Besondere Infos zu Tränensäcken entfernen

Die Tränensäcke entfernen lassen, kann das Gesicht deutlich frischer und wacher wirken lassen. Die Augenpartie bestimmt wesentlich den Ausdruck des gesamten Gesichts. Gerade Tränensäcke lassen das Gesicht müde, abgespannt und älter erscheinen. Mit zunehmendem Alter verliert die Unterlidhaut an Elastizität und Spannkraft. Gleichzeitig kann das darunterliegende Fettgewebe durch die dünne Haut hervortreten, wodurch die typischen Tränensäcke entstehen. Dieses Fettgewebe lässt sich entweder von innen über einen transkonjunktivalen Zugang oder von außen entfernen. Häufig wird zusätzlich der äußere Augenwinkel durch eine Kanthopexie angehoben, und überschüssige Haut kann bei Bedarf entfernt werden. In der SW BeautyBar Clinic in Zürich bieten wir spezialisierte Augenlidstraffungen sowie Behandlungen zur Entfernung von Tränensäcken und zur Unterlidstraffung an, um Ihre Augenpartie zu verjüngen. Kommen Sie zu uns in Zürich und lassen Sie sich von unseren Experten beraten! Wir helfen Ihnen, Ihre Augenpartie strahlend und revitalisiert aussehen zu lassen.

HOME > ÄSTHETIK > GESICHTSVERSCHÖNERUNG >AUGENLIDSTRAFFUNG ZÜRICH > TRÄNENSÄCKE ENTFERNEN

INFOS ZUR ENTFERNUNG VON TRÄNENSÄCKE DURCH EINE OP

Sw Beautybar

DEFINITION UND EINGRIFF

Unter einem Tränensack versteht man die sichtbare Vorwölbung oder Erschlaffung des Gewebes direkt unter den unteren Augenlidern. Dieser entsteht, weil die Haut in dieser Region besonders dünn ist und die darunter liegenden Fettpolster bei nachlassender Elastizität hervortreten können. Häufig handelt es sich hierbei um einen natürlichen Alterungsprozess, der ab einem bestimmten Lebensalter bei fast allen Menschen auftritt. Allerdings können Tränensäcke auch schon in jungen Jahren auftreten, wenn bestimmte Risikofaktoren vorliegen. Zu diesen Faktoren zählen eine ungesunde Lebensgewohnheiten wie chronischer Schlafmangel, übermäßiger Alkoholkonsum, Nikotin oder eine unausgewogene Ernährung. Ebenfalls hierzu können auch hormonelle Veränderungen oder Wassereinlagerungen durch Nieren- oder Herzprobleme gezählt werden, welche das Entstehen von Tränensäcken begünstigen können. Darüber hinaus spielt die genetische Veranlagung eine bedeutende Rolle. Bei vielen Menschen ist die Neigung zu Tränensäcken erblich bedingt, sodass bereits junge Erwachsene deutliche Veränderungen in der Unterlidregion aufweisen können. Dies, obwohl sie ansonsten gesund leben. In manchen Fällen können Tränensäcke auch auf bestimmte Erkrankungen zurückgeführt werden, etwa Schilddrüsenprobleme, Allergien oder entzündliche Prozesse im Bereich der Augen. Die Behandlung von Tränensäcken richtet sich nach ihrer Ursache, dem Schweregrad und den individuellen anatomischen Gegebenheiten. Nicht-chirurgische Maßnahmen wie Cremes, kühlende Kompressen oder minimal-invasive Unterspritzungen können in frühen Stadien oder bei milden Veränderungen helfen, doch oft ist eine operative Korrektur des Unterlids die effektivste Lösung. Bei der Unterlidstraffung wird überschüssiges Fett und Hautgewebe entfernt oder repositioniert, um einen glatten, natürlichen Übergang zwischen dem Augenlid und der Wange zu schaffen. Durch diese Operation können sowohl funktionelle Aspekte, wie eine bessere Lidspannung, als auch ästhetische Verbesserungen erzielt werden, wodurch das Gesicht insgesamt frischer und wacher wirkt.

