FACHARZT & CHIRURG WARNT VOR DEN RISIKEN VON HAUTVERÄNDERUNGEN
Blog – Hautveränderungen
In der SW BeautyBar Klinik Zürich bieten wir maßgeschneiderte Hautbehandlungen für gesunde, strahlende Haut. Unsere Hautärzte nutzen modernste Technologien und Methoden.
Die Haut ist das größte Organ. Sie schützt vor Kälte, Hitze und Infektionen. Sie reguliert Körperfunktionen und speichert Wasser und Fett. Gute Pflege hält sie gesund und schön.
Sie ist 1,8 m² groß und wiegt 3,5 bis 10 kg. Sie erneuert sich alle 28 Tage. Die Haut hat drei Schichten:
- Oberhaut: Schutz
- Lederhaut: Festigkeit
- Unterhaut: Wärme
Professionelle Pflege stärkt die Haut. Peelings, Microneedling und Laser helfen bei Problemen.
Hautveränderungen wie Muttermale und Leberflecke können das Aussehen stören. Auch „halbbösartige“ oder bösartige Tumore wie Basaliome und Plattenepithelkarzinome sind problematisch. Sie sollten in manchen Fällen entfernt werden. Nur so kann eine feingewebliche Untersuchung erfolgen.
Behandlungsschwerpunkte: Muttermalkontrolle / Hautkrebsvorsorge:
- Muttermalkontrolle / Hautkrebsvorsorge: Früherkennung mit Fotofinder Bodyscan und Mole Analyzer.
- Akne /Aknenarben behandeln und Psoriasis: Behandlungen mit Dermaroller, Peelings und Medikamenten.
- Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen): Behandlung mit Botulinum.
- Nagelpilz, Wundheilungsstörungen und Hämorrhoiden: Behandlung mit Lasertherapie.
- Hautausschlag im Gesicht
Wichtig ist eine umfassende Erfahrung in der Gesichtschirurgie. De Entfernung von Hauttumoren sollte nur von Profis gemacht werden. Spezielle Techniken für ein ästhetisches Ergebnis sind notwendig. Die Behandlung erfolgt meist ambulant mit lokaler Betäubung. Eine Ausfallzeit ist selten nötig. Bei größeren Eingriffen kann ein stationärer Aufenthalt erforderlich sein.
Gefährliche Hautveränderung frühzeitig erkennen und rechtzeitig eingreifen
Ein schönes Äußeres wird nicht nur durch eine gute Körperform bestimmt, sondern auch durch eine gesunde, gepflegte Haut. Hautalterung wird von Faktoren wie Alter, Lebensweise, Genen und UV-Strahlung beeinflusst. Die Haut schützt den Körper und benötigt daher regelmäßige Pflege.
In Zürich bieten wir von der SW BeautyBar Clinic moderne Hautbehandlungen, wie Laserbehandlungen, Muttermalkontrollen und Akne-Behandlungen. Wir bieten auch ästhetische Behandlungen wie Botox und Hyaluronsäure, um die Haut jünger und frischer zu machen. Zudem bieten wir Hautkrebsvorsorge, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen und schwere Erkrankungen zu vermeiden. Termine können telefonisch oder online vereinbart werden.
Gesunde Haut: Vorsorge, Pflege und Behandlungen
Hautveränderungen sollten regelmäßig im Spiegel überprüft werden. Dies ist vor allem bei Personen, die viel UV-Strahlung ausgesetzt sind, wichtig. Besonders gefährdete Stellen sind Kopf, Arme und Rücken. Eine frühzeitige Muttermalkontrolle mit innovativer Technologie hilft, Hautkrankheiten wie schwarzen Hautkrebs zu erkennen. Menschen mit heller Haut oder einer familiären Vorbelastung sollten besonders aufmerksam sein.
Hautveränderungen können auch durch Krankheiten wie Rheuma oder Diabetes verursacht werden. Diese Erkrankungen können Veränderungen wie rote Flecken hervorrufen. Dies muss man auf jeden Fall untersuchen lassen.
Skincare, also regelmäßige Hautpflege, ist entscheidend für eine gesunde Haut. Sie beinhaltet Reinigung, Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz. Wichtige Inhaltsstoffe sind Hyaluronsäure, Vitamin C und Aloe Vera. Eine gute Hautpflege glättet die Haut und verzögert Hautalterung.
