FAQ- HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN ZUR FETTWEGSPRITZE

FAQ – Fettwegspritze
FETTWEGSPRITZE
Einfache und schnelle Methode zur Fettreduktion
In der SW BeautyBar Clinic in Zürich wird die Fett-weg-Spritze, auch Injektionslipolyse genannt, als minimal-invasive Unterspritzung eingesetzt, um hartnäckige Fettpolster loszuwerden. Die Spritze hilft, gezielt Fett abzubauen, und wird an verschiedenen Körperstellen angewendet::
- Doppelkinn
- Bauch
- Oberschenkeln
- Kinn / Doppelkinn
- Beine / Reiterhosen / Celulitte
- Wangen / Hängebacken
- …
Der Wirkstoff der Injektionslipolyse – Fettwegspritze ist Phosphatidcholin. Fettzellen werden mit Hilfe dieses Wirkstoffs aufgelöst. Der Abbau des Fetts wird zudem über das Lymphsystem und die Leber abgebaut.
Behandlung & Ablauf: Eine Behandlung mit der Fettwegspritze dauert ca. 30 Minuten. Meist kommen mehrere Injektionen, d.h. es werden mehrere Spritzen an verschiedenen Fettpolstern gemacht. Die meisten Patienten/Innen spüren bei der Behandlung wenig Schmerzen. Der Vorteil ist, dass das Ergebnis der Behandlung schon nach ca. drei Wochen sichtbar ist.
Durch die gezielte Spritze wird das Fett entfernt, wo es die Patienten am meisten stört. Es sind keine Schnitte oder Nähte notwendig und es treten selten starke Blutergüsse oder Schwellungen auf. Das Verfahren ist minimal-invasiv (ohne OP). Natürliche, langanhaltende Ergebnisse ohne lange Ausfallzeiten nach der Op’s sind die Hauptvorteile dieser Behandlung.
Mutige Patienten kombinieren das Verfahren mit einer Fettabsaugung und der Methode des Fettabbaus durch Kälte (CoolSculpting).
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur Fettwegspritze. Diese innovative Methode zur Fettreduktion ist minimalinvasiv und zielt darauf ab, unerwünschte Fettpolster gezielt zu entfernen. Dabei verwenden wir spezielle Wirkstoffe, die die Fettzellen auflösen. Unsere erfahrenen Fachärzte informieren Sie über den Ablauf, die Ergebnisse und die Nachsorge. Zudem klären wir mögliche Risiken und beantworten alle Ihre individuellen Fragen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
FAQ – HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
- Wie funktioniert die Fett-Weg-Spritze und was sind ihre Vorteile?
- Was kostet die Fettwegspritze?
- Wer kann von der Injektion profitieren und wann ist sie nicht geeignet?
- Welche Risiken und Nebenwirkungen sind bei der Injektionslipolyse zu erwarten?
- Wie schmerzhaft ist die Injektionslipolyse?
- Wie läuft die Behandlung bei der Injektionslipolyse ab?
- Welche Körperbereiche können mit der Injektionslipolyse behandelt werden?
- Wie oft wird die Methode bei der SW BeautyBar Clinic durchgeführt?
- Was sollten Sie vor der Fett-Weg-Spritze beachten?
- Was ist nach der Injektionslipolyse zu beachten?
- Was sind die Vorteile der Fettwegspritze?
- Wie schnell sieht man das Ergebnis der Lipolyse-Behandlung?
- Wie effektiv ist die Fettwegspritze / Injektionslipolyse?
- Warum ist die Fett-Weg-Spritze so beliebt?
- Wo ist die Kryolipolyse verfügbar?
- Wann kann die Fett-Weg Spritze angewendet werden?
Wie funktioniert die Fett-Weg-Spritze und was sind ihre Vorteile?
Die Fett-Weg-Spritze löst Fettzellen auf. Spezielle Wirkstoffe werden in die betroffenen Bereiche injiziert.
Die Fett-Weg-Spritze verwendet ein speziell aufbereitetes Naturpräparat. Durch feine Nadeln injizieren wir es direkt in unerwünschte Fettpolster. Der Lipolyse-Vorgang ist fast schmerzfrei; manchmal fügen wir ein Betäubungsmittel hinzu. Der Wirkstoff Phosphatidylcholin stammt aus Sojabohnen und löst Fettzellen auf. Dadurch wird die Zellwand instabil, und die Fettsäuren können entweichen. Der Körper baut die freigesetzten Fettsäuren ab und nutzt sie teilweise als Energie.
Je nach Problemzone sind zwei bis fünf Behandlungen nötig. Typische Nebenwirkungen sind kurzfristiger Juckreiz, Rötungen oder leichte Schwellungen. Selten entstehen kleine Blutergüsse.
Die Fett-Weg-Spritze ist nicht geeignet für Personen in der Pubertät, Schwangerschaft, Stillzeit oder mit schweren Erkrankungen. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir, ob die Injektionslipolyse für Sie geeignet ist.
Wer kann von der Injektion profitieren und wann ist sie nicht geeignet?
Sie ist für Erwachsene geeignet, die gezielt Fettpolster reduzieren möchten. Eine Beratung ist wichtig.
Die Injektion ist ideal für Erwachsene, die hartnäckiges Fett loswerden möchten, das durch Diät oder Sport nicht verschwinden kann. Bei sehr großen Fettpolstern empfehlen wir die Liposuktion (Fettabsaugung). Der Patient sollte sich in guter körperlicher Verfassung befinden und darf keine schweren Erkrankungen haben, wie Herz-Kreislauf- oder Lebererkrankungen. Auch Störungen der Blutgerinnung können problematisch sein. Eine individuelle Beratung hilft, die Eignung für die Behandlung zu klären.
