fachkreisen zunehmend als wichtiger Bestandteil der Hyperhidrose-Therapie erkannt.
Botulinumtoxin wirkt meist für mehrere Monate. Danach lässt die Blockade der Nervenenden langsam nach, und die Schweißproduktion kehrt zurück. Mit wiederholten Behandlungen lässt sich der Effekt dauerhaft aufrechterhalten. Die Methode gilt als gut verträglich und wird von unseren Fachärzten ambulant durchgeführt. Nebenwirkungen sind selten und meist vorübergehend. Dazu gehören leichte Rötungen, kleine Blutergüsse oder eine vorübergehende Muskelschwäche in der behandelten Region.
Gerade in der modernen Dermatologie und ästhetischen Medizin wird Botulinumtoxin bei übermäßigem Schwitzen als elegante, wirksame und schonende Methode angesehen.
WIE ENTSTEHT HYPERHIDROSE?
Übermäßiges Schwitzen, Hyperhidrose , entsteht durch eine Überfunktion der ekkrinen Schweißdrüsen. Diese Drüsen sind über den gesamten Körper verteilt und regulieren durch Schweißabgabe die Körpertemperatur. Die Aktivität dieser Drüsen wird vom vegetativen Nervensystem gesteuert, genauer gesagt vom sympathischen Anteil.
Bei Menschen mit einer Veranlagung zu übermässigem Schwitzen / Hyperhidrose reagieren diese Nerven überempfindlich. Selbst bei geringen Reizen wie leichter Wärme, Stress oder auch ohne erkennbare Ursachen kommt es zur verstärkten Schweißabsonderung. Dabei werden die Schweißdrüsen übermäßig durch das Neurotransmitter Acetylcholin, einem Botenmolekül, der für die Aktivierung der Schweißdrüsenproduktion verantwortlich ist, stimuliert. Die genaue Ursache dieser Fehlsteuerung ist bislang nicht vollständig wissenschaftlich geklärt. Man geht davon aus, dass genetische Faktoren eine Rolle spielen. Häufig tritt Hyperhidrose bereits im Jugendalter auf und bleibt über Jahre bestehen. Man unterscheidet zwischen primärer und sekundärer Hyperhidrose. Die primäre Form tritt meist lokal begrenzt auf – zum Beispiel an den Händen, Füßen, Achseln oder im Gesicht. Sie ist nicht auf eine zugrunde liegende Krankheit zurückzuführen. Die sekundäre Hyperhidrose dagegen ist Folge anderer Erkrankungen wie Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes oder hormoneller Störungen. Auch Medikamente oder Infektionen können als Auslöser in Betracht kommen. Bei der sekundären Form ist es wichtig, die Grunderkrankung zu erkennen und gezielt zu behandeln. Übermäßiges Schwitzen kann Betroffene stark belasten. Neben dem physischen Effekt führt es oft zu sozialem Rückzug und psychischer Belastung. Aus medizinischer Sicht ist Hyperhidrose jedoch keine Störung der Thermoregulation, sondern eine Fehlleitung der Nervenreize an die Schweißdrüsen.
WIE LÄUFT DIE BEHANDLUNG BEI ÜBERMÄSSIGEM SCHWITZEN MIT BOTOX® AB?
Die Behandlung von übermäßigem Schwitzen mit Botox® beginnt immer mit einer präzisen Analyse der betroffenen Hautareale. Unsere erfahrenen Ärzte lokalisieren dabei mithilfe spezieller Tests wie dem Minor-Test die aktivsten Schweißdrüsen. Anschließend erfolgt die oberflächliche Injektion von Botox direkt in die Haut, nicht in den Muskel, was die Besonderheit dieser Anwendung ausmacht. Die Dosierung variiert je nach Region – bei den Achseln werden im Schnitt 50 bis 100 Einheiten pro Seite benötigt. An Händen oder Füßen kann die Menge höher ausfallen, da dort größere Flächen und intensivere Nervenendigungen vorhanden sind. Die Behandlung dauert etwa 30 bis 45 Minuten. Die Wirkung tritt schrittweise innerhalb von drei bis sieben Tagen ein und erreicht nach etwa zwei Wochen ihr volles Potenzial. Die Schweißreduktion hält meist vier bis sechs Monate, bei manchen Patienten sogar bis zu neun Monate. Danach lässt die Wirkung allmählich nach, und die Behandlung kann problemlos wiederholt werden, ohne dass es zu einem Wirkungsverlust kommt.
WAS SIND DIE KOSTEN / PREISE VON BOTOX® BEI ÜBERMÄSSIGEM SCHWITZEN?