Skin Longevity verzögert den Alterungsprozess und unterstützt die Hautfunktionen durch Behandlungen wie Needling, Lasertherapie und Biostimulation. Diese Methoden fördern Kollagenproduktion und Hautregeneration, wodurch die Haut frischer und straffer wirkt.
Zusätzlich zu Behandlungen hilft eine gesunde Lebensweise, die Haut gesund zu halten. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Wasser und Vermeidung von Rauchen verbessern das Hautbild und tragen zu langanhaltenden Ergebnissen.
Wie erkennt man gefährliche Hautveränderungen?
Gefährliche Hautveränderungen zeigen sich durch raue Flecken, schuppende Stellen oder knötchenartige Wucherungen. Jeder sollte regelmäßig in den Spiegel schauen, um Hautveränderungen frühzeitig zu erkennen. Wir raten zur Untersuchung der Muttermale mit moderner Technologie. Hautkrankheiten wie schwarzen Hautkrebs müssen früh erkannt werden. Besonders wichtig ist diese Untersuchung für Menschen mit heller Haut, vielen Muttermalen, starker Sonnenbelastun. Achten Sie besonders auf neue Flecken oder Veränderungen, wie Hautstellen mit Krustenbildung oder einem roten Rand. Diese sollten beim Hautarzt abgeklärt werden. Manche Erkrankungen wie Rheuma oder Diabetes können ebenfalls Hautveränderungen verursachen. Das bedeutet, dass Hautveränderungen auch auf gesundheitliche Probleme hinweisen können.
Hautkrebsbehandlung
Moderne Methoden: Hauttumoren, einschließlich Hautkrebs, werden heute mit modernen Methoden behandelt. Hier sind die gängigsten Verfahren:
- Externa-Therapie: Medikamente werden direkt auf den Tumor aufgetragen. Sie stoppen das Wachstum von Hautkrebs.
- Kryochirurgie: Ärzte vereisen den Tumor mit flüssigem Stickstoff. Die Kälte zerstört die Tumorzellen. Diese Methode ist ideal für oberflächliche Tumoren.
- Photodynamische Therapie: Licht wird genutzt, um Tumorzellen zu zerstören. Diese Methode ist besonders bei oberflächlichem Hautkrebs effektiv.
- Laserbehandlung: Laser entfernen Tumoren präzise. Sie fördern schnelle Heilung und verursachen wenig Schmerz.
- Chirurgische Entfernung:Tiefe Tumoren werden chirurgisch entfernt. Es ist wesentlich, dass alle Tumorzellen entfernt werden.
Couperose und Rosacea: Ursachen, Symptome und Behandlungen
Couperose macht kleine Blutgefäße sichtbar. Die Haut wird rot, besonders an Wangen, Nase und Dekolleté. Meist sind Frauen ab 30 betroffen. Ohne Behandlung kann es schlimmer werden.
Was ist Rosacea?
Rosacea ist eine stärkere Form der Couperose. Sie verursacht Rötungen, Irritationen und Pusteln. Oft sind Stirn, Nase und Kinn betroffen. In schweren Fällen wird die Haut dick.
Ursachen von Couperose und Rosacea
Die genaue Ursache ist unklar. Wichtige Faktoren sind:
- Genetik: Häuft sich in der Familie.
- Erweiterte Blutgefäße: Kommt mit dem Alter.
- Umwelt: Sonne und Kälte reizen die Haut.
- Lebensstil: Alkohol, Koffein und Nikotin verstärken die Symptome.
- Hormone: Hormonveränderungen, wie in der Schwangerschaft, können die Krankheit verschlimmern.
Symptome von Couperose und Rosacea
- Couperose:
- Rötungen im Gesicht.
- Sichtbare Blutgefäße.
- Rötungen kommen und gehen.
- Rosacea:
- Starke Rötungen, vor allem an Stirn, Nase und Kinn.
- Pusteln und Pickel.
- Brennen und Spannungsgefühl.
- Haut verdickt sich.
Behandlung von Couperose und Rosacea
Behandlung hängt vom Schweregrad ab:
- Hautpflege:
- Feuchtigkeit schützt und stärkt die Haut.
- Vermeide Produkte mit Reizstoffen.
- Medikamente:
- Antibiotika oder entzündungshemmende Cremes helfen.