Welche Risiken und Nebenwirkungen sind bei der Injektionslipolyse zu erwarten?
Mögliche Risiken sind Schwellungen, Rötungen und vorübergehende Schmerzen. Diese sind in der Regel mild.
Die Injektionslipolyse ist eine risikoarme Behandlungsmethode, wenn der Patient in guter Körperverfassung ist und die Ausführung fachmännisch erfolgt. Bei gesunden Patienten sind die Nebenwirkungen meist gering. Dazu gehören leichte Schwellungen, Rötungen und ein leichtes Brennen oder Druckgefühl. Auch Juckreiz kann gelegentlich auftreten. Diese Symptome sind in der Regel vorübergehend und klingen schnell ab.
Wie schmerzhaft ist die Injektionslipolyse?
Viele empfinden die Behandlung als wenig schmerzhaft. Eine Betäubung kann helfen, das Unbehagen zu minimieren.
Diese Behandlungsmethode ist relativ schmerzarm. Es kann jedoch ein leichtes Brennen oder Druckgefühl an den behandelten Stellen auftreten. Um die Injektion angenehmer zu gestalten, fügen wir manchmal ein Betäubungsmittelzum Wirkstoff hinzu. Dies hilft, das Unbehagen während der Behandlung zu minimieren.
Wie läuft die Behandlung bei der Injektionslipolyse ab?
Zuerst erfolgt eine Beratung. Dann injiziert der Arzt die Lösung in die gewünschten Bereiche.
Zunächst reinigen wir die Injektionsstelle gründlich. Dann spritzen wir mit einer feinen Nadel den Wirkstoff in das Fettgewebe. Auf Wunsch fügen wir ein Betäubungsmittel hinzu, um den Komfort zu erhöhen. Die Lipolyse (Fettabbau) beginnt und löst die Fettpölsterchen auf. Das Fett wird über das Lymphsystem abtransportiert und später aus dem Körper ausgeschieden.
Welche Körperbereiche können mit der Injektionslipolyse behandelt werden?
Die Behandlung eignet sich für Bauch, Oberschenkel, Hüften und Arme. Auch kleinere Regionen sind möglich.
Wie oft wird die Methode bei der SW BeautyBar Clinic durchgeführt?
Die Behandlung findet mehrmals wöchentlich in der SW BeautyBar Klinik statt. So können die gewünschten Ergebnisse effizient erreicht werden.
Was sollten Sie vor der Fett-Weg-Spritze beachten?
Trinken Sie ausreichend Wasser und vermeiden Sie Alkohol vor der Behandlung. Eine gute Vorbereitung ist wichtig.
Was ist nach der Injektionslipolyse zu beachten?
Nach der Behandlung sollten Sie sich schonen. Vermeiden Sie intensive Sporteinheiten für einige Tage.
Was sind die Vorteile der Fettwegspritze?
Viele Patienten sehen sichtbare Verbesserungen. Die Haut wirkt straffer und die Fettpolster reduzieren sich.
Die Injektionslipolyse ist eine sanfte, minimalinvasive Behandlung. Hierbei injizieren wir eine spezielle Lösung in das Fettgewebe. Diese Lösung schmilzt die Fettzellen und verbessert dauerhaft lokale Problemzonen. Nach nur wenigen Sitzungen sind sichtbare Ergebnisse möglich.
Das Einschmelzen der Fettzellen lässt die Haut elastisch zusammenziehen, was ein glattes Hautbild fördert. Diese Methode wirkt besonders gut bei hartnäckigen Fettdepots, wie einem Doppelkinn oder an den Oberarmen. Durch die gezielte Injektion bauen wir das Fettgewebe ab und verbessern die Konturen.
Es ist wichtig, die Injektionslipolyse nicht mit einer Fettabsaugung zu verwechseln. Sie eignet sich für kleinere Regionen, wobei maximal 200 ml Lösung verwendet werden. Bei stabilem Körpergewicht entstehen keine neuen Fettzellen an den behandelten Stellen.
Nach der Behandlung helfen lymphatische Drainagen und spezielle Hautpflege, die Ergebnisse zu optimieren. Genießen Sie ein glatteres Hautbild und fühlen Sie sich wieder wohl!
Wie schnell sieht man das Ergebnis der Lipolyse-Behandlung?
Erste Ergebnisse sind oft nach wenigen Wochen sichtbar. Der finale Effekt zeigt sich nach mehreren Monaten.
Unmittelbar nach der Lipolyse-Behandlung sind noch keine Ergebnisse sichtbar. Die Haut kann zunächst etwas rot werden und anschwellen. Auch kleine Verhärtungen sind spürbar. In seltenen Fällen können Hämatome auftreten. Es ist ratsam, die behandelten Stellen zu kühlen und für einige Tage auf das Schwimmen zu verzichten. Gerötete Bereiche im Gesicht, wie nach der Behandlung des Doppelkinns, können überschminkt werden.
Warum ist die Fett-Weg-Spritze so beliebt?
Klientinnen berichten von äusserst zufriedenstellenden Ergebnissen. Sie schätzen die einfache Durchführung und die guten Effekte.
Wo ist die Kryolipolyse verfügbar?
Die Fettwegspritze in in der SW BeautyBar am Löwenplatz 43 in 8001 verfügbar.
DIES KÖNNTE SIE AUCH NOCH INTERESSIEREN