Die Kosten / Preise bei uns in der SW Beautybar Clinic für eine Botox® -Behandlung gegen übermäßiges Schwitzen variieren stark, je nachdem, welche Körperregion behandelt wird und wie hoch der individuelle Verbrauch an Botox® – Einheiten ausfällt. Bei der Achselregion werden durchschnittlich 50 bis 100 Einheiten pro Seite benötigt. Dies entspricht gesamten Kosten von etwa CHF 600.00 bis CHF 900.00. Besonders hervorzuheben ist, dass sich der Schweregrad des Schwitzens direkt auf die benötigte Menge auswirken kann. Bei Patienten mit sehr starkem Schwitzen benötigen oft höhere Dosen, was die Kosten entsprechend beeinflusst.
An den Handflächen sind die Schweißdrüsen dichter und die Schmerzempfindlichkeit höher. Deshalb kommen hier häufig zwischen 100 und 150 Einheiten pro Hand zum Einsatz. Die Preise bewegen sich meist zwischen CHF 800.00 und CHF 1200.00 für beide Hände. Zusätzlich sollte bedacht werden, dass die Injektion in die Handflächen oft anspruchsvoller ist und möglicherweise eine lokale Betäubung erfordert.
Bei den Fußsohlen liegt der Aufwand ähnlich hoch wie bei den Händen. Auch hier müssen etwa 100 bis 150 Einheiten pro Fuß gerechnet werden. Die Kosten / Preise betragen in der Regel ebenfalls CHF 800.00 bis CHF 1200.00. Füße reagieren manchmal etwas verzögert auf Botox®, sodass in Einzelfällen eine zweite Sitzung sinnvoll sein kann.
WAS SIND DIE RISIKEN / NACHTEILE VON BOTOX® HYPERHIDROSE?
Die Behandlung von Hyperhidrose mit Botulinumtoxin unterscheidet sich je nach betroffenem Bereich – Achseln, Hände oder Füße – in Wirkung, Technik und Risikoprofil. Bei axillärer Hyperhidrose (Achseln) ist die Behandlung besonders gut verträglich. Die Injektionen erfolgen oberflächlich und führen meist nur zu minimalen Beschwerden wie leichten Blutergüssen oder kurzfristigem Brennen. Risiken sind gering, die Erfolgsrate sehr hoch. Bei palmoplantarer Hyperhidrose (Hände und Füße) ist die Behandlung technisch anspruchsvoller. Besonders an den Handflächen kann es zu vorübergehender Muskelschwäche kommen, da die Injektionen nahe an motorischen Nerven liegen. Das kann die Griffkraft oder Feinmotorik kurzfristig beeinträchtigen. An den Fußsohlen sind die Injektionen schmerzhafter und erfordern oft eine lokale Betäubung. Zudem kann die Wirkung in diesen Bereichen schwächer oder kürzer anhalten. Insgesamt ist Botulinumtoxin eine sichere Option zur Behandlung fokaler Hyperhidrose, erfordert jedoch je nach Körperregion eine differenzierte Herangehensweise und genaue anatomische Kenntnis.
VORTEILE VON (BOTOX®) GEGEN ÜBERMÄSSIGES SCHWITZEN
BEHANDLUNGSABLAUF EINER BOTULINUMTOXIN BEHANDLUNG
ERFAHRUNGEN UNSERER PATIENTEN ZUR ANTI – SCHWEISSBEHANDLUNG MIT BOTULINUMTOXIN
Einige unserer Patient/Innen haben ihre ganz persönlichen Geschichten zum Schwitzen und der Therapie Botox gegen übermässiges Schwitzen Therapie authentisch & ehrlich mit uns geteilt:
Erfahrung von Mia, 34 -Endlich trockene Achseln bei Präsentationen
«Ich arbeite im Vertrieb und musste oft mit durchgeschwitzten Hemden vor Kunden auftreten. Das war mir peinlich und hat mich ständig verunsichert. Deos haben nicht geholfen. Nach langem Zögern habe ich Botox für die Achseln ausprobiert. Die Behandlung selbst war gut auszuhalten und nach wenigen Tagen blieb der Schweiß tatsächlich aus. Ich konnte zum ersten Mal in meinem Job helle Hemden tragen, ohne mich unwohl zu fühlen. Besonders spannend fand ich, dass ich mich generell sicherer gefühlt habe, weil der Stressschweiß weg war. Nach sechs Monaten ließ die Wirkung langsam nach, also habe ich die Behandlung wiederholen lassen. Es war jeden Cent wert, weil es mir endlich Lebensqualität zurückgegeben hat. Mein Arzt hat mir genau erklärt, wie es wirkt und worauf ich achten muss. Seitdem bin ich überzeugter Fan dieser Methode.»
