
GLABELLA – FALTE MIT BOTOX®– BOTULINUMTOXIN ENTFERNEN
Die Botox® Glabella Falten Therapie ist geeignet zur Entfernung der Falten zwischen den Augenbrauen. Die Glabella ist der Bereich zwischen den Augenbrauen und damit ein zentraler Ausdruckspunkt unseres Gesichts. Doch genau hier entstehen häufig tiefe, senkrechte Falten, die als Zornesfalten bezeichnet werden. Sie lassen das Gesicht oft traurig, angespannt oder sogar verärgert wirken, auch dann, wenn man sich gut fühlt. Eine gezielte Behandlung der Glabellafalte kann den Ausdruck deutlich entspannen und verjüngen. Die Stirn wirkt glatter, das Gesicht freundlicher ohne dabei die natürliche Mimik zu verlieren.
HOME > ÄSTHETIK > BOTULINUMTOXIN-BEHANDLUNGEN > BOTOX GLABELLA – GLABELLAFALTE
INFOS ZUR BOTOX® GLABELLA FALTEN BEHANDLUNG
DAUER | ca. 15 – 30 Minuten |
---|---|
BETÄUBUNG | nicht erforderlich, möglich |
ANZAHL WIEDERHOLUNGEN | ggf. Nachbehandlung |
SPORT / SAUNA | nach 1 – 2 Tagen |
GESELLSCHAFTSFÄHIG | sofort |
PREISE | CHF 250.00 |
HALTBARKEIT | 6 – 12 Monate |
ZIEL | zur Glättung der Falten zwischen den Augenbraune |

1. INFOS ZUR BOTOX® GLABELLA FALTEN BEHANDLUNG
2. BESONDERHEITEN EINER BOTOX® GLABELLA THERAPIE BEI FALTEN ZWISCHEN DEN AUGENBRAUEN
3. WAS IST DIE GLABELLAFALTE?
4. VORTEILE VON BOTOX® GLABELLA BEHANDLUNG
5. BEHANDLUNGSABLAUF EINER BOTULINUMTOXIN BEHANDLUNG
6. BOTULINUMTOXIN BEHANDLUNG – ERLÄUTERUNG
7. FAQ – DIE WICHTIGSTEN FRAGEN ZU BOTOX® GLABELLA
BESONDERHEITEN EINER BOTOX® GLABELLA THERAPIE BEI FALTEN ZWISCHEN DEN AUGENBRAUEN
Die Botox® Glabella Therapie gehört zu den häufigsten und zugleich anspruchsvollsten Anwendungen in der ästhetisch-medizinischen Praxis. Im Bereich zwischen den Augenbrauen arbeiten mehrere Muskeln eng zusammen, der Musculus corrugator supercilii, der Musculus procerus und teilweise der Musculus depressor supercilii. Diese Muskeln ziehen die Augenbrauen zusammen und erzeugen durch wiederholte Bewegungen die charakteristischen vertikalen Zornesfalten. Für eine erfolgreiche Botox®-Anwendung ist die genaue Dosierung und Platzierung der Botox Injektionen entscheidend, da die Glabella in unmittelbarer Nähe wichtiger Blutgefäße und Nerven liegt, darunter die Arteria supratrochlearis sowie Äste des Nervus supraorbitalis. Eine präzise Injektion des Botulinumtoxins ist auch notwendig, um Nebenwirkungen wie das Herabhängen des Augenlids (Ptosis) oder eine ungleichmäßige Mimik zu vermeiden. Die Diffusionsfähigkeit von Botox® variiert, da das Bindegewebe in diesem Bereich oft dichter und weniger durchlässig ist als an anderen Gesichtspartien. Der Einfluss der Botox® Glabella Behandlung auf emotionale Prozesse ist ebenfalls erwähnenswert. Forschungen zeigen, dass die Blockade der Muskeln in der Glabella den sogenannten „Facial Feedback“-Effekt beeinflussen kann. Dabei verändert sich die Wahrnehmung negativer Emotionen wie Ärger oder Stress, was wiederum für viele Patienten eine positive psychologische Wirkung hat und zu einem entspannten, freundlicheren Gesichtsausdruck beiträgt. Die Wiederholung von Botox®-Anwendungen führt mit der Zeit ebenfalls zu einer langfristigen Abschwächung der Muskelaktivität. Dies verringert nicht nur die Gesichtsfalten, sondern moduliert auch die Mimik im oberen Gesichtsbereich dauerhaft. Deshalb ist eine sorgfältige Beratung zu Behandlungsintervallen und individuellen Zielen essenziell, um ein natürliches und harmonisches Ergebnis zu erzielen. Die Botox- Glabella Therapie erfordert daher umfassende Kenntnisse der Gesichtsanatomie, Neurophysiologie und ästhetischen Prinzipien, um sowohl Sicherheit als auch Effektivität der Behandlung zu gewährleisten. Wir freuen uns auf eine Erstkonsultation mit Ihnen zur Glabella Falte!