- Laser- und Lichttherapien:
- Laserbehandlungen reduzieren Rötungen.
- IPL-Licht hilft bei sichtbaren Blutgefäßen.
- Ultraschall- und Radiofrequenztherapien:
- Fördern Kollagen und stärken die Haut.
- Lebensstiländerungen:
- Gesunde Ernährung und weniger Stress helfen.
Fazit
Couperose und Rosacea betreffen das Gesicht. Couperose kann zu Rosacea führen. Beide Erkrankungen lassen sich behandeln.
Hauterneuerung
Hauterneuernde Produkte wie Retinol, AHA/BHA-Säuren und Vitamin C helfen, die Haut zu glätten, Falten zu reduzieren und das Hautbild zu verbessern. Sie fördern die Zellregeneration, mildern Pigmentflecken und sorgen für einen ebenmäßigen Teint. Die Anwendung sollte regelmäßig erfolgen, wobei milde Produkte 1-2 Mal pro Woche und Retinol zu Beginn jeden zweiten Abend verwendet werden. Achten Sie auf Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz, da die Haut nach der Anwendung empfindlicher gegenüber UV-Strahlung wird. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Wasser unterstützen ebenfalls die Hautgesundheit.
Hautauffrischung / Rejuvenation: Hautauffrischung verjüngt die Haut. Filler glätten Falten und füllen die Haut auf. Laser machen die Haut straffer und glatter. Peelings entfernen abgestorbene Hautzellen für eine frischere Haut. Diese Methoden sorgen für eine jüngere, strahlende Haut.
Hautausschlag im Gesicht
Ursachen und Behandlung: Hautausschläge im Gesicht entstehen durch viele Gründe. Sie können von Infektionen, Allergien oder Hautkrankheiten kommen. Der Ausschlag zeigt sich als Rötung, Juckreiz oder Bläschen. Eine schnelle Diagnose hilft bei der richtigen Behandlung.
Hautausschläge können durch Infektionen, Allergien, Autoimmunerkrankungen oder Umweltfaktoren entstehen. Sie zeigen sich oft als Rötungen, Hauterhebungen, Schuppung oder Juckreiz. Häufige Arten sind Akne, Ekzeme, Psoriasis, Rosacea und Urtikaria. Behandlungen umfassen Antihistaminika, antivirale Medikamente, Feuchtigkeitspflege und Kühlung. Bei Fieber, starken Symptomen oder wenn der Ausschlag nicht verschwindet, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Vermeiden Sie Allergene, nutzen Sie milde Pflegeprodukte und halten Sie die Haut sauber.
Häufige Ursachen
- Allergien
- Ringelröteln: Virusinfektion bei Kindern. Roter Ausschlag, meist auf den Wangen.
- Scharlach: Bakterielle Infektion. Rötung im Gesicht, besonders um den Mund.
- Herpes: Bläschen an den Lippen, die aufplatzen und verkrusten.
- Borkenflechte: Bakterielle Infektion, meist rund um Mund und Nase.
- Follikulitis: Entzündung der Haarfollikel nach Rasieren. Eitrige Pickel.
- Kontaktekzem: Hautreaktion auf Allergene. Rötung und Bläschen.
Chronische Hauterkrankungen
- Ekzem (Neurodermitis): Trockene, juckende Haut im Gesicht.
- Seborrhoisches Ekzem: Schuppen, besonders an der Nase und Stirn.
- Akne: Verstopfte Talgdrüsen, Mitesser und Pickel.
- Rosacea: Rötung im Gesicht und sichtbare Blutgefäße.
- Periorale Dermatitis: Rötung um Mund und Augen, oft bei Frauen.
Seltene Ursachen
- Malignes Melanom: Hautkrebs. Veränderte Muttermale.
- Lupus: „Schmetterlingsausschlag“ auf Wangen und Nasenbrücke.
- Diskoider Lupus: Rote, schuppende Flecken, die Narben hinterlassen können.
Symptome und Arztbesuch
Symptome können sein:
- Rötung, Juckreiz
- Schuppige Haut
- Bläschen oder Pusteln
- Schmerzen oder Brennen
Bei anhaltenden Ausschlägen oder Fieber einen Arzt aufsuchen.
Behandlungsmöglichkeiten
- Salben: Helfen bei Entzündungen.