Erfahrung von Patrice 22 – meine Hände sind endlich wieder trocken
«Ich hatte seit meiner Jugend starkes Handschwitzen. Händeschütteln war für mich ein Albtraum. Alles, was ich anfasste, war klamm. Die Botox-Behandlung meiner Hände war für mich ein echter Wendepunkt. Die Injektionen waren unangenehm, aber auszuhalten. Schon nach einer Woche blieben meine Hände trocken. Es fühlte sich an, als hätte ich neue Hände. Besonders überraschend war für mich, dass ich mich dadurch auch innerlich entspannter fühlte. Ich dachte immer, das Schwitzen wäre nervlich bedingt, aber Botox hat mir gezeigt, wie viel körperliche Ursache wirklich dahintersteckt. Die Wirkung hielt etwa fünf Monate. Ich lasse es regelmäßig wiederholen, weil ich meine neugewonnene Freiheit nicht mehr missen möchte. Für mich ist Botox bei Handschweiß mehr als nur kosmetisch – es hat mein Sozialleben verändert.»
Erfahrung von Gigi 31 – Botox gegen Fußschweiß und Fussgerüche
«Meine Füße haben immer stark geschwitzt, besonders in geschlossenen Schuhen. Das führte nicht nur zu unangenehmen Gerüchen, sondern auch zu ständigem Fußpilz. Ich habe unzählige Cremes ausprobiert, nichts half dauerhaft. Auf Empfehlung meines Dermatologen habe ich Botox gegen Fußschweiß ausprobiert. Die Behandlung war schmerzhaft, vor allem an den Fußsohlen, aber nach zwei Wochen blieb der Schweiß tatsächlich aus. Plötzlich konnte ich Sneaker tragen, ohne Angst vor Schweißgeruch. Auch mein Hautbild an den Füßen hat sich verbessert. Was mich besonders erstaunt hat: Mein Fußpilz kam seither nicht mehr zurück. Offenbar schaffen trockene Füße wirklich ein gesünderes Milieu. Zwar hält die Wirkung bei mir nur etwa vier Monate, aber für mich ist das Ergebnis jeden Aufwand wert. Es hat mein Selbstbewusstsein gestärkt und meine Fußgesundheit enorm verbessert.»
Matthias 39 – Botox bei Schwitzen am Rücken
«Ich habe am Rücken so stark geschwitzt, dass T-Shirts innerhalb von Minuten nass waren – besonders beim Sport oder in der Sommerhitze. Keine Antitranspirantien halfen. Ich dachte immer, Botox sei nur für Hände oder Achseln gedacht, bis mir mein Arzt die Möglichkeit einer Rückenbehandlung erklärt hat. Ich ließ mir Botox entlang der Wirbelsäule und im oberen Rücken injizieren. Das Ergebnis war verblüffend. Ich konnte Sport treiben, ohne dass mein Shirt nach zwei Minuten durchweicht war. Auch an heißen Tagen blieb mein Rücken angenehm trocken. Das gab mir eine neue Freiheit, vor allem in Gesellschaft. Die Wirkung hielt fast sechs Monate. Auch wenn die Behandlung etwas kostspielig war, hat sie sich absolut gelohnt. Ich hätte nie gedacht, dass Botox auch am Rücken solche Ergebnisse bringt. Für mich die beste Entscheidung.»
Erfahrung von Lenas 56 – Endlich keine nassen Achseln mehr
«Seit meiner Jugend hatte ich ständig mit Schweißflecken unter den Armen zu kämpfen. Egal ob Sommer oder Winter – ich schwitzte durchgehend stark. Kein Deo half, und ich fühlte mich oft unwohl in meiner Kleidung. Auf Empfehlung meiner Hautärztin ließ ich mich schließlich mit Botox behandeln. Die Behandlung war unkompliziert und überraschend schmerzarm. Schon nach wenigen Tagen merkte ich eine deutliche Verbesserung. Seither schwitze ich fast gar nicht mehr unter den Achseln – selbst in stressigen Situationen. Für mich ist das ein riesiger Gewinn an Lebensqualität. Ich fühle mich wieder frei, auch helle Kleidung zu tragen, ohne mir Gedanken zu machen. Diese Entscheidung hätte ich schon viel früher treffen sollen.»
Christians 61 Erfahrung – Neue Lebensqualität durch Botox
«Ich leide seit ich denken kann an starker axillärer Hyperhidrose. Der Schweißfluss war oft unkontrollierbar, selbst in kühlen Räumen. Ich fühlte mich oft hilflos. Dann las ich online über die Möglichkeiten mit Botulinumtoxin. Der Arztbesuch in der SW Beautybar Clinic verlief freundlich und professionell. Die Behandlung dauerte kaum 30 Minuten. Nach etwa einer Woche setzte die Wirkung ein. Seitdem ist das Schwitzen unter den Achseln deutlich reduziert. Ich habe wieder mehr Kontrolle über meinen Körper. Besonders im Beruf ist das ein enormer Vorteil. Ich fühle mich sauber, ruhig und deutlich sicherer im Auftreten. Für mich ist das kein Luxus, sondern eine notwendige Therapie. Eine Erfahrung, die ich nicht mehr missen möchte. ich wünsche, dies früher ausprobiert zu haben.»