WAS IST DIE GLABELLAFALTE?
Die Glabellafalte entsteht an einer der dynamischsten Regionen des Gesichts. Zwischen den Augenbrauen arbeiten mehrere Muskeln eng zusammen. Der Corrugator supercilii zieht die Brauen nach innen, der Procerus senkt sie nach unten. Diese Bewegungen erfolgen bei jeder Mimik, ob bei einem konzentrierten Gesichtsausdruck, einer Verärgerung oder beim reinen Nachdenken. Über Jahre prägt sich diese mechanische Belastung als dauerhafte Falte zwischen die Augenbrauen ein. Die Haut in der Glabellaregion ist einerseits zwar besonders dick und zäh, andererseits aber weniger elastisch als etwa die Wangenhaut. Die darunterliegende Muskulatur zieht sich regelmäßig zusammen, was die Haut darüber immer wieder in Falten legt. Durch die geringe lokale Durchblutung in diesem Bereich kann sich Kollagen langsamer erneuern. Das begünstigt die Entstehung tiefer Linien. Zusätzlich wirkt sich auch Stress auf die Glabellafalte aus. Auch eine chronische oft unbewusste Muskelanspannung verstärkt zusätzlich die Spannung in der Region. Die Haut reagiert auf diesen Druck mit einem Strukturabbau. Die Folge sind Vertiefungen in der Haut, die irgendwann auch in entspanntem Zustand sichtbar bleiben.
Auch hormonelle Veränderungen und der natürliche Rückgang der körpereigenen Hyaluronsäureproduktion beeinflussen diesen Prozess. Mit den Jahren verliert die Haut Feuchtigkeit, wird dünner und büßt ihre Spannkraft ein. Besonders in der Glabellazone fällt dieser Verlust stärker ins Gewicht als in anderen Gesichtszonen. Sonneneinstrahlung ist ein weiterer entscheidender Faktor, welcher die Entstehung der Glabellafalte begünstigt. Das UV-Licht schwächt die Kollagenfasern und zerstört das Elastin. Die Haut wird dadurch anfälliger für dauerhafte Falten. Besonders im Bereich zwischen den Augenbrauen zeigt sich dieser Effekt frühzeitig. Die Entstehung der Glabellafalte ist somit keine reine Alterserscheinung. Vielmehr ist es ein Zusammenspiel aus der Muskelaktivität, der Hautarchitektur, Mikrozirkulation und von äußeren Einflüssen. Dieser komplexe Hintergrund erklärt, warum die Zornesfalte oft als erste tiefe Falte im Gesicht sichtbar wird und weshalb ihre Behandlung nachhaltige Konzepte erfordert, die über oberflächliche Eingriffe hinausgehen.
VORTEILE VON BOTOX® GLABELLA BEHANDLUNG
BEHANDLUNGSABLAUF EINER BOTULINUMTOXIN BEHANDLUNG

PERSÖNLICHE BERATUNG SPEZIALIST DR. GADBAN CHIRURG & FACHARZT FÜR ÄSTHETISCHE CHIRURGIE
Jetzt von unserem Facharzt für Allgemeinchirurgie beraten lassen.
Dr. Emilian Gadban, Ihr Spezialist für ästhetische Chirurgie
Tel.: 0 43 437 07 12
info@swbeautybar.ch
Dr. Gadban gehört zu den international führenden Experten im Bereich der medizinischen Gesichtsästhetik und zählt zu einer exklusiven Gruppe von Spezialisten der ästhetischen Medizin, die von international renommierten Fachleuten aus Dubai, Russland und den USA auf diesem Gebiet ausgebildet und zertifiziert wurden und nun selber auch Kollegen ausbildet.