- Antibiotika: Für bakterielle Infektionen.
- Antivirale Medikamente: Bei Herpes und Viren.
- Antihistaminika: Lindern allergische Reaktionen.
Vorbeugung
- Sanfte Pflegeprodukte wählen.
- Sonnenschutz tragen.
- Allergikerfreundliche Kosmetik nutzen.
- Bei chronischen Krankheiten regelmäßig den Arzt aufsuchen.
Hautausschläge im Gesicht haben viele Ursachen. Eine schnelle Diagnose hilft, den Ausschlag zu behandeln. Bei langanhaltenden oder schweren Symptomen sollte immer ein Arzt aufgesucht werden.
Hautverbesserung und ästhetische Behandlungen
Frische, straffe Haut
Die Haut braucht Pflege, um jung und gesund zu bleiben. Falten und Pigmentflecken manchmal leider auch Narben können mit dem Alter kommen.
Anti-Aging und Hautpflege
Botox® glättet Falten (z.B. Stirnfalten glätten) und sorgt für ein frisches Gesicht. Hyaluronsäure füllt verlorenes Volumen, besonders an Wangen und Schläfen.
Laserbehandlungen und Microneedling regen die Kollagenbildung an und verbessern die Hautstruktur.
Aknenarben und Pigmentflecken
Laser und Peelings helfen, Narben und Flecken zu entfernen. Sie regen die Hauterneuerung an und machen die Haut glatt.
Hautstraffung und Elastizität
Radiofrequenz und Ultraschall straffen die Haut und fördern Kollagen. PRP-Therapie nutzt Blutplasma, um die Haut auf natürliche Weise zu festigen.
Individuelle Behandlungen
Jede Haut ist einzigartig. Botox®, Hyaluronsäure und Microneedling sind die Behandlungen, die wir in der SW BeautyBar sehr erfolgreich einsetzen.
Sanfte Behandlungen ohne Operation
Nicht-invasive Methoden wie Botox®, Hyaluronsäure, Microneedling und Laser bieten schnelle Ergebnisse. Kein Skalpell, keine langen Ausfallzeiten.
Beratung und Behandlung
Ein erfahrener Spezialist hilft, die passende Behandlung für Ihre Haut zu finden. So erzielen Sie die besten Ergebnisse.
Fazit: Glatte, straffe Haut ohne Operation
Laser, Faltenunterspritzungen und Microneedling verbessern das Hautbild schnell und effektiv. Ihre Haut wird glatter, straffer und jugendlicher.
Die richtige Hautpflege
Im Sommer hat die Haut besonders viel zu ertragen. Sonne, Meerwasser und Schweiß setzen ihr zu. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich die Haut bei vielen Menschen im Sommer schlechter anfühlt. Daher ist es wichtig, die richtige Hautpflege und Kosmetische Behandlungen zu kennen, um der Haut zu helfen und sie zu schützen. Hier sind die wichtigsten Tipps für eine optimale Hautpflege im Sommer.
1. Gründliche Hautreinigung
Im Sommer nimmt die Talgproduktion der Haut zu. Die Haut fühlt sich fettiger an und glänzt schneller. Zudem schwitzen wir mehr. Es ist wichtig, die Haut regelmäßig von Talg, Schweiß, Salzwasser, Chlorwasser und Sonnenschutz zu befreien. Dafür sind milde Reinigungsprodukte ideal, die den natürlichen Säureschutzmantel der Haut nicht angreifen. Nach der Reinigung sollte ein Toner verwendet werden, um den pH-Wert der Haut zu optimieren und ihre Balance wiederherzustellen.
2. Leichte Pflegeprodukte wählen
Die Haut wird im Sommer durch die Wärme ohnehin fettiger. Deshalb sollten Pflegeprodukte leicht und lipidarm sein. Öl-in-Wasser-Emulsionen sind besonders geeignet. Diese Produkte versorgen die Haut mit Feuchtigkeit, ohne sie zu beschweren. Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure und Aloe Vera sind ideal, da sie die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen. Beruhigende Substanzen wie Hamamelis, Bisabolol, Panthenol und Allantoin lindern Hautirritationen. Wenn die Haut besonders fettig ist, reicht oft ein leichtes Serum oder eine feuchtigkeitsspendende Gesichtsemulsion auf Wasser- oder Gelbasis.