PERSÖNLICHE BERATUNG SPEZIALIST DR. GADBAN CHIRURG & FACHARZT FÜR ÄSTHETISCHE CHIRURGIE
Jetzt von unserem Facharzt für Allgemeinchirurgie beraten lassen.
Dr. Emilian Gadban, Ihr Spezialist für ästhetische Chirurgie
Tel.: 0 43 437 07 12
info@swbeautybar.ch
Dr. Gadban gehört zu den international führenden Experten im Bereich der medizinischen Gesichtsästhetik und zählt zu einer exklusiven Gruppe von Spezialisten der ästhetischen Medizin, die von international renommierten Fachleuten aus Dubai, Russland und den USA auf diesem Gebiet ausgebildet und zertifiziert wurden und nun selber auch Kollegen ausbildet.
BOTULINUMTOXIN BEHANDLUNG – ERLÄUTERUNG
Laden Sie sich diese Erläuterung über die Botulinumtoxin Therapie schnell und einfach per PDF herunter. PDF zum Botulinumtoxin
FAQ – DIE WICHTIGSTEN FRAGEN ZU BOTOX® GEGEN ÜBERMÄSSIGES SCHWITZEN / HYPERHIDROSE
- Kann Botox® bei übermäßigem Schwitzen auch emotionale Stressreaktionen beeinflussen?
- Gibt es einen Gewöhnungseffekt bei Botox® gegen Schwitzen?
- Können Nebenwirkungen bei der Botox-Behandlung gegen übermäßiges Schwitzen schwerwiegender sein als bei ästhetischer Botox-Injektion?
- Kann Botox® bei übermäßigem Schwitzen das Hautmikrobiom beeinflussen?
- Warum hält die Wirkung von Botulinumtoxin bei manchen Menschen kürzer an als bei anderen?
- Können sich die Schweißdrüsen langfristig durch Botox® zurückbilden?
- Ist Botox® gegen übermäßiges Schwitzen auch in Kombination mit anderen Therapien sinnvoll?
- Welche Rolle spielt der Hormonhaushalt beim Schwitzen trotz Botox®?
- Gibt es Körperstellen, an denen Botox gegen Schwitzen besonders effektiv ist?
- Wird der Behandlungserfolg mit Botox® gegen übermäßiges Schwitzen durch Sport beeinflusst?
Kann Botox®bei übermässigem Schwitzen auch emotionale Stressreaktionen beeinflussen?
Botox® hemmt die Schweißproduktion lokal, hat aber keinen direkten Einfluss auf das vegetative Nervensystem. Trotzdem berichten viele Patienten, dass sie sich nach der Behandlung innerlich ruhiger fühlen. Das liegt daran, dass der sichtbare Stressfaktor – das Schwitzen – wegfällt und die Angst vor peinlichen Situationen nachlässt. Gerade bei stressbedingtem Schwitzen kann Botox® indirekt dazu beitragen, einen Teufelskreis aus Nervosität und verstärktem Schwitzen zu durchbrechen. Studien zeigen, dass viele Betroffene nach der Behandlung auch ihr allgemeines Selbstwertgefühl steigern. Besonders bei Händen und Achseln erleben viele diesen psychologischen Effekt. Auch wenn das Muskelrelaxans also keine direkte Wirkung auf die Psyche hat, hilft es doch, soziale Ängste zu reduzieren und sorgt oft für ein neues Sicherheitsgefühl im Alltag.
<Gibt es einen Gewöhnungseffekt bei Botox® gegen Schwitzen?
Ein echter Gewöhnungseffekt tritt bei der Behandlung von Hyperhidrose mit Botulinumtoxin nicht auf. Die Wirkung bleibt auch nach mehreren Anwendungen gleich effektiv. Manche Patienten berichten allerdings, dass sich das Schwitzen nach einigen Jahren etwas schneller wieder einstellt. Das liegt nicht an einem Gewöhnen der Drüsen, sondern an natürlichen Schwankungen im Nervensystem oder hormonellen Veränderungen. In seltenen Fällen bemerkt man, dass andere Körperstellen stärker zu schwitzen beginnen. Dieses sogenannte kompensatorische Schwitzen ist allerdings bei Botox® viel seltener als etwa nach chirurgischen Eingriffen an den Schweißdrüsen. Insgesamt bleibt Botox® über Jahre hinweg eine zuverlässige und sichere Methode, ohne dass die Wirkung schwächer wird.
<Können Nebenwirkungen bei der Botox Behandlung gegen übermässiges Schwitzen schwerwiegender sein als bei ästhetischer Botox-Injektion?