DAUER DER BEHANDLUNG & ENTFERNUNG DER TRÄNENSÄCKE

60 Minuten

AUSFALLZEIT


1 Woche

WIRKUNGSDAUERR


ca. 10 Jahre

KLINIKAUFENTHALT


ambulant

NACHSORGE


Fäden ziehen nach ca. 1 Woche

SPORT


nach 2-3 Wochen

WELCHE VERFAHREN ZUR ENTFERNUNG

In der ästhetischen Medizin als auch plastischen Chirurgie existieren heute zahlreiche Verfahren, um Tränensäcke gezielt zu behandeln. Treten Tränensäcke aufgrund ernsthafter Erkrankungen auf, ist zunächst die Behandlung der zugrunde liegenden Krankheit entscheidend. Erst wenn die Ursache kontrolliert oder beseitigt ist, kann sich die Ausprägung der Tränensäcke deutlich reduzieren oder sogar vollständig zurückbilden. In manchen Fällen kommen unterstützend Cremes, Salben oder kortisonhaltige Präparate zum Einsatz, die Entzündungen hemmen und das Gewebe beruhigen.
Wenn jedoch die Ursachen anatomischer Natur sind, wie beispielsweise durch vorstehende Fettpolster oder erschlaffte Haut, führt oft kein Weg an einem chirurgischen Eingriff wie der Unterlidstraffung vorbei. Solche Operationen führen wir im Rahmen der plastischen Chirurgie durchgeführt, da sie in erster Linie ästhetische Ziele verfolgen.
Bei der Unterlidstraffung entfernt unser Chirurg überschüssiges Fett und strafft das darunterliegende Gewebe, um einen glatten Übergang zwischen dem Augenlid und der Wange zu schaffen. Der Schnitt erfolgt fein direkt unterhalb der Wimpern, sodass die Narbe nach der Heilung kaum sichtbar ist. Während des Eingriffs wird häufig eine kurze Narkose eingesetzt, um kleinste Bewegungen des Patienten zu vermeiden. Die Wunde wird mit feinen Fäden verschlossen, die nach wenigen Tagen entfernt werden, wodurch die Heilung schnell und komplikationsarm verläuft.

HAUSMITTEL ZUR LINDERUNG VON TRÄNENSÄCKEN

Bestimmte einfache Maßnahmen können helfen, Schwellungen und dunkle Schatten unter den Augen zu reduzieren. Oft beruhen diese Beschwerden auf Flüssigkeitsansammlungen (Ödemen) oder dünner Haut.
Kalte Kompressen sind sehr effektiv: Ein sauberer Waschlappen, in kaltem Wasser getränkt, lässt sich einige Minuten sanft auf die Augen legen. Achten Sie darauf, aufrecht zu sitzen, damit die Flüssigkeit abfließen kann.
Ausreichender Schlaf ist ebenfalls entscheidend. Experten empfehlen täglich sieben bis neun Stunden, um Schwellungen zu minimieren. Schlafen Sie zudem leicht erhöht, indem Sie ein Kissen unter den Kopf legen. So kann sich während der Nacht weniger Flüssigkeit unter den Augen ansammeln.
Ernährung und Flüssigkeitsaufnahme spielen ebenfalls eine Rolle. Reduzieren Sie Salz und trinken Sie kurz vor dem Schlafengehen weniger, um nächtliche Wassereinlagerungen zu vermeiden.
Rauchen beschleunigt den Abbau von Kollagen, was die empfindliche Haut unter den Augen dünner macht und Blutgefäße sichtbarer erscheinen lässt. Daher kann ein Rauchstopp die Augenpartie sichtbar verbessern.
Allergien tragen ebenfalls zu Schwellungen bei. Vermeiden Sie bekannte Auslöser, reiben Sie die Augen nicht und nutzen Sie bei Bedarf rezeptfreie Antihistaminika nach ärztlicher Absprache. Auch die Schlafumgebung sollte allergenarm gestaltet werden. Kosmetische Maßnahmen wie Concealer oder feuchtigkeitsspendende Augencremes können kurzfristig optische Verbesserungen bringen und die Haut pflegen.