3. Sonnenschutz nicht vergessen
UV-Strahlen schädigen die Haut nachhaltig. Unbehandelte Haut kann im Sommer vorzeitige Hautalterung und andere Schäden erleiden. Der beste Schutz gegen diese Schäden ist ein hoher Lichtschutzfaktor (LSF). Im Sommer sollte mindestens LSF 30 verwendet werden. Bei längeren Aufenthalten in der Sonne oder am Wasser ist ein LSF 50 oder mehr empfehlenswert. Je höher der LSF, desto besser der Schutz. Dabei ist es wichtig, eine ausreichende Menge Sonnenschutz aufzutragen. Für das Gesicht wird etwa ein halber Teelöffel empfohlen. Der Sonnenschutz sollte immer der letzte Schritt der Pflege-Routine sein, höchstens noch ein leichtes Make-up darüber.
4. Sanfte Kosmetikbehandlungen wählen
Für einen Frischekick kann die Haut auch durch Kosmetikbehandlungen unterstützt werden. Intensive Behandlungen wie Microneedling oder der Plasma Pen sollten im Sommer besser vermieden werden, da sie Rötungen und Pigmentstörungen verursachen können. Falls solche Behandlungen dennoch gewünscht sind, sollten sie abends durchgeführt werden. Zudem muss der Sonnenschutz in den darauf folgenden Tagen besonders beachtet werden. Für den Sommer sind mildere Methoden wie Hyaluron-Pen oder Seidenfadenlifting besser geeignet. Diese sanften Behandlungen regen die Haut an, ohne sie zusätzlich zu belasten.
Fazit
Die richtige Hautpflege im Sommer schützt die Haut vor Schäden durch Sonne, Salz und Schweiß. Gründliche Reinigung, leichte Pflegeprodukte, ein effektiver Sonnenschutz und sanfte Kosmetikbehandlungen sind die Grundlagen.
Hautalterung
Ursachen und Prävention
Hautalterung passiert mit der Zeit. Sie verliert an Festigkeit und Feuchtigkeit. Verschiedene Faktoren können diesen Prozess beschleunigen.
Ursachen der Hautalterung
- Genetik: Deine Gene bestimmen, wie schnell die Haut altert.
- Alter: Mit den Jahren nimmt Kollagen und Elastin ab.
- Oxidativer Stress: Freie Radikale schädigen die Haut.
- UV-Strahlung: Sonne macht die Haut alt, erzeugt Falten und Flecken.
- Umweltverschmutzung
- Rauchen
- Schlechte Ernährung
- Stress: Stress zerstört die Hautregeneration und fördert Falten.
Prävention der Hautalterung
- Sonnenschutz: Verwende täglich Sonnenschutz mit LSF 30.
- Sonne meiden: Meide direkte Sonne, besonders von 10 bis 16 Uhr.
- Schutzkleidung tragen: Trage Kleidung, Hut und Sonnenbrille.
- Rauchen aufhören: Nichtrauchen schützt die Kollagenproduktion.
- Gesunde Ernährung: Iss viele Vitamine und Antioxidantien (z. B. Beeren, Fisch).
- Wasser trinken: Viel trinken hält die Haut frisch.
- Feuchtigkeitspflege: Nutze Feuchtigkeitscremes für weiche Haut.
- Anti-Aging-Produkte: Verwende Vitamin C und Retinoide.
- Genug Schlaf: Schlaf regeneriert die Haut.
- Stress abbauen: Nutze Yoga, Meditation oder Atemübungen.
Einfluss von Faktoren
Innere Faktoren
- Genetik: Bestimmt, wie schnell die Haut altert.
- Alter: Haut wird mit den Jahren dünner und weniger elastisch.
Äußere Faktoren
- UV-Strahlung: Führt zu Falten und Hautschäden.
- Umweltverschmutzung: Schädigt die Haut mit freien Radikalen.
- Ernährung: Antioxidantien schützen die Haut.
- Stress: Stress fördert Faltenbildung.
Fazit
Hautalterung ist normal, aber äußere Faktoren wie Sonne, Rauchen und Stress beschleunigen den Prozess. Sonnenschutz, gesunde Ernährung und Stressabbau verlangsamen die Hautalterung und erhalten die Haut frisch.