Die Nebenwirkungen bei Botox® gegen übermässige Schweissbildung unterscheiden sich kaum von der ästhetischen Anwendung, können aber bei großflächigen Behandlungen etwas häufiger auftreten. Dazu gehören kleine Blutergüsse, Druckgefühl oder vorübergehende Taubheit in der behandelten Region. Bei Achseln, Händen und Füßen ist das Risiko von Muskelabschwächungen gering, aber möglich, wenn das Präparat zu tief injiziert wird. Ernsthafte Komplikationen sind selten. Wichtig ist, dass der behandelnde Arzt die Anatomie der Schweißdrüsen genau kennt und entsprechend vorsichtig dosiert. Eine individuelle Aufklärung und exakte Anwendung minimieren das Risiko deutlich. Insgesamt ist Botulinumtoxin bei Hyperhidrose als sehr sicher eingestuft, vor allem bei fachgerechter Durchführung durch unsere Ärzte.
Kann Botox® bei übermässigem Schwitzen das Hautmikrobiom beeinflussen?
Interessanterweise kann die Reduzierung des Schwitzens durch Botox® auch Auswirkungen auf die Hautflora haben. Schweiß bildet normalerweise einen Teil des natürlichen Hautfilms und beeinflusst pH-Wert sowie Bakterienbesiedlung. Wird die Schweißproduktion deutlich vermindert, kann sich das Hautmikrobiom verändern. Hautreizungen oder Pilzinfektionen treten seltener auf, vor allem in Körperregionen der Füßen oder den Achseln. Gleichzeitig kann sich die Haut anfangs trockener oder empfindlicher anfühlen, bis sich das Gleichgewicht neu eingestellt hat. Studien hierzu sind noch begrenzt, aber es gibt Hinweise, dass sich Botox® bei Hyperhidrose sogar positiv auf das bakterielle Hautmilieu auswirken kann, indem es das Wachstum schweißliebender Bakterien reduziert.
<Warum hält die Wirkung von Botulinumtoxin bei manchen Menschen kürzer an als bei anderen?
Die Wirkungsdauer von Botox® gegen übermässiges Schwitzen variiert zwischen vier und neun Monaten. Bei manchen Patienten lässt die Wirkung schneller nach. Das kann an einem stärkeren Stoffwechsel, einer höheren Aktivität der Schweißdrüsen oder hormonellen Einflüssen liegen. Auch Sport, Sauna und Stoffwechselerkrankungen können die Abbaugeschwindigkeit beeinflussen. Bei sehr aktiven Menschen oder in heißen Klimazonen wird Botox oft etwas schneller abgebaut. Es ist allerdings kein Zeichen dafür, dass die Behandlung schlechter wirkt. Meist reguliert sich die Wirkungsdauer bei regelmäßiger Anwendung auf ein stabiles Niveau. Ein offenes Gespräch mit dem behandelnden Arzt kann helfen, die individuell beste Dosierung oder Behandlungsintervalle zu finden.
Können sich die Schweißdrüsen langfristig durch Botox® zurückbilden?
Botox® blockiert nur die Nervenübertragung zu den Schweißdrüsen, ohne diese dauerhaft zu schädigen. In seltenen Fällen berichten Patienten nach vielen Jahren wiederholter Behandlungen, dass das Schwitzen dauerhaft nachgelassen hat. Das wird darauf zurückgeführt, dass die Drüsen durch die Inaktivität weniger aktiv werden oder der Nervenreiz abnimmt. Wissenschaftlich ist das nicht eindeutig bewiesen, aber Langzeitbeobachtungen deuten an, dass bei einigen Patienten mit regelmäßiger Behandlung ein positiver Langzeiteffekt auftritt. Trotzdem bleibt Botox keine definitive Lösung für Hyperhidrose, sondern eine temporäre Behandlung, die regelmäßig wiederholt werden muss, um den gewünschten Effekt zu erhalten.
<Ist Botox® übermässiges Schwitzen auch in Kombination mit anderen Therapien sinnvoll?
Ja, in bestimmten Fällen kann es sinnvoll sein, Botox® mit anderen Therapien zu kombinieren. Zum Beispiel lässt sich bei extrem starker Hyperhidrose die Behandlung mit Iontophorese oder Aluminiumchlorid-Deos ergänzen, um die Wirkungsdauer zu verlängern. Auch begleitende psychologische Betreuung bei stressbedingtem Schwitzen kann helfen, die Lebensqualität weiter zu steigern. In manchen Fällen wird Botox mit Laser- oder Radiofrequenzbehandlungen kombiniert, um die Schweißdrüsen zusätzlich zu minimieren. Diese Kombinationen sollten immer ärztlich abgestimmt werden, da jede Methode andere Wirkmechanismen hat. Wichtig ist, dass Botox als sichere Basisbehandlung angesehen wird, auf die andere Therapien sinnvoll aufgebaut werden können, je nach individuellem Beschwerdebild.
