Botox Stirn Details zur Behandlung der Falten

Botulinumtoxin (Botox ®) Stirn bewirkt eine Glättung und gleichzeitig Verjüngung des gesamten Gesichts. Wie wirksam ist diese Methode wirklich? Falten an der Stirn entstehen häufig durch wiederholte Mimik, Stress, Sonneneinstrahlung und den natürlichen Alterungsprozess. Besonders horizontale Linien sowie die Zornesfalte zwischen den Augenbrauen gehören zu den ersten sichtbaren Altersanzeichen im Gesicht. Viele Menschen empfinden die Falten an der Stirn als störend, da sie das Gesicht müde, ernst oder älter wirken lassen können. Die Behandlung mit Botulinumtoxin hilft nicht nur die Falten an der Stirn zu glätten, sondern Ihnen auch vorzubeugen.

HOME > ÄSTHETIK > BOTULINUMTOXIN-BEHANDLUNGEN > BOTOX® STIRN

INFOS DER BOTULINUMTOXIN – BOTOX® BEHANDLUNG STIRN

Nicht immer ist eine Behandlung mit Botulinumtoxin die richtige Methode, um das gewünschte ästhetische Ergebnis zu erzielen. Gerne beraten wir Sie individuell zur Botox Behandlung und Ihren Wünschen.
Sw Beautybar

BESONDERHEITEN EINER BOTULINUMTOXIN (BOTOX®) BEHANDLUNG STIRN


Die Behandlung der Stirn mit Botulinumtoxin Typ A (Botox®) zählt zu den häufigsten ästhetischen Eingriffen weltweit. Doch gerade die Stirn ist anatomisch und funktionell besonders komplex, was eine präzise und individuell abgestimmte Anwendung erforderlich macht. Wichtig ist bei der Stirn insbesondere das kompensatorische Muskelspiel, d.h. wird die Stirnmuskulatur (Musculus frontalis) zu stark gelähmt, übernehmen andere mimische Muskeln – insbesondere der Musculus orbicularis oculi – vermehrt deren Aufgaben. Dies führt zu einem ungewollten «Schweregefühl» der Augenlider (ihrem Herabhängen) oder sogar zu einer sogenannten ptosis (Lidabsenkung) führen kann.
Ein weiterer betrifft die asymmetrische Aktivität der Stirnmuskulatur, die bei vielen Menschen natürlicherweise vorhanden ist. Wird Botox ohne genaue Analyse dieser muskulären Ungleichgewichte injiziert, kann es zu unharmonischen Ergebnissen komme, wie etwa zu einem „spockartigen“ Anheben der äußeren Brauen. Unsere erfahrenen Ärzte berücksichtigen daher nicht nur die Faltentiefe, sondern auch die individuelle muskuläre Dynamik und die Hautdicke der Stirn, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen.
Auch das Zusammenspiel zwischen der Stirn- und der Augenbrauenmuskulatur ist entscheidend. Die Stirnmuskulatur hebt die Brauen, während die Zornesfaltenmuskeln (Corrugator und Procerus) sie zusammenziehen. Wird nur die Stirn behandelt, ohne die Zornesfaltenregion einzubeziehen, kann es zu einem maskenhaften Gesichtsausdruck kommen. Optimal ist daher häufig eine kombinierte Behandlung, 2 Zonen Botox-Behandlung.
Botulinumtoxin (Botox®) beeinflusst hingegen jedoch nicht nur die Mimik, sondern kann über neuromodulatorische Effekte auch Spannungszustände und migräneartige Beschwerden lindern. Insbesondere, wenn diese durch überaktive Stirnmuskeln ausgelöst werden. Dieser therapeutische Nutzen wird zunehmend in der funktionellen Medizin erforscht.