UNTERSCHIED TRÄNENSÄCKE UND AUGENRINGE

Es wird empfohlen, eine Unterlidstraffung nur von Fachärzten mit langjähriger Erfahrung durchführen zu lassen. Eine gründliche Beratung und OP-Planung sowie höchste Hygiene- und Qualitätsstandards sind dabei von entscheidender Bedeutung. Um Überkorrekturen zu vermeiden, wird während des Eingriffs eine sorgfältige Prüfung durchgeführt. Darüber hinaus sollten individuell angepasste Behandlungstechniken angewendet werden, um die natürliche Form des Auges zu erhalten.

Die SW BeautyBar am Löwenplatz in Zürich ist spezialisiert auf Faltenbehandlungen und das Unterspritzen von Augenringen. Dunkle oder tiefe Augenringe können auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein, darunter Volumenverlust in der Haut und Rückgang von Unterhautfettgewebe, Kollagen und Feuchtigkeit. Die dünnere Haut um die Augen ist besonders anfällig für diese Veränderungen, was zu Augenringen, Falten und stärker hervortretenden Tränensäcken führen kann. Die Methode des Augenringe-Unterspritzens ist minimalinvasiv.

URSACHEN FÜR DIE SÄCKE UNTER DEN AUGEN

Besondere Infos zu Tränensäcken entfernen

  • 1.Schlafmangel

  • 2. Dehydration (nicht genug Wasser trinken)

  • 3. Tabak rauchen

  • 4. Alkohol trinken

  • 5. Allergien

  • 6. Flüssigkeitsansammlungen (oft nach dem Aufwachen oder nach dem Verzehr salziger Speisen)

  • 7. Vererbung dieser Erkrankung (sie kann in Familien auftreten)

Facharzt für allgemeine Chirurgie und ästhetische Medizin

PERSÖNLICHE BERATUNG DR. GADBAN CHIRURG & FACHARZT FÜR ÄSTHETISCHE CHIRURGIE


Jetzt von unserem Facharzt für Allgemeinchirurgie beraten lassen.
Dr. Emilian Gadban, Ihr Spezialist für ästhetische Chirurgie
Tel.: 043 437 07 12
info@swbeautybar.ch

Dr. Gadban gehört zu den international führenden Experten im Bereich der medizinischen Gesichtsästhetik.

BEHANDLUNGSMETHODEN

Faltenbehandlung Zürich

1) Wir entfernen Tränensäcke häufig mit chirurgischen Verfahren wie der Unterlidstraffung (Blepharoplastik).




Hyaluronsäure

2. Alternativ werden nicht-chirurgische Methoden wie die Unterspritzung mit Hyaluronsäure oder die Anwendung Radiofrequenztechnologien angeboten, um die Haut zu straffen und die Tränensäcke zu reduzieren.

PDO Fäden

3) Wir beraten Sie gerne, um die für Sie am besten geeignete Behandlungsmethode zu wählen.

ABLAUF DER BEHANDLUNG VON TRÄNENSÄCKEN

1. AUSFÜHRLICHE BERATUNG DURCH UNSEREN CHIRURGEN IN ZÜRICH

2. PRÄZISE ANZEICHNUNG HAUTÜBERSCHUSS, NARKOSE & OP MIT NÄHTEN

3. NACHBEHANDLUNG, ENTFERNUNG DER NÄHTE

FAQ DIE WICHTIGSTEN FRAGEN ZU TRÄNENSÄCKE ENTFERNEN

Kann man Tränensäcken dauerhaft ohne Operation vorbeugen oder behandeln?

Viele Patienten fragen sich, ob Hausmittel oder kosmetische Produkte Tränensäcke dauerhaft beseitigen können. In einigen Fällen können ausreichend Schlaf, kühle Kompressen, gesunde Ernährung, Flüssigkeitskontrolle und Allergiebehandlung die Schwellungen mindern. Cremes mit Retinol, Peptiden oder Hyaluronsäure können die Haut leicht straffen. Allerdings können diese Maßnahmen die genetisch oder altersbedingt bedingten Tränensäcke oft nicht dauerhaft entfernen. Daher ist es wichtig, realistische Erwartungen zu haben und bei stark ausgeprägten oder störenden Tränensäcken die Möglichkeiten chirurgischer Korrekturen zu erwägen..