BOTULINUMTOXIN BEHANDLUNG – ERLÄUTERUNG
Laden Sie sich diese Erläuterung über die Botulinumtoxin Therapie schnell und einfach per PDF herunter. PDF zum Botulinumtoxin
FAQ – DIE WICHTIGSTEN FRAGEN ZU BOTOX® GLABELLA
Wie wirkt Botulinumtoxin bei Glabellafalten?
Der Wirkstoff Botulinumtoxin im Masseter wirkt nicht plötzlich, sondern reduziert die Muskelkraft schrittweise. Der Kaumuskel verliert langsam an Volumen, weil er weniger stark beansprucht wird. Diese natürliche Rückbildung entspricht einem kontrollierten Muskelabbau, wie er auch bei geringer Nutzung auftritt. Anders als bei chirurgischen Eingriffen bleibt die Muskelstruktur intakt, und das Gesicht passt sich sanft der neuen Kontur an. Dieser Prozess dauert mehrere Wochen und lässt das Ergebnis besonders harmonisch wirken. Die Gesichtsform verändert sich unauffällig und fällt anderen, wenn überhaupt, oft erst auf, wenn sie sich an das neue, schlankere Erscheinungsbild gewöhnt haben.
<Wie lange hält die Wirkung einer Botox® Glabella Therapie?
Die Wirkung von Botox® bei der Behandlung der Glabellafalte hält in der Regel etwa 3 bis 4 Monate an. Mit wiederholten Behandlungen kann sich die Wirkdauer verlängern, da sich die Muskelaktivität über Zeit abschwächt. Die individuelle Haltbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Stoffwechsel, Muskelaktivität und Dosierung. Bei sehr aktiver Mimik kann die Wirkung etwas schneller nachlassen. Regelmäßige Injektionen in sinnvollen Abständen helfen, die Falte langfristig zu glätten und die Entstehung tiefer Linien zu verhindern.
<Ist Muskelrelaxans in der Glabella gefährlich?
Botox® ist ein sicheres Medikament, das seit Jahrzehnten in der ästhetischen Medizin verwendet wird. Bei fachgerechter Anwendung ist das Risiko gering. Die Glabella liegt jedoch in der Nähe wichtiger Strukturen wie Augenmuskeln und Nerven, daher ist anatomisches Wissen entscheidend. Mögliche Nebenwirkungen wie Ptosis (hängendes Augenlid) treten selten auf und sind meist vorübergehend. Wichtig ist die Behandlung durch erfahrene, medizinisch ausgebildete Fachkräfte. Unerfahrene Injektionen oder zu hohe Dosen können unschöne oder asymmetrische Ergebnisse verursachen.
Wie oft sollte man Botox® in der Glabella anwenden?
Wir empfehlen eine Behandlung mindestens zweimal im Jahr, um das Ergebnis aufrechtzuerhalten. Bei regelmäßiger Anwendung kann der Abstand verlängert werden, da sich die Muskulatur an die reduzierte Aktivität gewöhnt. Manche Patient:innen benötigen später nur noch zwei Behandlungen pro Jahr. Wichtig ist, die individuelle Mimik zu berücksichtigen: Wer sehr aktiv mit der Stirn arbeitet, braucht eventuell häufiger eine Auffrischung. Zwischen den Terminen sollten mindestens 10–12 Wochen liegen, um Gewöhnung oder Immunreaktionen zu vermeiden.
<Verändert diese Therapie dauerhaft die Mimik?
Botox® verändert die Mimik nur temporär. Die behandelten Muskeln entspannen sich, die Gesichtsausdrücke wirken ruhiger und entspannter. Nach Abklingen der Wirkung kehrt die Muskelaktivität vollständig zurück. Bei jahrelanger Anwendung kann sich die Muskelkraft leicht reduzieren, was die Faltenbildung langfristig verlangsamt. Dauerhafte Schäden oder ein „versteiftes“ Gesicht entstehen jedoch nicht, wenn korrekt injiziert wird. Wer seine Mimik gezielt erhalten möchte, kann die Dosis und Platzierung entsprechend unserem Arzt abstimmen.
Ist die Botox® Glabella Behandlung schmerzhaft?