Botox® Stirn kann Spannungskopfschmerzen lindern

Botox® wird nicht nur zur Faltenglättung eingesetzt, sondern auch zur Behandlung chronischer Spannungskopfschmerzen. Besonders bei Betroffenen, die regelmäßig Stirn- oder Augenbrauenspannung empfinden, kann eine gezielte Behandlung mit Botulinumtoxin Linderung bringen. Durch die Entspannung der Stirnmuskulatur wird der Druck auf umliegende Nerven und Gefäße reduziert. Das kann die Häufigkeit und Intensität von Kopfschmerzen deutlich senken. Viele Patientinnen und Patienten berichten nach der Behandlung über eine spürbare Verbesserung ihres Wohlbefindens. Die Wirkung setzt meist innerhalb weniger Tage ein und hält rund drei bis vier Monate an. Regelmäßige Anwendungen können dazu führen, dass Spannungskopfschmerzen langfristig weniger häufig auftreten. Diese medizinische Anwendung ist besonders interessant für Menschen, die keine ausreichende Besserung durch Schmerzmittel erfahren.

Botox® an der Stirn kann nicht nur die Haut glätten, sondern auch emotionale Zustände beeinflussen. Der sogenannte Facial-Feedback-Effekt beschreibt, dass unsere Mimik unser emotionales Erleben mitbestimmt. Wer zum Beispiel oft die Stirn runzelt, signalisiert dem Gehirn unbewusst Stress oder Sorge. Wird die Muskelaktivität mit Botox reduziert, verändert sich auch die emotionale Rückmeldung an das Gehirn. Studien zeigen, dass Menschen sich nach einer Stirnbehandlung oft gelassener und weniger angespannt fühlen. In manchen Fällen wurde sogar eine stimmungsaufhellende Wirkung beobachtet, insbesondere bei Patientinnen und Patienten mit leichter depressiver Verstimmung. Dieser Zusammenhang zwischen Mimik, Gehirnaktivität und Emotion macht Botox® zu einem spannenden Instrument auch außerhalb der ästhetischen Medizin. Natürlich ersetzt die Behandlung keine Psychotherapie, kann aber unterstützend wirken.

Augenbrauenlift oder Schlupflider? Botox® macht den Unterschied

Die Stirn ist eng mit der Augenbrauenpartie verbunden. Eine Botox-Behandlung in diesem Bereich kann daher gezielt zur Formung oder auch ungewollt zur Veränderung der Brauenstellung führen. Wird Botox korrekt platziert, kann es die Stirn entspannen und gleichzeitig die Augenbrauen leicht anheben. Dieser sogenannte „Brow Lift“ lässt den Blick wacher und offener wirken. Wird jedoch zu viel Botox zu tief oder an der falschen Stelle gespritzt, können die Augenbrauen absinken – das kann Schlupflider verstärken und dem Gesicht einen müden Ausdruck verleihen. Deshalb ist Fachwissen bei der Behandlung der Stirn entscheidend. Der Arzt muss die individuelle Anatomie genau kennen und die Dosierung sowie Platzierung exakt anpassen. Richtig eingesetzt, verleiht Botox dem Gesicht Frische ohne starren Ausdruck.

Langzeitwirkung von Botox®auf Stirn und Hautstruktur

Botox® Stirn hat nicht nur einen kurzfristigen Effekt, sondern auch langfristige Vorteile für die Haut. Durch regelmäßige Behandlungen an der Stirn wird die Muskelaktivität dauerhaft reduziert. Mit der Zeit „verlernt“ der Muskel, sich ständig anzuspannen. Das bedeutet: Weniger Faltenbildung im Alltag. Gleichzeitig hat das auch einen positiven Einfluss auf die Hautstruktur. Da sich die Haut bei jedem Stirnrunzeln normalerweise faltet, wird sie auf Dauer beansprucht. Mit weniger Muskelbewegung entsteht weniger mechanischer Stress. Die Haut bleibt dadurch glatter und zeigt langfristig ein verfeinertes Hautbild. Viele Patientinnen und Patienten berichten, dass sie auch zwischen den Behandlungen deutlich weniger Faltenbildung bemerken. Dieser Langzeiteffekt macht Botox nicht nur zur Korrektur, sondern auch zur wirksamen Prävention von Stirnfalten.