<


Was sind die Hauptursachen für Tränensäcke, und welche Rolle spielen Alter oder Veranlagung dabei?

Tränensäcke entstehen häufig durch den natürlichen Alterungsprozess, bei dem die Haut an Elastizität verliert und das Fettgewebe unter dem Auge hervortritt. Gleichzeitig können genetische Faktoren eine wichtige Rolle spielen, sodass manche Menschen schon früh im Leben Tränensäcke entwickeln, während andere sie erst im höheren Alter bemerken. Darüber hinaus können Lebensstilfaktoren wie Schlafmangel, Ernährung, Rauchen oder Flüssigkeitshaushalt die Erscheinung der Augenpartie beeinflussen. Es ist daher wichtig, die Ursachen individuell zu betrachten, da sich daraus sowohl vorbeugende Maßnahmen als auch die Wahl der geeigneten Behandlung ableiten lassen.

<


Mit welchen konservativen Methoden lassen sich kurzfristig Tränensäcke entfernen?


Kurze, kühle Kompressen, das Hochlagern des Kopfes beim Schlafen, die Reduktion von Salz- und Alkoholaufnahme und ausreichender Schlaf können Schwellungen unter den Augen deutlich reduzieren. Auch das Vermeiden von Rauchen und das Tragen von Sonnenschutz helfen, die Haut zu schützen. Allergien sollten behandelt werden, um Entzündungen zu verringern. Diese Maßnahmen wirken meist kurzfristig und unterstützen die Hautgesundheit, können jedoch genetisch oder altersbedingt bedingte Tränensäcke nicht dauerhaft beseitigen, sondern nur ihr Erscheinungsbild mildern.

<

Welche medizinischen Ursachen können Tränensäcke begünstigen?

Tränensäcke entstehen nicht immer nur durch Alter oder genetische Veranlagung. Bestimmte Erkrankungen, wie Nieren- oder Schilddrüsenprobleme, Herzinsuffizienz oder Allergien, können zu Flüssigkeitseinlagerungen unter den Augen führen. Auch Entzündungen oder Infektionen in der Augenregion spielen eine Rolle. Daher ist es wichtig, vor einer rein kosmetischen Behandlung eine gründliche medizinische Abklärung durch einen Facharzt durchführen zu lassen. Nur so kann sichergestellt werden, dass keine ernsthafte Grunderkrankung die Ursache der Schwellungen ist, und die Behandlung kann gezielt und nachhaltig erfolgen, ohne mögliche Risiken für die Gesundheit zu übersehen.

<

Wann ist eine Operation zur Entfernung von Tränensäcken sinnvoll?


Eine operative Korrektur wird vor allem dann empfohlen, wenn konservative Maßnahmen keine ausreichende Wirkung zeigen oder die Tränensäcke deutlich ausgeprägt sind. Besonders bei genetisch bedingten Fettvorwölbungen unter den Augen kann nur eine Unterlidstraffung oder Fettentfernung dauerhaft für ein harmonisches Ergebnis sorgen. Auch das Gleichgewicht zwischen Lidhaut, Fettgewebe und Muskelstruktur spielt eine Rolle. Vor einer Operation sollten Patienten eine individuelle Beratung erhalten, in der die Anatomie, das Alter, der Hauttyp und die gewünschten ästhetischen Ziele genau besprochen werden, um die richtige Methode auszuwählen und mögliche Risiken zu minimieren.

<

Welche Risiken gibt es bei einer Unterlidoperation?


Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Unterlidstraffung bestimmte Risiken. Dazu gehören vorübergehende Schwellungen, Blutergüsse, vorübergehende Trockenheit der Augen, Infektionen oder in seltenen Fällen Verletzungen des Auges. Auch unregelmäßige Narbenbildung oder ein leicht asymmetrisches Ergebnis sind möglich. Deshalb ist eine sorgfältige Vorbereitung, ein erfahrener Chirurg und eine genaue Nachsorge entscheidend. Patienten sollten die Risiken abwägen, sich realistische Erwartungen setzen und alle Fragen während der Beratung offen ansprechen, um die Sicherheit und Zufriedenheit mit dem Eingriff zu gewährleisten.