Hautverjüngung
Schnell und effektiv
Viele Menschen möchten eine Ästhetische Behandlung und damit ihre Haut glatter und straffer machen, ohne zu operieren. Heute gibt es viele einfache und schnelle Behandlungen, die das möglich machen. Diese Methoden straffen die Haut und reduzieren Falten.
Hautstraffung und Verjüngung ohne Chirurgie
Moderne Technologien wie Laser und Radiofrequenz helfen, die Haut zu verjüngen. Sie regen die Kollagenproduktion an und machen die Haut straffer und glatter.
Beliebte Methoden zur Hautverjüngung
- Laserbehandlungen: Laser fördern Kollagen und glätten Falten. Sie machen die Haut straff und verbessern das Hautbild.
- Ultraschall und Radiofrequenz: Diese Behandlungen straffen die Haut und machen sie elastischer.
- Mikrodermabrasion: Sie entfernt abgestorbene Hautzellen und fördert die Hauterneuerung.
- Mikrodermabrasion: Diese sanfte Methode entfernt abgestorbene Hautzellen und fördert die Hautregeneration. Sie reduziert feine Falten.
- Mesotherapie: Hier werden Vitamine und Nährstoffe direkt in die Haut gebracht. Das sorgt für eine frischere Haut.
Weitere Behandlungen für spezielle Hautbedürfnisse
- Faltenglättung mit Radiofrequenz: Strafft die Haut und reduziert Falten.
- Narben- und Dehnungsstreifenbehandlung: Laser verbessern das Aussehen von Narben und Dehnungsstreifen.
- Körperformung & Cellulite: Radiofrequenz hilft, Fettpolster loszuwerden.
- Hautveränderungen & Haarentfernung: Laser entfernen Pigmentflecken Haare.
Vorteile minimalinvasiver Behandlungen
- Schmerzfrei: Die Behandlungen sind meist schmerzfrei.
- Schnell: Die Eingriffe dauern nur kurze Zeit.
- Keine Narben: Keine sichtbaren Narben entstehen.
- Sicher: Die Risiken sind gering und die Ergebnisse langanhaltend.
Beratung für beste Ergebnisse
Lassen Sie sich individuell beraten, um die richtige Behandlung für Ihre Haut zu wählen. So erreichen Sie die besten Ergebnisse.
Dehydrierte Haut
Ursachen, Symptome und Pflege
Dehydrierte Haut hat zu wenig Feuchtigkeit. Sie fühlt sich trocken, straff und manchmal schuppig an. Dehydrierung kann bei jedem Hauttyp auftreten. Sie unterscheidet sich von trockener Haut, die generell weniger Talg produziert.
Ursachen
- Umwelt: Kälte, Sonne und Wind entziehen der Haut Feuchtigkeit.
- Wenig Wasser: Zu wenig Flüssigkeit führt zu trockener Haut.
- Hautpflege: Produkte mit Alkohol oder starken Tensiden trocknen aus.
- Trockene Luft: Heizung und Klimaanlage entziehen der Haut Feuchtigkeit.
Symptome
- Äußere Symptome: Trockene, raue Haut, feine Linien und ein fahl wirkender Teint.
- Innere Symptome: Spannungsgefühl, selbst nach der Pflege. Die Haut kann fettig wirken, da sie versucht, den Feuchtigkeitsverlust auszugleichen.
Behandlung und Vorbeugung
- Täglich ca. 1,5–2 Liter Wasser.
- Produkte mit Hyaluronsäure und Glycerin verwenden.
- Milde Reinigungsmittel ohne Alkohol verwenden.
- Tockenen Räumen einen Luftbefeuchter ausstatten.
Weitere Pflege-Tipps
- Inhalte: Hyaluronsäure, Glycerin und Ceramide halten die Haut hydratisiert.
- Regelmässigkeit: Feuchtigkeitspflege morgens & abends auftragen.
- Achten Sie auf genug Wasser (trinken) und Omega-3-Fettsäuren.
Fazit
Dehydrierte Haut benötigt Feuchtigkeit. Trinken Sie genug Wasser und verwenden Sie pflegende Produkte mit Hyaluronsäure und Glycerin. Schützen Sie die Haut vor aggressiven Produkten und trockener Luft. So bleibt Ihre Haut gesund und strahlend.
DIES KÖNNTE SIE AUCH NOCH INTERESSIEREN!