VORTEILE DER STIRN GLÄTTUNG MIT BOTULINUMTOXIN (BOTOX®)

Detaillierte Angaben zum Thema Botox Stirn

  • 1.Harmonischerer Stirnausdruck
    Die Stirn beeinflusst den Gesamtausdruck des Gesichts stark. Tiefe Stirnfalten können einen müden, sorgenvollen oder sogar ärgerlichen Eindruck erzeugen – unabhängig vom tatsächlichen Gemütszustand. Durch eine Botox-Behandlung der Stirn entsteht ein entspannterer Gesichtsausdruck. Die Stirn wirkt offener und freundlicher, was die zwischenmenschliche Wirkung deutlich verbessert. Eine glatte Stirn kann somit nicht nur ästhetisch, sondern auch emotional und sozial positiv wahrgenommen werden.

  • 2. Effektive Glättung der Stirn
    Botox glättet gezielt die Stirn, indem es die Muskulatur entspannt, die für horizontale Linien und Zornesfalten verantwortlich ist. Besonders die Stirn zeigt früh Zeichen der Hautalterung, da sie durch Mimik stark beansprucht wird. Eine Behandlung der Stirn mit Botox führt zu einem sichtbar glatteren Hautbild und einem frischeren Gesamteindruck. Die Stirn wirkt entspannt, ohne an Natürlichkeit zu verlieren – ideal für alle, die sich an ausgeprägten Stirnfalten stören.

  • 3. Vorbeugung der Falten an der Stirn
    Wer frühzeitig Botox in der Stirnregion anwendet, kann der Bildung tiefer Stirnfalten wirksam vorbeugen. Durch die gezielte Reduktion der Muskelbewegung bleibt die Stirn länger glatt und faltenfrei. So entsteht gar nicht erst der dauerhafte „Abdruck“ von Mimiklinien. Vor allem bei Menschen mit aktiver Stirnmuskulatur ist eine frühzeitige Behandlung sinnvoll, um die jugendliche Glätte der Stirn zu bewahren und einer frühzeitigen Hautalterung vorzubeugen.

  • 4. Entspannung der Stirnmuskulatur bei Spannungskopfschmerz
    Botox in der Stirn hilft nicht nur gegen Falten, sondern kann auch medizinische Beschwerden wie Spannungskopfschmerzen lindern. Häufig sind überaktive Stirnmuskeln Auslöser von Druckgefühlen oder migräneähnlichen Beschwerden im Stirnbereich. Durch gezielte Entspannung dieser Muskeln wird die Stirn entlastet, was zu einer spürbaren Verbesserung der Beschwerden führen kann. Die Kombination aus ästhetischem Effekt und funktionellem Nutzen macht Botox an der Stirn besonders wirkungsvoll.

  • 5. Natürlichkeit durch richtige Technik und Menge von Botox
    Eine moderne Botox-Behandlung der Stirn zielt auf ein natürliches, lebendiges Ergebnis. Die Stirn wird geglättet, ohne dass die Mimik starr wirkt. Durch präzise Dosierung bleibt die Stirn ausdrucksfähig, gleichzeitig verschwinden störende Falten. Unsere erfahrenen Ärzte achten auf die individuelle Muskelaktivität der Stirn, um Symmetrie und Harmonie im Gesicht zu gewährleisten. So entsteht eine natürlich schöne Stirn – frisch, glatt und dynamisch.

BEHANDLUNGSABLAUF EINER BOTULINUMTOXIN BEHANDLUNG

1. AUSFÜHRLICHE BERATUNG DURCH UNSERE ÄRZTE IN ZÜRICH

2. MARKIERUNG DER ZU BEHANDELNDEN ZONEN

3. INJEKTION VON BOTULINUMTOXIN IN VORHER BESTIMMTE HAUTAREALE

Facharzt für allgemeine Chirurgie und ästhetische Medizin

PERSÖNLICHE BERATUNG SPEZIALIST DR. GADBAN CHIRURG & FACHARZT FÜR ÄSTHETISCHE CHIRURGIE


Jetzt von unserem Facharzt für Allgemeinchirurgie beraten lassen.
Dr. Emilian Gadban, Ihr Spezialist für ästhetische Chirurgie
Tel.: 0 43 437 07 12
info@swbeautybar.ch

Dr. Gadban gehört zu den international führenden Experten im Bereich der medizinischen Gesichtsästhetik und zählt zu einer exklusiven Gruppe von Spezialisten der ästhetischen Medizin, die von international renommierten Fachleuten aus Dubai, Russland und den USA auf diesem Gebiet ausgebildet und zertifiziert wurden und nun selber auch Kollegen ausbildet.