Die Injektion ist meist gut verträglich und verursacht nur einen kurzen, leichten Stich. Die verwendeten Nadeln sind sehr fein. Manche Patient:innen empfinden ein leichtes Brennen beim Einspritzen, das aber rasch nachlässt. In sensiblen Fällen kann vorher eine betäubende Creme aufgetragen werden. Der gesamte Eingriff dauert meist nur wenige Minuten. Nach der Behandlung kann es zu kleinen Rötungen oder leichten Schwellungen kommen, die aber schnell abklingen. Die Schmerzempfindung ist insgesamt minimal.
<Kann man Glabellafalten nur mit Botox® behandeln?
Botox® ist die effektivste Methode zur Behandlung dynamischer Glabellafalten, die durch Muskelbewegung entstehen. Bei tief eingegrabenen Falten, die auch in Ruhe sichtbar sind, kann zusätzlich ein Filler (z. B. Hyaluron) eingesetzt werden, um die Haut aufzupolstern. In seltenen Fällen kann auch ein kombinierter Ansatz mit Microneedling, Laser oder PRP sinnvoll sein. Botox® bleibt aber die Basistherapie, weil es die Ursache – die Muskelaktivität – direkt beeinflusst. Ein erfahrener Behandler entscheidet individuell, ob weitere Maßnahmen nötig sind.
Welche Risiken bestehen bei der Botox® Glabella Therapie?
Seltene Risiken sind vorübergehende Kopfschmerzen, kleine Blutergüsse, Rötungen oder eine Asymmetrie. In sehr seltenen Fällen kann es zu einem vorübergehenden Herabsinken der Augenbraue oder des Lids kommen, wenn das Botox® zu tief oder zu nah am Augenmuskel injiziert wurde. Solche Nebenwirkungen lassen sich durch präzise Technik, richtige Dosierung und genaue Kenntnis der Anatomie weitgehend vermeiden. Allergien sind extrem selten. Wichtig ist eine ärztliche Aufklärung vor der ersten Behandlung.
<Ab welchem Alter ist die Muskelrelaxans Behandlung zwischen den Augenbrauen sinnvoll?
Botox® kann präventiv ab Mitte/Ende 20 eingesetzt werden, wenn erste mimisch bedingte Linien entstehen. Bei stärker sichtbaren Glabellafalten lohnt sich die Behandlung meist ab etwa 30 Jahren. Es gibt kein festes Mindestalter – entscheidend ist die Faltenausprägung und der Wunsch nach einem frischen, entspannten Aussehen. Auch bei reifer Haut kann Botox® noch effektiv wirken, oft kombiniert mit weiteren Methoden wie Fillern oder Hautverjüngung. Ein Beratungsgespräch hilft, die individuelle Eignung festzustellen.
<Was sollte man nach einer Botox®-Glabella beachten?
Nach der Behandlung sollte man für ca. 4 Stunden auf Sport, starkes Bücken und Druck auf die behandelte Stelle verzichten. Auch Sauna, Solarium oder intensive Gesichtsbehandlungen sollten für etwa 24–48 Stunden gemieden werden. Das Botox® braucht Zeit, sich in der Muskulatur zu entfalten. Reiben oder Massieren der Region kann die Wirkung verändern. Leichte Rötungen oder Schwellungen klingen meist schnell ab. Die volle Wirkung zeigt sich nach ca. zwei Wochen. Kontrolltermine sind oft inklusive.
<Kann eine Botox® Masseter Therapie das Kauen beeinträchtigen?
Botox® hemmt die Signalübertragung zwischen Nerv und Muskel, wodurch sich die Aktivität des Masseters gezielt reduziert. Ist die Dosis zu hoch oder der Muskel besonders aktiv, kann es zu einer vorübergehenden Schwäche beim Zubeißen kommen. Besonders das Kauen harter oder zäher Lebensmittel wie Nüsse, Fleisch oder Kaugummi kann dann als ungewohnt anstrengend oder ineffektiv empfunden werden. Der Effekt ist temporär, da sich die Muskelfunktion mit dem Abklingen der Botox-Wirkung wieder normalisiert. In der Regel tritt diese Einschränkung nur bei sehr hoher Aktivität des Muskels auf oder wenn zu engmaschig behandelt wurde. Eine exakte Dosierung und gezielte Platzierung durch erfahrene Behandler minimiert das Risiko deutlich.
<Wann sollte man die Botox® Glabella Therapie lieber nicht anwenden?