<

Können hormonelle Veränderungen Tränensäcke verstärken?


Hormonelle Schwankungen, wie sie bei Schwangerschaft, Wechseljahren oder Schilddrüsenproblemen auftreten, können die Wassereinlagerung im Gewebe fördern und dadurch die Tränensäcke verstärken. Auch Stresshormone beeinflussen die Hautspannung und Fettverteilung unter den Augen. Patienten sollten daher mögliche hormonelle Ursachen untersuchen lassen, bevor sie kosmetische oder chirurgische Maßnahmen ergreifen, um langfristige und effektive Lösungen zu erzielen.

<

Welche Rolle spielt die Hautdicke bei der Entstehung von Tränensäcken?


Die Dicke und Elastizität der Haut unter den Augen ist entscheidend dafür, wie stark Tränensäcke sichtbar werden. Dünne Haut lässt Fettpolster schneller hervortreten und betont dunkle Schatten. Patienten mit sehr feiner Haut bemerken Tränensäcke oft früher, selbst ohne große Fettansammlungen. Die Beurteilung der Hautqualität ist daher ein wichtiger Schritt bei der Entscheidung über konservative oder chirurgische Behandlungsmethoden..

<

Können Medikamente Tränensäcke begünstigen?


Bestimmte Medikamente, etwa Kortison, Hormonpräparate oder blutdruckregulierende Mittel, können Wassereinlagerungen fördern oder den Fettstoffwechsel verändern. Dies kann zu einer verstärkten Ausprägung von Tränensäcken führen. Patienten sollten ihre Medikation gemeinsam mit einem Arzt überprüfen, um herauszufinden, ob Anpassungen möglich sind und ob die Tränensäcke dadurch reduziert werden könnten.

<

Warum unterscheiden sich Tränensäcke bei Männern und Frauen?


Männer und Frauen zeigen unterschiedliche Fettverteilung und Hautstruktur im Bereich der Augenlider. Bei Männern ist die Unterlidhaut oft dicker, wodurch Tränensäcke weniger sichtbar erscheinen, während Frauen durch dünnere Haut und hormonelle Einflüsse schneller sichtbare Schwellungen entwickeln können. Eine geschlechtsspezifische Betrachtung ist daher wichtig für Diagnose und Behandlung, um ein ästhetisch ausgewogenes Ergebnis zu erzielen.

<

Wie wirken sich Allergien auf Tränensäcke aus?


Allergien führen häufig zu chronischer Reizung, Juckreiz und Flüssigkeitseinlagerung unter den Augen. Wiederholtes Reiben verschlimmert die Schwellung und kann die Haut zusätzlich dünner machen. Patienten sollten ihre Allergien identifizieren und behandeln, um die Tränensäcke zu lindern, bevor sie ästhetische Maßnahmen wie Cremes, Filler oder Operationen in Betracht ziehen.

<

Können Tränensäcke das Sehfeld oder die Augengesundheit beeinträchtigen?

In seltenen Fällen, wenn starkes Unterlidfett oder erschlaffte Haut vorliegt, können Tränensäcke das untere Sichtfeld einschränken oder das Auge reizen. Patienten sollten daher nicht nur die ästhetische Komponente betrachten, sondern auch einen Augenarzt konsultieren, um sicherzustellen, dass keine funktionellen Einschränkungen oder gesundheitlichen Risiken bestehen, bevor eine Behandlung erfolgt.