BOTULINUMTOXIN BEHANDLUNG – ERLÄUTERUNG

Laden Sie sich diese Erläuterung über die Botulinumtoxin Therapie schnell und einfach per PDF herunter. PDF zum Botulinumtoxin

Warum ist die Stirn bei Botox besonders sensibel für Nebenwirkungen wie hängende Augenlider?

Die Stirnmuskulatur (M. frontalis) ist für das Anheben der Augenbrauen verantwortlich. Wird dieser Muskel durch Botox übermäßig geschwächt, kann es dazu kommen, dass die Augenbrauen absinken und ein schweres Gefühl auf den Augenlidern entsteht, insbesondere bei Patient:innen mit bereits tief sitzenden Brauen oder Schlupflidern. Dieses Phänomen nennt man «Brow Ptosis». Da die Muskulatur eng mit anderen Gesichtspartien verbunden ist, ist bei der Botox-Injektion in der Stirn besondere anatomische Präzision gefragt, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen und solche Nebenwirkungen zu vermeiden.

<


Kann man nach mehreren Botox-Behandlungen in der Stirn dauerhaft weniger Falten haben?

Ja, das ist möglich. Durch die wiederholte Entspannung der Stirnmuskulatur wird deren Aktivität langfristig reduziert. Die Haut über dem Muskel wird weniger oft bewegt, wodurch sich tiefe Falten gar nicht erst dauerhaft einprägen. Einige Patient:innen berichten, dass ihre Stirn auch nach längeren Behandlungspausen glatter bleibt. Dieser Effekt entsteht, weil das Gehirn mit der Zeit verlernt, die Muskeln in gewohnter Intensität anzusteuern. Das kann dazu führen, dass sich die Mimik langfristig verändert und die Stirn insgesamt ruhiger und faltenfreier wirkt – auch ohne ständige Injektionen.

<


Warum muss Botox® in der Stirn oft anders dosiert werden als z. B. bei den Zornesfalten?


Die Stirn ist flächiger und der Stirnmuskel (Frontalis) ist deutlich dünner als die Muskeln in der Zornesfaltenregion (z. B. Corrugator). Eine zu hohe Dosis oder falsche Platzierung kann zu unerwünschten Ergebnissen wie einem maskenhaften Ausdruck oder abgesenkten Augenbrauen führen. Um dies zu vermeiden, wird Botox in der Stirn in mehreren kleineren Dosen verteilt injiziert. Ziel ist eine feine, gleichmäßige Entspannung, bei der die Mimik erhalten bleibt. Außerdem muss die Dosierung individuell an die Muskelstärke und das Bewegungsmuster der Stirn angepasst werden – jede Stirn reagiert unterschiedlich.

<

Verändert sich der Botox®-Bedarf der Stirn im Laufe des Lebens?

Ja, mit dem Alter verändern sich Haut und Muskulatur der Stirn. Die Muskelmasse nimmt ab, die Haut wird dünner und verliert an Elastizität. Dadurch kann weniger Botox erforderlich sein, um denselben Glättungseffekt zu erzielen. Gleichzeitig steigt aber das Risiko für asymmetrische Ergebnisse oder Nebenwirkungen, wenn nicht sorgfältig injiziert wird. Ältere Patient:innen profitieren daher oft von einer individuell angepassten, fein dosierten Behandlung, bei der natürliche Bewegungen erhalten bleiben. Auch die Injektionspunkte können sich im Alter verschieben, da sich die Gesichtsproportionen mit der Zeit leicht verändern.

<

Was bedeutet es, wenn sich nach Botox in der Stirn eine Augenbraue stärker hebt als die andere?