Es gibt bestimmte Situationen, in denen auf eine Botox®-Behandlung verzichtet werden sollte. Dazu gehören:
-Schwangerschaft und Stillzeit (aus Vorsichtsgründen, da keine ausreichenden Studien vorliegen)
-Neuromuskuläre Erkrankungen wie Myasthenia gravis oder Lambert-Eaton-Syndrom
-Allergie oder Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Präparats
-Akute Infektionen oder Entzündungen im Behandlungsbereich
-Bei geplanten Operationen im Gesicht oder Augenbereich in unmittelbarer Nähe zur Behandlung
In solchen Fällen ist eine ausführliche ärztliche Beratung erforderlich. Eine genaue Anamnese schützt vor Komplikationen und stellt sicher, dass Botox® sicher angewendet werden kann.
Kann Botulinumtoxin in der Glabella auch gegen Spannungskopfschmerzen oder Migräne helfen?
Ja, Botox® kann bei manchen Menschen auch eine lindernde Wirkung auf Spannungskopfschmerzen oder migräneartige Beschwerden haben – insbesondere wenn diese durch Muskelverspannungen im Stirn- und Augenbrauenbereich ausgelöst werden. Durch die gezielte Entspannung der Muskulatur in der Glabella, vor allem des Musculus corrugator supercilii, wird der Druck auf bestimmte Nerven reduziert.
Obwohl Botox® in der Glabella primär ästhetisch eingesetzt wird, berichten viele Patient:innen von einem Rückgang ihrer Kopfschmerzepisoden. Bei chronischer Migräne ist Botox® in höherer Dosierung sogar offiziell zugelassen – dabei werden allerdings mehr Regionen (z. B. Stirn, Schläfen, Nacken) behandelt. Eine medizinische Abklärung hilft, ob die Injektion in der Glabella auch therapeutisch sinnvoll sein kann.
ANWENDUNGSREGIONEN BOTOX® GESICHT UND KÖRPER:
GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUR BOTOX® BEHANDLUNG
SW BEAUTYBAR CLINIC – AM LÖWENPLATZ IN ZÜRICH
SW BeautyBar – Ihre exklusive Schönheitsklinik am Löwenplatz in Zürich bietet Ihnen individuell angepasste Botulinumtoxin Botox® -Behandlungen und viele weitere ästhetische Dienstleistungen in einem luxuriösen Ambiente.
Entdecken Sie in Zürich das Geheimnis eines jugendlichen Aussehens ohne Operation mit einer Botox Behandlung! Unsere erfahrenen Fachärzte der SW BeautyBar Clinic an der Löwenstrasse bieten Muskelrelaxans im Gesicht & Körper an. Verjüngen Sie Ihr Gesicht ohne invasive Eingriffe und genießen Sie langanhaltende Ergebnisse. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um sich von unseren Experten beraten zu lassen!
Wir empfangen Kunden für Permanent Make up & PMU / Ombre Powder Brows / Powder Brows und alle Beauty Behandlungen aus Zürich und der gesamten Schweiz:
Zürich | Dübendorf | Basel | Bern | Gockhausen | Zollikon | Kilchberg | Erlenbach | Herrliberg | Thalwil | Horgen | Dietlikon | Stallikon | Sellenbüren | Uitikon | Ringlikon | Küsnacht | Dübendorf | Adliswil | Opfikon – Glattpark | Wettswil | Stallikon | Uitikon |Waldegg bei Uitikon | Zürich – Seefeld | Birmensdorf | Landikon | Wallisellen | Neugut Dübendorf | Adliswil | Wangen-Brüttisellen | Wangen | Stallikon | Uetliberg | Fällanden | Küsnacht | Rüschlikon | Dübendorf | Maur | Binz | Zumikon | Waltikon | Oberengstringen | Engstringen | Benglen | Schlieren | Opfikon | Glattbrugg | Dübendorf | Hermikon | Birmensdorf | Rümlang – Katzenrüti | Maur – Ebmatingen | Schwerzenbach | Bonstetten | Urdorf | Aesch | Unterengstringen – Engstringen | Dübendorf – Gfenn | Würenlos – Kloster Fahr | Regensdorf | Urdorf | Langnau am Albis | Maur – Limberg | Islisberg | Wangen | Regensdorf Watt | Rümlang | Thalwil – Gattikon | Forch | Weiningen | Kloten | Aeugst am Albis | Weiningen – Fahrweid | Hedingen | Bassersdorf – Baltenswil | Oberrieden | Volketswil – Hegnau | Arni | Greifensee | Maur | Volketswil – Zimikon | Dällikon | Bassersdorf | Wetzwil | Dietikon | Hohenrain | Geroldswil | Rudolfstetten | Bergdietikon – Baltenschwil | Hausen am Albis | Rudolfstetten | Kindhausen | Volketswil | Guldenen | Uster | Bergdietikon | Egg | Neuhaus bei Hinteregg | Aeugst am Albis | Niederhasli | Mettmenhasli | Oberglatt | Nürensdorf | Kloten | Gerlisberg | Affoltern am Albis | Egg | Lindau | Tagelswangen | Uster | Werrikon | Lufingen | Augwil | Nürensdorf | Birchwil | Buchs | Oberlunkhofen | Lunkhofen | Unterlunkhofen | Hofstetten | Berikon | Oetwil an der Limmat | Illnau | Bülach | Moosburg | Nürensdorf | Effretikon | Dänikon | Dägerlen | Wil | Widen | Schneisingen | Widen bei Schneisingen | Horgenberg | Jonen | Meilen | Breite | Riedikon | Winkel | Volketswil | Gutenswil | Zufikon | Niederglatt | Ottenbach | Käpfnach | Lufingen | Eschikon | Spreitenbach | Dielsdorf | Hüttikon | Mettmenstetten – Dachlissen | Rifferswil | Egg – Langwies bei Egg | Obfelden | Hausen am Albis | Albisbrunn | Oberembrach | Sihlbrugg Station | Rottenschwil | Regensberg | Bellikon | Sihlbrugg | Bremgarten | Grafstal | Freudwil | Kleinikon | Bachenbülach | Mettmenstetten | Ottenbach | Rickenbach | |Emmat | Eggenwil | Boppelsen | Nossikon | Hermetschwil-Staffeln | Winterberg | Vollikon | Brütten | Mönchaltorf | Neerach | Riedt | Steinmaur – Niedersteinmaur | Kyburg | Ettenhausen | Billikon | Otelfingen | Höri | Würenlos | Uetikon am See | Sünikon | Kemptthal | Höri | Endhöri | Wädenswil | Au | Arn | Kappel am Albis | Embrach | Steinmaur | Wermatswil | Höri | Niederhöri | Fehraltorf | Künten | Mettmenstetten – Rossau | Knonau – Uttenberg | Eschenmosen | Aristau | Birri | Neerach | Remetschwil | Pfäffikon | Merenschwand | Unterrüti | Knonau | Maschwanden | Schöfflisdorf | Hochfelden | Remetschwil – Busslingen | Merenschwand | Russikon – Rumlikon | Winterthur | Dättnau | Bünzen | Waldhäusern | Baar | Oetwil am See | Bünzen | Oberrohrdorf | Männedorf | Baar | Hirzel | Schleinikon | Fischbach | Göslikon | Oberweningen | Neuenhof | Niederrohrdorf – Vogelrüti | Stetten | Pfungen | Seegräben | Bülach | Seegräben | Niederwil | Gnadenthal | Gossau | Oberrohrdorf – Staretschwil | Waltenschwil | Muri | Rorbas | Wald – Hubwies | Winterthur | Russikon | Niederwil | Weisslingen – Theilingen | Kyburg | Stadel | Neuheim | Weisslingen | Pfäffikon | Winterthur | Russikon | Wilhof bei Russikon | Dättlikon | Cham – Niederwil bei Cham | Niederrohrdorf | Cham | Heiligkreuz | Wädenswil | Baar | Blickensdorf | Hirzel – Spitzen | Boswil | Oetwil am See | Willikon | Freienstein | Teufen | Freienstein | Merenschwand | Benzenschwil | Niederwil | Nesselnbach | Wädenswil | Herrlisberg | Bachs | Stäfa | Uelikon | Mühlau | Kallern | Brünggen | Wetzikon | Medikon | Niederweningen | Irgenhausen | Grüningen | Binzikon | Steinhausen | Wettingen | Beinwil | Wallenschwil | Stadel | Windlach | Zell | Weissenthal | Russikon – Madetswil | Stein | Grüt | Weisslingen | Dettenried | Büelisacker | Gossau | Ottikon | Fislisbach | Russikon | Tägerig | Wohlen | Weisslingen | Neschwil | Le Chenit | Orient | Redlikon | Neftenbach | Grüningen | Itzikon | Cham | Hagendorn | Freienstein-Teufen – Teufen | Rüstenschwil | Geltwil | Isenbergschwil | Kollbrunn | Buttwil | Oberwetzikon | Veltheim | Ehrendingen | Sins | Reussegg | Pfäffikon | Auslikon | Stadel | Raat bei Windlach | Ennetbaden | Russikon | Gündisau | Beinwil – Winterschwil | Mellingen | Uezwil | Buch am Irchel | Anglikon | Büttikon | Hittnau – Isikon | Baden | Menzingen – Edlibach | Winterthur | Iberg | Geltwil | Schneisingen | Beinwil – Beinwil | Glattfelden | Wildberg – Ehrikon | Dättwil | Stäfa – Kehlhof | Winterthur – Gotzenwil | Zell – Rikon im Tösstal | Berg am Irchel | Gräslikon | Hombrechtikon | Menzingen | Obersiggenthal | Wetzikon – Kempten | Hittnau | Wohlenschwil | Cham | Baden – Rütihof | Hägglingen | Wohlenschwil – Büblikon | Freienwil | Auw | Glattfelden | Zweidlen | Beinwil – Wiggwil | Seuzach – Oberohringen | Beinwil – Brunnwil | Seuzach | Ohringen | Neftenbach | Aesch | Obersiggenthal | Oberlangenhard | Unterlangenhard | Wetzikon | Oberkempten | Wildberg | Herschmettlen | Weiach | Richterswil | Wila | Schalchen | Uerikon | Aadorf | Ettenhausen | Richterswil | Samstagern | Villmergen | Hinwil – Erlosen | Sins | Villmergen – Hilfikon | Bettwil | Obersiggenthal | Neftenbach – Hünikon | Sins – Meienberg | Dottikon | Seuzach | Unterohringen | Buchberg | Cham | Kemmatten | Winterthur | Eidberg | Berg am Irchel | Winterthur – Oberwinterthur | Baar – Allenwinden | Rämismühle | Langenhard | Wetzikon – Emmetschloo | Siglistorf | Bäretswil – Adetswil | Eglisau | Sarmenstorf | Schongau | Lengnau | Schlatt | Nussberg | Obersiggenthal – Nussbaumen | Sins – Alikon | Hünenberg | Menzingen – Bostadel | Birrhard | Winterthur – Hegi | Flaach | Freienbach – Bächau | Rüdlingen | Bubikon – Wolfhausen | Hütten | Menzingen – Finstersee | Dintikon | Freienbach – Bäch | Hettlingen | Wollerau | Hombrechtikon | Feldbach | Volken | Fisibach | Hohentengen am Hochrhein | Herdern | Hitzkirch – Müswangen | Winterthur – Ricketwil | Schongau – Niederschongau | Seuzach | Fahrwangen | Winterthur – Reutlingen | Mägenwil | Kaiserstuhl | Wila | Wislikofen | Mellstorf | Bauma – Saland | Bubikon | Dorf | Dorf – Goldenberg | Hinwil | Birmenstorf | Freienbach | Wilen bei Wollerau | Sins – Aettenschwil | Unterägeri – Neuägeri | Elsau – Rümikon | Hendschiken | Henggart | Elsau – Räterschen | Obersiggenthal | Kirchdorf | Lettenberg | Bäretswil | Mettauertal | Schlatt | Unterschlatt | Elsau – Tollhausen | Turbenthal | Schlatt – Waltenstein | Hohentengen am Hochrhein – Günzgen | Bauma – Blitterswil | Bäretswil – Neuthal bei Bäretswil | Mülligen | Bauma – Bliggenswil | Wila – Tablat | Hitzkirch – Hämikon | Zug | Othmarsingen | Freienbach | Turgi – Wil bei Turgi | Hinwil – Ringwil | Meisterschwanden | Risch | Holzhäusern | Wislikofen | Brunegg | Ammerswil | Meisterschwanden | Tennwil | Zug | Zugerberg | Humlikon | Rümikon | Oberrüti | Wasterkingen | Winterthur | Frauenfeld | Rapperswil | Genf | Lenzburg | Pfäffikon |Glattzentrum | Spreitenbach |Aargau |Aarau |Frauenfeld |Glattbruck |St. Gallen |Schwyz |Schindelegi |Altendorf