<

GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUR LIDSTRAFFUNG:

  • Informationen zur wichtigen Vorsorge vor der Fettwegspritze Behandlung
    Vorsorge Oberlidstraffung

  • Nähere Informationen zum behandlungsablauf bei der Fettwegspritze
    Ablauf OP Oberlidstraffung

  • Detaillierte Informationen zur Nachsorge nach der Operation der Oberlidstraffung
    Nachsorge Oberlidstraffung

  • Risiken der Oberlidstraffung detaillierte Infos
    Risiken der Oberlidstraffung

  • Kosten, Preise Oberlidstraffung
    Preise Oberlidstraffung

  • Erfahrungen Oberlidstraffung OP
    Erfahrungen Oberlidstraffung

  • Vorsorge Unterlidstraffung detaillierte Angaben
    Vorsorge Unterlidstraffung

  • Allgemeine Fragen zum Thema Operative Lidstraffung
    Ablauf OP Unterlidstraffung

  • Detaillierte Informationen zur Nachsorge nach der Unterlidstraffung
    Nachsorge Unterlidstraffung

  • Kosten, Preise Unterlidstraffung
    Preise Unterlidstraffung

  • SW BeautyBar Clinic Risiken der Unterlidstraffung
    Risiken Unterlidstraffung

  • Erfahrungen Unterlidstraffungen
    Erfahrungen Unterlidstraffung

KONTAKTIEREN SIE UNS- SW BEAUTYBAR – IHRE CLINIC AM LÖWENPLATZ, ZÜRICH

Die SW BeautyBar Clinic am Löwenplatz in Zürich bietet professionelle Behandlungen zur Entfernung von Tränensäcken, um Ihren Augen einen vitaleren und wacheren Ausdruck zu verleihen. Unsere erfahrenen Fachärzte stehen Ihnen für eine individuelle Beratung zur Verfügung.

Löwenstrasse 43
8001 Zürich
Switzerland
Phone: +41 43 437 07 12
Email: info@swbeautybar.ch
Aus welchen Gebieten der Schweiz behandeln wir unsere Klienten / Patienten?

Wir empfangen Kunden für Permanent Make up & PMU / Ombre Powder Brows / Powder Brows und alle Beauty Behandlungen aus Zürich und der gesamten Schweiz: 