Eine einseitig stärker angehobene Augenbraue nach einer Botox-Behandlung der Stirn ist meist auf eine asymmetrische Muskelaktivität oder ungleichmäßige Dosierung zurückzuführen. Die Stirnmuskulatur arbeitet bei vielen Menschen nicht vollkommen symmetrisch. Wenn Botox dann gleichmäßig verteilt wird, kann es zu einer „dominanten Seite“ kommen. In den meisten Fällen lässt sich das durch eine kleine Nachkorrektur mit Botox ausgleichen. Dieser sogenannte «Spock-Blick» ist in der Regel harmlos und vorübergehend. Bei wiederholten Behandlungen kann die Dosis besser auf die individuelle Muskelbalance abgestimmt werden.

<

Können Botox-Injektionen in der Stirn gegen Kopfschmerzen helfen?

Ja, insbesondere bei Spannungskopfschmerzen oder bestimmten Migräneformen. Die überaktive Stirnmuskulatur kann Druck auf Nerven und Gefäße ausüben, was Schmerzen im Stirnbereich oder an den Schläfen auslösen kann. Botox entspannt diese Muskeln gezielt, wodurch die Reizweiterleitung unterbrochen und die Muskelspannung reduziert wird. Die Wirkung kann mehrere Monate anhalten. Dieser therapeutische Effekt von Botox ist wissenschaftlich belegt und wird auch medizinisch genutzt – in der Neurologie etwa bei chronischer Migräne. Voraussetzung ist eine genaue Diagnostik und fachgerechte Anwendung durch unseren erfahrenen Ärzt:innen.

<

Wie schnell wirkt Botox in der Stirn und wie lange hält es?


Nach einer Botox-Injektion in die Stirn beginnt die Wirkung meist nach 2 bis 4 Tagen. Das endgültige Ergebnis ist nach etwa 10 bis 14 Tagen sichtbar. Die behandelten Stirnfalten glätten sich, weil sich die Muskulatur entspannt. Die Haltbarkeit beträgt im Durchschnitt 4 bis 8 Monate. Bei manchen Patient:innen, besonders bei Erstanwendungen oder bei sehr aktiver Mimik, kann die Wirkung auch etwas kürzer ausfallen. Um ein dauerhaft glattes Ergebnis zu erzielen, empfiehlt sich eine regelmäßige Auffrischung alle 6 bis 8 Monate – individuell angepasst an den Effekt.

<

Kann Botox in der Stirn die Mimik verändern?

Ja, Botox beeinflusst die Mimik, da es gezielt Muskelbewegungen reduziert. Das Ziel einer Stirnbehandlung ist jedoch nicht das vollständige Ausschalten der Bewegung, sondern das Abschwächen übermäßiger Aktivität. Wird Botox korrekt dosiert und an den richtigen Punkten injiziert, bleibt der natürliche Ausdruck weitgehend erhalten. Die Stirn wirkt ruhiger, aber nicht starr. Bei Überdosierung oder schlechter Platzierung kann es jedoch zu einem „maskenhaften“ Ausdruck kommen. Deshalb ist die Wahl eines erfahrenen Behandlers entscheidend, um ein ästhetisches, natürlich wirkendes Ergebnis zu erzielen.

<

Ist es gefährlich, wenn Botox versehentlich „verrutscht“?

Wenn Botox in unerwünschte Bereiche diffundiert – etwa in den Lidhebermuskel oder in den Muskel seitlich des Auges –, kann das zu Nebenwirkungen wie herabhängenden Lidern oder asymmetrischer Mimik führen. Diese Effekte sind in der Regel vorübergehend und klingen nach einigen Wochen vollständig ab. Eine sogenannte „Ptosis“ kann durch gezielte Tropfen behandelt werden. Das Risiko lässt sich durch präzise Injektionstechnik und die Vermeidung starker Massage oder Sport unmittelbar nach der Behandlung deutlich senken. Deshalb sollte Botox immer von medizinisch geschultem Fachpersonal injiziert werden.

<

Warum ist jede Stirn-Behandlung mit Botox individuell?