Welche Rolle spielt der Hormonhaushalt beim Schwitzen trotz Botox®?
Der Hormonhaushalt hat einen entscheidenden Einfluss auf die Schweißproduktion. Bei hormonellen Schwankungen – etwa in der Pubertät, in den Wechseljahren oder durch Schilddrüsenerkrankungen – kann Botox eventuell etwas schwächer wirken oder eine kürzere Wirkungsdauer haben. Auch bei hormonell bedingter Hyperhidrose ist Botox wirksam, es blockiert allerdings nur die Nervenimpulse, nicht die hormonellen Ursachen selbst. Deshalb kann es sinnvoll sein, bei stark hormonabhängigem Schwitzen zusätzlich eine hormonelle Abklärung vorzunehmen. In der Kombination funktioniert Botulinumtoxin sehr zuverlässig, vor allem, wenn die hormonellen Ursachen erkannt und ggf. behandelt werden. Es bleibt also wichtig, den ganzen Menschen zu betrachten und nicht nur die Symptome lokal zu behandeln.
<Gibt es Körperstellen, an denen Botox gegen Schwitzen besonders effektiv ist?
Die Achselhöhlen gelten als der am besten auf Botox® ansprechende Bereich. Hier sitzen die apokrinen Schweißdrüsen dicht unter der Haut, sodass die Wirkung optimal entfaltet wird. Hände und Füße reagieren ebenfalls gut, allerdings kann die Wirkung dort wegen der dickeren Haut etwas verzögert einsetzen. An Stirn, Rücken oder Gesicht ist Botox gegen Schwitzen möglich, dort muss jedoch besonders präzise gearbeitet werden, um Nebenwirkungen wie Muskelschwäche zu vermeiden. Insgesamt zeigt sich, dass Botox® in allen gut erreichbaren Hautarealen mit hoher Nervendichte effektiv eingesetzt werden kann, wenn die Dosierung und Injektionstechnik stimmen.
<Wird der Behandlungserfolg mit Botox® gegen übermässiges Schwitzen durch Sport beeinflusst?
Regelmäßiger Sport hat keinen direkten negativen Einfluss auf die Wirkung von Botox®, aber ein sehr hoher Stoffwechsel kann den Abbauprozess des Wirkstoffs leicht beschleunigen. Das bedeutet, dass sportlich sehr aktive Menschen möglicherweise etwas kürzere Behandlungsintervalle benötigen. Auf der anderen Seite empfinden viele Patienten, dass ihre Leistungsfähigkeit beim Sport durch die Schweißreduktion sogar steigt, da Kleidung trocken bleibt und das Hautgefühl verbessert wird. Besonders bei Sportarten mit engem Körperkontakt oder intensiver Bewegung kann das ein echter Vorteil sein. Grundsätzlich wird empfohlen, nach der Behandlung für etwa 24 bis 48 Stunden starke körperliche Belastung zu vermeiden, um das Botox nicht mechanisch zu verschieben.
<ANWENDUNGSREGIONEN BOTOX® GESICHT UND KÖRPER:
GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUR BOTOX® BEHANDLUNG
SW BEAUTYBAR CLINIC – AM LÖWENPLATZ IN ZÜRICH
SW BeautyBar – Ihre exklusive Schönheitsklinik am Löwenplatz in Zürich bietet Ihnen individuell angepasste Botulinumtoxin Botox® -Behandlungen und viele weitere ästhetische Dienstleistungen in einem luxuriösen Ambiente.
Entdecken Sie in Zürich das Geheimnis eines jugendlichen Aussehens ohne Operation mit einer Botox Behandlung! Unsere erfahrenen Fachärzte der SW BeautyBar Clinic an der Löwenstrasse bieten Muskelrelaxans im Gesicht & Körper an. Verjüngen Sie Ihr Gesicht ohne invasive Eingriffe und genießen Sie langanhaltende Ergebnisse. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um sich von unseren Experten beraten zu lassen!
