SCHWITZEN UNTER DEN ACHSELN

Faltenfrei mit Botox

In Zürich gibt es moderne Behandlungen für Hyperhidrose, besonders für das übermäßige Schwitzen unter den Achseln. Diese wird durch überaktive Schweißdrüsen verursacht und kann körperlich sowie emotional belasten. Oft ist sie genetisch bedingt, kann aber auch durch hormonelle Veränderungen, Stress oder Medikamente entstehen. Es gibt verschiedene wirksame Methoden, um die Symptome zu behandeln. Primäre Hyperhidrose bedeutet übermäßiges Schwitzen ohne eine andere Krankheit.

HOME > SCHWITZEN UNTER DEN ACHSELN

.

SCHWITZEN UNTER DEN ACHSELN: INNOVATIVE THERAPIEN BEI ÜBERMÄSSIGEM SCHWITZEN

Axilläre Hyperhidrose entsteht durch überaktive Schweißdrüsen in den Achselhöhlen. Haben Sie darüber nachgedacht, Ihre Schweißdrüsen behandeln zu lassen?

Schwitzen hilft, die Körpertemperatur zu regulieren. Bei axillärer Hyperhidrose jedoch ist der Schweiß übermäßig. Diese Erkrankung ist oft genetisch bedingt, kann aber auch durch Hormone, Stress oder Medikamente ausgelöst werden. Sie hat medizinische Ursachen und hat nichts mit Hygiene zu tun.

In der SW BeautyBar Clinic in Zürich bieten wir effektive Behandlungen an. Wir verwenden Botulinumtoxin (Botox®), um die Nervenimpulse zu blockieren und die Schweißdrüsen zu hemmen. Morpheus8 kombiniert Microneedling mit Radiofrequenz, um die Schweißdrüsen zu reduzieren und die Haut zu verbessern. Auch Laserbehandlungen zerstören die Schweißdrüsen dauerhaft.

Bei uns erhalten Betroffene maßgeschneiderte Behandlungen, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Das erfahrene Team nutzt die neuesten Techniken für optimale Ergebnisse bei der Behandlung von axillärer Hyperhidrose.

Schwitzen mit Botox behandeln

FAQ – AXILLÄRE HYPERHIDROSE

Welche Symptome treten bei axillärer Hyperhidrose auf?

Übermäßiges Schwitzen unter den Achseln heißt axilläre Hyperhidrose. Es wird zu viel Schweiß produziert. Das geht über die normale Temperaturregulierung hinaus. Die Ursachen können Genetik, Stress, Hormone oder Krankheiten wie Hyperthyreose sein. Die Symptome sind starkes Schwitzen, selbst bei kühlen Temperaturen oder wenig Bewegung. Das beeinträchtigt das tägliche Leben und kann zu Angst oder Depressionen führen. Viele Betroffene sorgen sich ständig um Schweißflecken oder unangenehmen Geruch.

In der SW BeautyBar in Zürich bieten wir individuell angepasste Therapien, die die Schweißproduktion kontrollieren.

Was ist die Hauptursache für axilläre Hyperhidrose?

Die Hauptursache für axilläre Hyperhidrose ist die Überaktivität der Schweißdrüsen in den Achseln. Diese Drüsen regulieren normalerweise die Körpertemperatur, können aber manchmal überstimuliert werden. Die Ursachen können Genetik, Stress, hormonelle Veränderungen oder bestimmte medizinische Zustände sein. In manchen Fällen ist keine klare Ursache erkennbar. Dies wird als primäre Hyperhidrose bezeichnet. Sie ist nicht auf eine andere Erkrankung oder Medikation zurückzuführen.

Betroffene suchen nach Behandlungen, um die Symptome zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Welche Rolle spielen genetische Faktoren?

Genetische Faktoren spielen eine wichtige Rolle bei axillärer Hyperhidrose. Wenn es in der Familie bereits Fälle von übermäßigem Schwitzen gibt, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass auch andere betroffen sind. Diese Veranlagung kann die Schweißdrüsen überstimulieren und das Risiko für übermäßiges Schwitzen erhöhen.

Welche Bedingungen können zu vermehrtem Schwitzen führen?

Hormonelle Veränderungen tragen ebenfalls zur axillären Hyperhidrose bei. Pubertät, Schwangerschaft oder Wechseljahre können das Schwitzen verstärken. Auch Krankheiten wie Hyperthyreose oder Diabetes beeinflussen den Hormonspiegel und steigern die Schweißproduktion.

Wie beeinflussen Stress und emotionale Faktoren das Schwitzen?

Stress und emotionale Faktoren spielen eine große Rolle bei übermäßigem Schwitzen. In stressigen Situationen wird der Körper durch die «Kampf-oder-Flucht»-Reaktion aktiviert, was die Schweißdrüsen anregt. Angst, Nervosität oder Aufregung führen oft zu mehr Schwitzen, besonders in sozialen Situationen oder bei besonderen Anlässen.