Die Stirn ist bei jedem Menschen anatomisch und funktionell unterschiedlich. Muskelstärke, Mimikgewohnheiten, Hautstruktur und Gesichtsform beeinflussen, wie Botox wirkt. Manche Menschen heben die Stirn stärker beim Sprechen, andere fast gar nicht. Auch die Symmetrie der Stirnmuskulatur kann variieren. Daher erfordert jede Behandlung eine individuelle Analyse – wie bewegt sich die Stirn, wo entstehen Falten, und wie stark ist der Muskel? Eine gute Botox-Behandlung passt sich diesen Faktoren an und sorgt so für ein natürliches, ausgewogenes Ergebnis, das weder starr noch künstlich wirkt

<

SW BEAUTYBAR CLINIC – AM LÖWENPLATZ IN ZÜRICH

SW BeautyBar – Ihre exklusive Schönheitsklinik am Löwenplatz in Zürich bietet Ihnen individuell angepasste Botulinumtoxin Botox® -Behandlungen und viele weitere ästhetische Dienstleistungen in einem luxuriösen Ambiente.

Entdecken Sie in Zürich das Geheimnis eines jugendlichen Aussehens ohne Operation mit einer Botox Behandlung! Unsere erfahrenen Fachärzte der SW BeautyBar Clinic an der Löwenstrasse bieten Muskelrelaxans im Gesicht & Körper an. Verjüngen Sie Ihr Gesicht ohne invasive Eingriffe und genießen Sie langanhaltende Ergebnisse. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um sich von unseren Experten beraten zu lassen!

Löwenstrasse 43
8001 Zürich
Switzerland
Phone: +41 43 437 07 12
Email: info@swbeautybar.ch

Aus welchen Gebieten der Schweiz behandeln wir unsere Klienten / Patienten?

Wir empfangen Kunden für Permanent Make up & PMU / Ombre Powder Brows / Powder Brows und alle Beauty Behandlungen aus Zürich und der gesamten Schweiz: 