Zürich | Dübendorf  |  Basel  |  Bern  | Gockhausen | Zollikon | Kilchberg | Erlenbach | Herrliberg  |  Thalwil | Horgen  | Dietlikon | Stallikon  | Sellenbüren | Uitikon  | Ringlikon | Küsnacht | Dübendorf  | Adliswil  |  Opfikon – Glattpark | Wettswil | Stallikon | Uitikon |Waldegg bei Uitikon | Zürich – Seefeld | Birmensdorf | Landikon |  Wallisellen  | Neugut  Dübendorf | Adliswil | Wangen-Brüttisellen | Wangen  | Stallikon  |  Uetliberg | Fällanden | Küsnacht | Rüschlikon |  Dübendorf | Maur | Binz | Zumikon  | Waltikon | Oberengstringen  | Engstringen | Benglen | Schlieren | Opfikon  | Glattbrugg |  Dübendorf  |  Hermikon |  Birmensdorf | Rümlang – Katzenrüti | Maur – Ebmatingen | Schwerzenbach | Bonstetten | Urdorf | Aesch | Unterengstringen – Engstringen | Dübendorf – Gfenn | Würenlos – Kloster Fahr | Regensdorf | Urdorf  | Langnau am Albis | Maur – Limberg | Islisberg | Wangen | Regensdorf Watt | Rümlang | Thalwil – Gattikon | Forch | Weiningen |  Kloten | Aeugst am Albis | Weiningen – Fahrweid | Hedingen | Bassersdorf – Baltenswil | Oberrieden | Volketswil – Hegnau | Arni | Greifensee | Maur | Volketswil – Zimikon | Dällikon | Bassersdorf | Wetzwil | Dietikon | Hohenrain  | Geroldswil | Rudolfstetten | Bergdietikon – Baltenschwil | Hausen am Albis | Rudolfstetten |  Kindhausen | Volketswil | Guldenen | Uster  | Bergdietikon | Egg  | Neuhaus bei Hinteregg | Aeugst am Albis | Niederhasli |  Mettmenhasli | Oberglatt | Nürensdorf | Kloten  | Gerlisberg |  Affoltern am Albis | Egg |  Lindau | Tagelswangen | Uster  |  Werrikon | Lufingen  |  Augwil | Nürensdorf  |  Birchwil | Buchs | Oberlunkhofen  |  Lunkhofen | Unterlunkhofen | Hofstetten | Berikon | Oetwil an der Limmat | Illnau | Bülach | Moosburg | Nürensdorf |  Effretikon | Dänikon | Dägerlen | Wil |  Widen | Schneisingen  | Widen bei Schneisingen | Horgenberg | Jonen | Meilen |  Breite |  Riedikon | Winkel | Volketswil  |  Gutenswil | Zufikon | Niederglatt |  Ottenbach | Käpfnach | Lufingen | Eschikon | Spreitenbach | Dielsdorf | Hüttikon | Mettmenstetten – Dachlissen | Rifferswil | Egg – Langwies bei Egg | Obfelden | Hausen am Albis |  Albisbrunn | Oberembrach | Sihlbrugg Station | Rottenschwil | Regensberg | Bellikon | Sihlbrugg | Bremgarten | Grafstal | Freudwil | Kleinikon | Bachenbülach | Mettmenstetten | Ottenbach  |  Rickenbach |  |Emmat | Eggenwil | Boppelsen |  Nossikon | Hermetschwil-Staffeln |  Winterberg | Vollikon | Brütten | Mönchaltorf | Neerach  | Riedt  | Steinmaur – Niedersteinmaur |  Kyburg  | Ettenhausen  | Billikon | Otelfingen | Höri | Würenlos | Uetikon am See  |  Sünikon |  Kemptthal | Höri  |  Endhöri | Wädenswil  |  Au |  Arn | Kappel am Albis |  Embrach | Steinmaur | Wermatswil | Höri  | Niederhöri | Fehraltorf | Künten | Mettmenstetten – Rossau | Knonau – Uttenberg |  Eschenmosen | Aristau  |  Birri | Neerach | Remetschwil | Pfäffikon | Merenschwand  |  Unterrüti | Knonau | Maschwanden | Schöfflisdorf | Hochfelden | Remetschwil – Busslingen | Merenschwand | Russikon – Rumlikon | Winterthur  |  Dättnau | Bünzen  |  Waldhäusern | Baar | Oetwil am See | Bünzen | Oberrohrdorf | Männedorf | Baar | Hirzel | Schleinikon | Fischbach | Göslikon | Oberweningen | Neuenhof | Niederrohrdorf – Vogelrüti | Stetten | Pfungen | Seegräben | Bülach  | Seegräben  | Niederwil  | Gnadenthal | Gossau | Oberrohrdorf – Staretschwil | Waltenschwil | Muri | Rorbas | Wald – Hubwies | Winterthur | Russikon | Niederwil | Weisslingen – Theilingen | Kyburg | Stadel  |  Neuheim | Weisslingen | Pfäffikon | Winterthur | Russikon  |  Wilhof bei Russikon | Dättlikon | Cham – Niederwil bei Cham | Niederrohrdorf | Cham  | Heiligkreuz | Wädenswil | Baar |  Blickensdorf | Hirzel – Spitzen | Boswil | Oetwil am See  |  Willikon | Freienstein | Teufen  |  