Wir empfangen Kunden für Permanent Make up & PMU / Ombre Powder Brows / Powder Brows und alle Beauty Behandlungen aus Zürich und der gesamten Schweiz:
Zürich | Dübendorf | Basel | Bern | Gockhausen | Zollikon | Kilchberg | Erlenbach | Herrliberg | Thalwil | Horgen | Dietlikon | Stallikon | Sellenbüren | Uitikon | Ringlikon | Küsnacht | Dübendorf | Adliswil | Opfikon – Glattpark | Wettswil | Stallikon | Uitikon |Waldegg bei Uitikon | Zürich – Seefeld | Birmensdorf | Landikon | Wallisellen | Neugut Dübendorf | Adliswil | Wangen-Brüttisellen | Wangen | Stallikon | Uetliberg | Fällanden | Küsnacht | Rüschlikon | Dübendorf | Maur | Binz | Zumikon | Waltikon | Oberengstringen | Engstringen | Benglen | Schlieren | Opfikon | Glattbrugg | Dübendorf | Hermikon | Birmensdorf | Rümlang – Katzenrüti | Maur – Ebmatingen | Schwerzenbach | Bonstetten | Urdorf | Aesch | Unterengstringen – Engstringen | Dübendorf – Gfenn | Würenlos – Kloster Fahr | Regensdorf | Urdorf | Langnau am Albis | Maur – Limberg | Islisberg | Wangen | Regensdorf Watt | Rümlang | Thalwil – Gattikon | Forch | Weiningen | Kloten | Aeugst am Albis | Weiningen – Fahrweid | Hedingen | Bassersdorf – Baltenswil | Oberrieden | Volketswil – Hegnau | Arni | Greifensee | Maur | Volketswil – Zimikon | Dällikon | Bassersdorf | Wetzwil | Dietikon | Hohenrain | Geroldswil | Rudolfstetten | Bergdietikon – Baltenschwil | Hausen am Albis | Rudolfstetten | Kindhausen | Volketswil | Guldenen | Uster | Bergdietikon | Egg | Neuhaus bei Hinteregg | Aeugst am Albis | Niederhasli | Mettmenhasli | Oberglatt | Nürensdorf | Kloten | Gerlisberg | Affoltern am Albis | Egg | Lindau | Tagelswangen | Uster | Werrikon | Lufingen | Augwil | Nürensdorf | Birchwil | Buchs | Oberlunkhofen | Lunkhofen | Unterlunkhofen | Hofstetten | Berikon | Oetwil an der Limmat | Illnau | Bülach | Moosburg | Nürensdorf | Effretikon | Dänikon | Dägerlen | Wil | Widen | Schneisingen | Widen bei Schneisingen | Horgenberg | Jonen | Meilen | Breite | Riedikon | Winkel | Volketswil | Gutenswil | Zufikon | Niederglatt | Ottenbach | Käpfnach | Lufingen | Eschikon | Spreitenbach | Dielsdorf | Hüttikon | Mettmenstetten – Dachlissen | Rifferswil | Egg – Langwies bei Egg | Obfelden | Hausen am Albis | Albisbrunn | Oberembrach | Sihlbrugg Station | Rottenschwil | Regensberg | Bellikon | Sihlbrugg | Bremgarten | Grafstal | Freudwil | Kleinikon | Bachenbülach | Mettmenstetten | Ottenbach | Rickenbach | |Emmat | Eggenwil | Boppelsen | Nossikon | Hermetschwil-Staffeln | Winterberg | Vollikon | Brütten | Mönchaltorf | Neerach | Riedt | Steinmaur – Niedersteinmaur | Kyburg | Ettenhausen | Billikon | Otelfingen | Höri | Würenlos | Uetikon am See | Sünikon | Kemptthal | Höri | Endhöri | Wädenswil | Au | Arn | Kappel am Albis | Embrach | Steinmaur | Wermatswil | Höri | Niederhöri | Fehraltorf | Künten | Mettmenstetten – Rossau | Knonau – Uttenberg | Eschenmosen | Aristau | Birri | Neerach | Remetschwil | Pfäffikon | Merenschwand | Unterrüti | Knonau | Maschwanden | Schöfflisdorf | Hochfelden | Remetschwil – Busslingen | Merenschwand | Russikon – Rumlikon | Winterthur | Dättnau | Bünzen | Waldhäusern | Baar | Oetwil am See | Bünzen | Oberrohrdorf | Männedorf | Baar | Hirzel | Schleinikon | Fischbach | Göslikon | Oberweningen | Neuenhof | Niederrohrdorf – Vogelrüti | Stetten | Pfungen | Seegräben | Bülach | Seegräben | Niederwil | Gnadenthal | Gossau | Oberrohrdorf – Staretschwil | Waltenschwil | Muri | Rorbas | Wald – Hubwies | Winterthur | Russikon | Niederwil | Weisslingen – Theilingen | Kyburg | Stadel | Neuheim | Weisslingen | Pfäffikon | Winterthur | Russikon | Wilhof bei Russikon | Dättlikon | Cham – Niederwil bei Cham | Niederrohrdorf | Cham | Heiligkreuz | Wädenswil | Baar | Blickensdorf | Hirzel – Spitzen | Boswil | Oetwil am See | Willikon | Freienstein | Teufen | Freienstein | Merenschwand | Benzenschwil | Niederwil | Nesselnbach | Wädenswil | Herrlisberg | Bachs | Stäfa | Uelikon | Mühlau | Kallern | Brünggen | Wetzikon | Medikon | Niederweningen | Irgenhausen | Grüningen | Binzikon | Steinhausen | Wettingen | Beinwil | Wallenschwil | Stadel | Windlach | Zell | Weissenthal | Russikon – Madetswil | Stein | Grüt | Weisslingen | Dettenried | Büelisacker | Gossau | Ottikon | Fislisbach | Russikon | Tägerig | Wohlen | Weisslingen | Neschwil | Le Chenit | Orient | Redlikon | Neftenbach | Grüningen | Itzikon | Cham | Hagendorn | Freienstein-Teufen – Teufen | Rüstenschwil | Geltwil | Isenbergschwil | Kollbrunn | Buttwil | Oberwetzikon | Veltheim | Ehrendingen | Sins | Reussegg | Pfäffikon | Auslikon | Stadel | Raat bei Windlach | Ennetbaden | Russikon | Gündisau | Beinwil – Winterschwil | Mellingen | Uezwil | Buch am Irchel | Anglikon | Büttikon | Hittnau – Isikon | Baden | Menzingen – Edlibach | Winterthur | Iberg | Geltwil | Schneisingen | Beinwil – Beinwil | Glattfelden | Wildberg – Ehrikon | Dättwil | Stäfa – Kehlhof | Winterthur – Gotzenwil | Zell – Rikon im Tösstal | Berg am Irchel | Gräslikon | Hombrechtikon | Menzingen | Obersiggenthal | Wetzikon – Kempten | Hittnau | Wohlenschwil | Cham | Baden – Rütihof | Hägglingen | Wohlenschwil – Büblikon | Freienwil | Auw | Glattfelden | Zweidlen | Beinwil – Wiggwil | Seuzach – Oberohringen | Beinwil – Brunnwil | Seuzach | Ohringen | Neftenbach | Aesch | Obersiggenthal | Oberlangenhard | Unterlangenhard | Wetzikon | Oberkempten | Wildberg | Herschmettlen | Weiach | Richterswil | Wila | Schalchen | Uerikon | Aadorf | Ettenhausen | Richterswil | Samstagern | Villmergen | Hinwil – Erlosen | Sins | Villmergen – Hilfikon | Bettwil | Obersiggenthal | Neftenbach – Hünikon | Sins – Meienberg | Dottikon | Seuzach | Unterohringen | Buchberg | Cham | Kemmatten | Winterthur | Eidberg | Berg am Irchel | Winterthur – Oberwinterthur | Baar – Allenwinden | Rämismühle | Langenhard | Wetzikon – Emmetschloo | Siglistorf | Bäretswil – Adetswil | Eglisau | Sarmenstorf | Schongau | Lengnau | Schlatt | Nussberg | Obersiggenthal – Nussbaumen | Sins – Alikon | Hünenberg | Menzingen – Bostadel | Birrhard | Winterthur – Hegi | Flaach | Freienbach – Bächau | Rüdlingen | Bubikon – Wolfhausen | Hütten | Menzingen – Finstersee | Dintikon | Freienbach – Bäch | Hettlingen | Wollerau | Hombrechtikon | Feldbach | Volken | Fisibach | Hohentengen am Hochrhein | Herdern | Hitzkirch – Müswangen | Winterthur – Ricketwil | Schongau – Niederschongau | Seuzach | Fahrwangen | Winterthur – Reutlingen | Mägenwil | Kaiserstuhl | Wila | Wislikofen | Mellstorf | Bauma – Saland | Bubikon | Dorf | Dorf – Goldenberg | Hinwil | Birmenstorf | Freienbach | Wilen bei Wollerau | Sins – Aettenschwil | Unterägeri – Neuägeri | Elsau – Rümikon | Hendschiken | Henggart | Elsau – Räterschen | Obersiggenthal | Kirchdorf | Lettenberg | Bäretswil | Mettauertal | Schlatt | Unterschlatt | Elsau – Tollhausen | Turbenthal | Schlatt – Waltenstein | Hohentengen am Hochrhein – Günzgen | Bauma – Blitterswil | Bäretswil – Neuthal bei Bäretswil | Mülligen | Bauma – Bliggenswil | Wila – Tablat | Hitzkirch – Hämikon | Zug | Othmarsingen | Freienbach | Turgi – Wil bei Turgi | Hinwil – Ringwil | Meisterschwanden | Risch | Holzhäusern | Wislikofen | Brunegg | Ammerswil | Meisterschwanden | Tennwil | Zug | Zugerberg | Humlikon | Rümikon | Oberrüti | Wasterkingen | Winterthur | Frauenfeld | Rapperswil | Genf | Lenzburg | Pfäffikon |Glattzentrum | Spreitenbach |Aargau |Aarau |Frauenfeld |Glattbruck |St. Gallen |Schwyz |Schindelegi |Altendorf