Zürich | Dübendorf  |  Basel  |  Bern  | Gockhausen | Zollikon | Kilchberg | Erlenbach | Herrliberg  |  Thalwil | Horgen  | Dietlikon | Stallikon  | Sellenbüren | Uitikon  | Ringlikon | Küsnacht | Dübendorf  | Adliswil  |  Opfikon – Glattpark | Wettswil | Stallikon | Uitikon |Waldegg bei Uitikon | Zürich – Seefeld | Birmensdorf | Landikon |  Wallisellen  | Neugut  Dübendorf | Adliswil | Wangen-Brüttisellen | Wangen  | Stallikon  |  Uetliberg | Fällanden | Küsnacht | Rüschlikon |  Dübendorf | Maur | Binz | Zumikon  | Waltikon | Oberengstringen  | Engstringen | Benglen | Schlieren | Opfikon  | Glattbrugg |  Dübendorf  |  Hermikon |  Birmensdorf | Rümlang – Katzenrüti | Maur – Ebmatingen | Schwerzenbach | Bonstetten | Urdorf | Aesch | Unterengstringen – Engstringen | Dübendorf – Gfenn | Würenlos – Kloster Fahr | Regensdorf | Urdorf  | Langnau am Albis | Maur – Limberg | Islisberg | Wangen | Regensdorf Watt | Rümlang | Thalwil – Gattikon | Forch | Weiningen |  Kloten | Aeugst am Albis | Weiningen – Fahrweid | Hedingen | Bassersdorf – Baltenswil | Oberrieden | Volketswil – Hegnau | Arni | Greifensee | Maur | Volketswil – Zimikon | Dällikon | Bassersdorf | Wetzwil | Dietikon | Hohenrain  | Geroldswil | Rudolfstetten | Bergdietikon – Baltenschwil | Hausen am Albis | Rudolfstetten |  Kindhausen | Volketswil | Guldenen | Uster  | Bergdietikon | Egg  | Neuhaus bei Hinteregg | Aeugst am Albis | Niederhasli |  Mettmenhasli | Oberglatt | Nürensdorf | Kloten  | Gerlisberg |  Affoltern am Albis | Egg |  Lindau | Tagelswangen | Uster  |  Werrikon | Lufingen  |  Augwil | Nürensdorf  |  Birchwil | Buchs | Oberlunkhofen  |  Lunkhofen | Unterlunkhofen | Hofstetten | Berikon | Oetwil an der Limmat | Illnau | Bülach | Moosburg | Nürensdorf |  Effretikon | Dänikon | Dägerlen | Wil |  Widen | Schneisingen  | Widen bei Schneisingen | Horgenberg | Jonen | Meilen |  Breite |  Riedikon | Winkel | Volketswil  |  Gutenswil | Zufikon | Niederglatt |  Ottenbach | Käpfnach | Lufingen | Eschikon | Spreitenbach | Dielsdorf | Hüttikon | Mettmenstetten – Dachlissen | Rifferswil | Egg – Langwies bei Egg | Obfelden | Hausen am Albis |  Albisbrunn | Oberembrach | Sihlbrugg Station | Rottenschwil | Regensberg | Bellikon | Sihlbrugg | Bremgarten | Grafstal | Freudwil | Kleinikon | Bachenbülach | Mettmenstetten | Ottenbach  |  Rickenbach |  |Emmat | Eggenwil | Boppelsen |  Nossikon | Hermetschwil-Staffeln |  Winterberg | Vollikon | Brütten | Mönchaltorf | Neerach  | Riedt  | Steinmaur – Niedersteinmaur |  Kyburg  | Ettenhausen  | Billikon | Otelfingen | Höri | Würenlos | Uetikon am See  |  Sünikon |  Kemptthal | Höri  |  Endhöri | Wädenswil  |  Au |  Arn | Kappel am Albis |  Embrach | Steinmaur | Wermatswil | Höri  | Niederhöri | Fehraltorf | Künten | Mettmenstetten – Rossau | Knonau – Uttenberg |  Eschenmosen | Aristau  |  Birri | Neerach | Remetschwil | Pfäffikon | Merenschwand  |  Unterrüti | Knonau | Maschwanden | Schöfflisdorf | Hochfelden | Remetschwil – Busslingen | Merenschwand | Russikon – Rumlikon | Winterthur  |  Dättnau | Bünzen  |  Waldhäusern | Baar | Oetwil am See | Bünzen | Oberrohrdorf | Männedorf | Baar | Hirzel | Schleinikon | Fischbach | Göslikon | Oberweningen | Neuenhof | Niederrohrdorf – Vogelrüti | Stetten | Pfungen | Seegräben | Bülach  | Seegräben  | Niederwil  | Gnadenthal | Gossau | Oberrohrdorf – Staretschwil | Waltenschwil | Muri | Rorbas | Wald – Hubwies | Winterthur | Russikon | Niederwil | Weisslingen – Theilingen | Kyburg | Stadel  |  Neuheim | Weisslingen | Pfäffikon | Winterthur | Russikon  |  Wilhof bei Russikon | Dättlikon | Cham – Niederwil bei Cham | Niederrohrdorf | Cham  | Heiligkreuz | Wädenswil | Baar |  Blickensdorf | Hirzel – Spitzen | Boswil | Oetwil am See  |  Willikon | Freienstein | Teufen  |  