Welche Art von Medikamenten und Substanzen kann axilläre Hyperhidrose auslösen?

Bestimmte Medikamente und Substanzen können axilläre Hyperhidrose auslösen. Dazu zählen Medikamente gegen Depressionen, Schmerzmittel, Diabetes-Medikamente und einige Nahrungsergänzungsmittel. Diese können die Schweißproduktion erhöhen oder die Schweißdrüsen beeinflussen.

Eine genaue Diagnose von unserem Facharzt Herr dr. Gadban ist entscheidend, um geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu finden.

Wie wirken Anti-Schweiß-Injektionen?

Anti-Schweiß-Injektionen sind eine der effektivsten Behandlungen für axilläre Hyperhidrose. Sie enthalten Botulinumtoxin, das die Nervenimpulse blockiert, die die Schweißproduktion auslösen. Eine Botox-Behandlung in Zürich reduziert das Schwitzen im Achselbereich deutlich. Das Verfahren ist schnell, minimal-invasiv und bietet mehrere Monate Linderung. Patienten bemerken eine spürbare Verbesserung innerhalb einer Woche. Diese Behandlung ist besonders beliebt aufgrund ihrer Wirksamkeit, schnellen Ergebnisse und geringen Ausfallzeit.

Wie wirkt Morpheus8 bei der Behandlung von axillärer Hyperhidrose?

Morpheus8 kombiniert Microneedling mit Radiofrequenztechnologie. Diese Behandlung zielt auf tiefere Hautschichten ab und wirkt direkt auf die Schweißdrüsen. Mikroläsionen werden erzeugt, um den Heilungsprozess zu fördern, während Radiofrequenzenergie die Haut stimuliert. Dies reduziert die Schweißproduktion und verbessert gleichzeitig die Hauttextur. Die Ergebnisse sind schrittweise und werden nach mehreren Behandlungen sichtbar.

Wie funktioniert die Laser-Hyperhidrose-Behandlung?

Die Laser-Hyperhidrose-Behandlung ist eine fortschrittliche, minimal-invasive Methode zur Behandlung der axillären Hyperhidrose. Sie nutzt Laserenergie, um die Schweißdrüsen im Achselbereich gezielt zu zerstören. Das Verfahren ist präzise und verursacht nur geringe Beschwerden. Die Behandlung bietet eine langfristige Lösung, da die Schweißdrüsenaktivität oft dauerhaft reduziert wird.

Wie kann eine Beratung gegen bei übermässigen Schwitzen helfen?

Jede Behandlung gegen axilläre Hyperhidrose bietet einen einzigartigen Ansatz, abhängig von den persönlichen Vorlieben und der Schwere der Erkrankung. Die Wahl der richtigen Methode sollte individuell getroffen werden. Eine Beratung bei den Experten der SW BeautyBar – Clinic am Löwenplatz in Zürich hilft, die beste Option zu finden. Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass Patienten die optimale Behandlung für ihre Bedürfnisse erhalten.

Warum sollte man die SW BeautyBar Clinic bei Hyperhidrose aufsuchen?

Die SW BeautyBar – Clinic am Löwenplatz in Zürich ist auf die Behandlung Hyperhidrose spezialisiert. Wir bieten effektive, maßgeschneiderte Optionen wie Anti-Schweiß-Injektionen und moderne Therapien, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten. Unsere Klinik steht für umfassende Beratung, moderne Ausstattung und erfahrene Fachkräfte, die für eine optimale Behandlung sorgen. Wir setzen auf einfühlsame Betreuung und Lösungen, die die Lebensqualität unserer Patienten verbessern.

Wie werden die besten Ergebnisse sichergestellt?

Unser Team aus erfahrenen Experten, Chirurgen und Kosmetikerinnen bietet höchste Pflegequalität. Mit modernster Technologie und aktuellem Fachwissen stellen wir sicher, dass jeder Patient eine personalisierte Behandlung erhält. Wir setzen auf kontinuierliche Weiterbildung und innovative Methoden, um effektive und sichere Ergebnisse zu erzielen. In unserer Klinik legen wir großen Wert auf einfühlsame und professionelle Betreuung, um eine angenehme Behandlungserfahrung zu garantieren.

Was sagen Patienten über die Hyperhidros-Behandlung?

Peter, Zürich: „Die Professionalität und das Fachwissen in der SW BeautyBar – Klinik am Löwenplatz sind unübertroffen. Meine Behandlung gegen Hyperhidrose war erfolgreich, und die Ergebnisse sind beeindruckend.“

Jolanda, Aarau: „Ich war beeindruckt von der Fürsorge und Aufmerksamkeit, die ich erhielt. Das Team unterstützte mich während meiner gesamten Behandlungsreise, und ich bin mit dem Ergebnis begeistert.“