Freienstein | Merenschwand  |  Benzenschwil | Niederwil  |  Nesselnbach | Wädenswil  |  Herrlisberg  | Bachs | Stäfa | Uelikon | Mühlau | Kallern |  Brünggen | Wetzikon  |  Medikon | Niederweningen |  Irgenhausen | Grüningen | Binzikon | Steinhausen | Wettingen | Beinwil  |  Wallenschwil | Stadel  |  Windlach | Zell  |  Weissenthal | Russikon – Madetswil | Stein |  Grüt | Weisslingen  |  Dettenried |  Büelisacker |  Gossau  |  Ottikon | Fislisbach | Russikon  | Tägerig | Wohlen | Weisslingen  |  Neschwil | Le Chenit  |  Orient |  Redlikon | Neftenbach | Grüningen  |  Itzikon | Cham |  Hagendorn | Freienstein-Teufen – Teufen | Rüstenschwil | Geltwil  |  Isenbergschwil |  Kollbrunn | Buttwil |  Oberwetzikon | Veltheim | Ehrendingen | Sins  |  Reussegg | Pfäffikon  | Auslikon | Stadel  | Raat bei Windlach | Ennetbaden | Russikon  |  Gündisau | Beinwil – Winterschwil | Mellingen | Uezwil | Buch am Irchel | Anglikon | Büttikon | Hittnau – Isikon | Baden | Menzingen – Edlibach | Winterthur  |  Iberg | Geltwil | Schneisingen | Beinwil – Beinwil | Glattfelden | Wildberg – Ehrikon | Dättwil | Stäfa – Kehlhof | Winterthur – Gotzenwil | Zell – Rikon im Tösstal | Berg am Irchel  |  Gräslikon | Hombrechtikon | Menzingen | Obersiggenthal | Wetzikon – Kempten | Hittnau | Wohlenschwil | Cham | Baden – Rütihof | Hägglingen | Wohlenschwil – Büblikon | Freienwil | Auw | Glattfelden  |  Zweidlen | Beinwil – Wiggwil | Seuzach – Oberohringen | Beinwil – Brunnwil | Seuzach  | Ohringen | Neftenbach  |  Aesch | Obersiggenthal   | Oberlangenhard | Unterlangenhard |  Wetzikon  |  Oberkempten | Wildberg | Herschmettlen | Weiach | Richterswil | Wila  | Schalchen |  Uerikon | Aadorf  |  Ettenhausen | Richterswil  | Samstagern | Villmergen | Hinwil – Erlosen | Sins | Villmergen – Hilfikon | Bettwil | Obersiggenthal | Neftenbach – Hünikon | Sins – Meienberg | Dottikon | Seuzach  |  Unterohringen | Buchberg | Cham  | Kemmatten | Winterthur  | Eidberg | Berg am Irchel | Winterthur – Oberwinterthur | Baar – Allenwinden |  Rämismühle |  Langenhard | Wetzikon – Emmetschloo | Siglistorf | Bäretswil – Adetswil | Eglisau | Sarmenstorf | Schongau | Lengnau | Schlatt  |  Nussberg | Obersiggenthal – Nussbaumen | Sins – Alikon | Hünenberg |  Menzingen – Bostadel | Birrhard | Winterthur – Hegi |  Flaach | Freienbach – Bächau | Rüdlingen | Bubikon – Wolfhausen | Hütten | Menzingen – Finstersee | Dintikon | Freienbach – Bäch | Hettlingen | Wollerau | Hombrechtikon  |  Feldbach | Volken | Fisibach | Hohentengen am Hochrhein  |  Herdern | Hitzkirch – Müswangen | Winterthur – Ricketwil | Schongau – Niederschongau | Seuzach | Fahrwangen | Winterthur – Reutlingen | Mägenwil | Kaiserstuhl | Wila | Wislikofen  |  Mellstorf | Bauma – Saland | Bubikon | Dorf | Dorf – Goldenberg | Hinwil | Birmenstorf | Freienbach  |  Wilen bei Wollerau | Sins – Aettenschwil | Unterägeri – Neuägeri | Elsau – Rümikon | Hendschiken | Henggart | Elsau – Räterschen | Obersiggenthal  | Kirchdorf |  Lettenberg | Bäretswil | Mettauertal | Schlatt  | Unterschlatt | Elsau – Tollhausen | Turbenthal | Schlatt – Waltenstein | Hohentengen am Hochrhein – Günzgen | Bauma – Blitterswil | Bäretswil – Neuthal bei Bäretswil | Mülligen | Bauma – Bliggenswil | Wila – Tablat | Hitzkirch – Hämikon | Zug  | Othmarsingen | Freienbach | Turgi – Wil bei Turgi | Hinwil – Ringwil | Meisterschwanden | Risch  |  Holzhäusern | Wislikofen | Brunegg | Ammerswil | Meisterschwanden  |  Tennwil | Zug | Zugerberg | Humlikon | Rümikon | Oberrüti | Wasterkingen  | Winterthur  |  Frauenfeld  | Rapperswil  |  Genf  | Lenzburg  | Pfäffikon |Glattzentrum | Spreitenbach |Aargau |Aarau |Frauenfeld |Glattbruck |St. Gallen |Schwyz |Schindelegi |Altendorf

Ratings / Bewertungen
[Anzahl der Bewertungen: 8 Durchschnitt: 5]