Freienstein | Merenschwand  |  Benzenschwil | Niederwil  |  Nesselnbach | Wädenswil  |  Herrlisberg  | Bachs | Stäfa | Uelikon | Mühlau | Kallern |  Brünggen | Wetzikon  |  Medikon | Niederweningen |  Irgenhausen | Grüningen | Binzikon | Steinhausen | Wettingen | Beinwil  |  Wallenschwil | Stadel  |  Windlach | Zell  |  Weissenthal | Russikon – Madetswil | Stein |  Grüt | Weisslingen  |  Dettenried |  Büelisacker |  Gossau  |  Ottikon | Fislisbach | Russikon  | Tägerig | Wohlen | Weisslingen  |  Neschwil | Le Chenit  |  Orient |  Redlikon | Neftenbach | Grüningen  |  Itzikon | Cham |  Hagendorn | Freienstein-Teufen – Teufen | Rüstenschwil | Geltwil  |  Isenbergschwil |  Kollbrunn | Buttwil |  Oberwetzikon | Veltheim | Ehrendingen | Sins  |  Reussegg | Pfäffikon  | Auslikon | Stadel  | Raat bei Windlach | Ennetbaden | Russikon  |  Gündisau | Beinwil – Winterschwil | Mellingen | Uezwil | Buch am Irchel | Anglikon | Büttikon | Hittnau – Isikon | Baden | Menzingen – Edlibach | Winterthur  |  Iberg | Geltwil | Schneisingen | Beinwil – Beinwil | Glattfelden | Wildberg – Ehrikon | Dättwil | Stäfa – Kehlhof | Winterthur – Gotzenwil | Zell – Rikon im Tösstal | Berg am Irchel  |  Gräslikon | Hombrechtikon | Menzingen | Obersiggenthal | Wetzikon – Kempten | Hittnau | Wohlenschwil | Cham | Baden – Rütihof | Hägglingen | Wohlenschwil – Büblikon | Freienwil | Auw | Glattfelden  |  Zweidlen | Beinwil – Wiggwil | Seuzach – Oberohringen | Beinwil – Brunnwil | Seuzach  | Ohringen | Neftenbach  |  Aesch | Obersiggenthal   | Oberlangenhard | Unterlangenhard |  Wetzikon  |  Oberkempten | Wildberg | Herschmettlen | Weiach | Richterswil | Wila  | Schalchen |  Uerikon | Aadorf  |  Ettenhausen | Richterswil  | Samstagern | Villmergen | Hinwil – Erlosen | Sins | Villmergen – Hilfikon | Bettwil | Obersiggenthal | Neftenbach – Hünikon | Sins – Meienberg | Dottikon | Seuzach  |  Unterohringen | Buchberg | Cham  | Kemmatten | Winterthur  | Eidberg | Berg am Irchel | Winterthur – Oberwinterthur | Baar – Allenwinden |  Rämismühle |  Langenhard | Wetzikon – Emmetschloo | Siglistorf | Bäretswil – Adetswil | Eglisau | Sarmenstorf | Schongau | Lengnau | Schlatt  |  Nussberg | Obersiggenthal – Nussbaumen | Sins – Alikon | Hünenberg |  Menzingen – Bostadel | Birrhard | Winterthur – Hegi |  Flaach | Freienbach – Bächau | Rüdlingen | Bubikon – Wolfhausen | Hütten | Menzingen – Finstersee | Dintikon | Freienbach – Bäch | Hettlingen | Wollerau | Hombrechtikon  |  Feldbach | Volken | Fisibach | Hohentengen am Hochrhein  |  Herdern | Hitzkirch – Müswangen | Winterthur – Ricketwil | Schongau – Niederschongau | Seuzach | Fahrwangen | Winterthur – Reutlingen | Mägenwil | Kaiserstuhl | Wila | Wislikofen  |  Mellstorf | Bauma – Saland | Bubikon | Dorf | Dorf – Goldenberg | Hinwil | Birmenstorf | Freienbach  |  Wilen bei Wollerau | Sins – Aettenschwil | Unterägeri – Neuägeri | Elsau – Rümikon | Hendschiken | Henggart | Elsau – Räterschen | Obersiggenthal  | Kirchdorf |  Lettenberg | Bäretswil | Mettauertal | Schlatt  | Unterschlatt | Elsau – Tollhausen | Turbenthal | Schlatt – Waltenstein | Hohentengen am Hochrhein – Günzgen | Bauma – Blitterswil | Bäretswil – Neuthal bei Bäretswil | Mülligen | Bauma – Bliggenswil | Wila – Tablat | Hitzkirch – Hämikon | Zug  | Othmarsingen | Freienbach | Turgi – Wil bei Turgi | Hinwil – Ringwil | Meisterschwanden | Risch  |  Holzhäusern | Wislikofen | Brunegg | Ammerswil | Meisterschwanden  |  Tennwil | Zug | Zugerberg | Humlikon | Rümikon | Oberrüti | Wasterkingen  | Winterthur  |  Frauenfeld  | Rapperswil  |  Genf  | Lenzburg  | Pfäffikon |Glattzentrum | Spreitenbach |Aargau |Aarau |Frauenfeld |Glattbruck |St. Gallen |Schwyz |Schindelegi |Altendorf

Ratings / Bewertungen
[Anzahl der Bewertungen: 18 Durchschnitt: 5]