Die Schlupflider entfernen kann sowohl aus ästhetischen Gründen als auch zur Verbesserung des Sichtfeldes sinnvoll sein. Schlupflider sind ein häufiges Phänomen sowohl bei Frauen als auch bei Männer. Sie lassen die Augen kleiner wirken und verleihen dem Gesicht oft einen müden Ausdruck. Ursache ist meist überschüssige Haut am Oberlid die das bewegliche Lid verdeckt.

HOME > ÄSTHETIK > GESICHTSVERSCHÖNERUNG >AUGENLIDSTRAFFUNG ZÜRICH > SCHLUPFLIDER ENTFERNEN

INFORMATIONEN ZUR ENTFERNUNG DER SCHLUPFLIDER

Bevor die Oberlidstraffung durchgeführt wird, findet mit unserem Chirurgen eine ausführlich Konsultation über den Eingriff und die Nachsorge statt.
Sw Beautybar

RISIKEN DES EINGRIFFS

Die Schlupflider OP gehört zu den häufigsten Eingriffen in der ästhetisch-plastischen Chirurgie und wird in der Regel als sicher angesehen. Dennoch bleibt sie ein operativer Eingriff, der mit spezifischen Risiken verbunden ist. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen vorübergehende Schwellungen, Blutergüsse und eine erhöhte Sensibilität der Haut. Diese Reaktionen sind in den meisten Fällen harmlos und klingen innerhalb weniger Wochen ab. Ernstere Risiken einer Oberlidstraffung können jedoch entstehen, wenn Blutungen oder Infektionen auftreten. In seltenen Fällen kann es zu einer verzögerten Wundheilung oder zur Ausbildung auffälliger Narben kommen. Medizinisch bedeutsam ist auch das Risiko einer Asymmetrie, da bereits kleinste Unterschiede bei der Hautentfernung zu unterschiedlichen Lidformen führen können.
Bei unsachgemässer Ausführungen kann es auch zu funktionellen Komplikationen kommen. Wenn bei einer Schlupflider OP zu viel Haut oder Muskelgewebe entfernt wird, kann ein unvollständiger Lidschluss die Folge sei. Dies führt zu einer unzureichenden Befeuchtung der Hornhaut und begünstigt Beschwerden wie trockene Augen, Reizungen oder sogar Entzündungen. Auch wenn schwere Komplikationen äußerst selten sind, erfordert die Schlupflider OP eine präzise chirurgische Technik und eine sorgfältige Nachsorge. Die enge Zusammenarbeit von Patient und Operateur ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und ein funktionell wie ästhetisch zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen.

VORTEILE DER ENTFERNUNG DER SCHLUPFLIDER

besondere Informationen zum Thema Schlupflider entfernen

  • 1.Verjüngte und harmonische Augenpartie
    Die Schlupflider OP glättet überschüssige Haut, hebt das Oberlid dezent an und lässt Augen offener, wacher und symmetrischer wirken. Das Gesicht wirkt verjüngt, frischer und harmonisch proportioniert.

  • 2. Erweitertes Gesichtsfeld und Sicherheit
    Die Operation der Schlupflider entfernt hängende Haut, die das Sichtfeld einschränkt. Patienten erleben sofortige Verbesserung beim Autofahren, Lesen oder Bildschirmarbeit, wodurch Alltagssituationen deutlich sicherer und komfortabler werden.

  • 3. Schutz für die Hornhaut und Augengesundheit
    Die Schlupflider OP verringert das Risiko von Hornhautreizungen, Trockenheit und chronischen Lidproblemen. Funktionelle Verbesserungen sorgen für gesündere Augen, weniger Reizungen und langfristige Entlastung der empfindlichen Augenregion.

  • 4. Langfristiger Augenschutz:
    Ein straffes Unterlid schützt die Augenoberfläche effizienter vor äußeren Einflüssen wie Staub, Wind oder UV-Licht. Gleichzeitig unterstützt es die gleichmäßige Verteilung der Tränenflüssigkeit und reduziert das Risiko chronischer Hornhautprobleme.

  • 5. Jüngerer Gesamteindruck
    Die Schlupflider OP kann den gesamten Gesichtsausdruck deutlich verjüngen. Schon kleine Korrekturen lassen das Erscheinungsbild dynamischer wirken, ohne künstlich oder überoperiert zu erscheinen.

BEHANDLUNGSABLAUF EINES OPERATIVEN ENTFERNUNG DER HÄNGENDEN LIDER

1. AUSFÜHRLICHE BERATUNG DURCH UNSEREN CHIRURGEN IN ZÜRICH

2. PRÄZISE ANZEICHNUNG HAUTÜBERSCHUSS, NARKOSE & OP MIT NÄHTEN

3. NACHBEHANDLUNG, ENTFERNUNG DER NÄHTE

Facharzt für allgemeine Chirurgie und ästhetische Medizin

PERSÖNLICHE BERATUNG SPEZIALIST DR. GADBAN CHIRURG & FACHARZT FÜR ÄSTHETISCHE CHIRURGIE


Jetzt von unserem Facharzt für Allgemeinchirurgie beraten lassen.
Dr. Emilian Gadban, Ihr Spezialist für ästhetische Chirurgie
Tel.: 0 43 437 07 12
info@swbeautybar.ch

Dr. Gadban gehört zu den international führenden Experten im Bereich der medizinischen Gesichtsästhetik und zählt zu einer exklusiven Gruppe von Spezialisten der ästhetischen Medizin, die von international renommierten Fachleuten aus Dubai, Russland und den USA auf diesem Gebiet ausgebildet und zertifiziert wurden und nun selber auch Kollegen ausbildet.

Wie verbessert eine Schlupflider OP das Sehvermögen im Alltag?

Eine Schlupflider Entfernung kann das Sichtfeld entscheidend erweitern. Wenn überschüssige Haut ständig in den oberen Bereich des Blickfeldes hängt, muss das Auge mehr arbeiten, um visuelle Informationen zu verarbeiten. Patienten berichten nach dem Eingriff, dass Lesen, Autofahren und Bildschirmarbeit leichter fallen. Auch Kopfschmerzen und Augenmüdigkeit lassen nach, weil die Stirnmuskulatur nicht mehr unbewusst angespannt wird. Medizinisch gesehen wird der Lichteinfall gleichmäßiger, die Netzhaut erhält klarere Reize und das Gehirn kann visuelle Informationen schneller umsetzen. So bedeutet die Operation nicht nur kosmetische Korrektur, sondern eine messbare funktionelle Verbesserung.

<


Welche ästhetischen Veränderungen bemerken Patienten nach dem Entfernen der Schlupflider?

Nach einer Schlupflider Operation verändert sich die Augenpartie oft sehr deutlich. Die Lider wirken straffer, die Augen erscheinen größer und der gesamte Gesichtsausdruck wirkt wacher und jugendlicher. Viele Patienten berichten, dass sie von ihrem Umfeld auf ihre frische Ausstrahlung angesprochen werden. Auch Make-up lässt sich besser auftragen und bleibt länger an Ort und Stelle. Die ästhetische Wirkung ist nicht nur oberflächlich, sondern beeinflusst auch die Wahrnehmung durch andere Menschen. Ein klarer, offener Blick vermittelt automatisch Vitalität, Präsenz und Interesse. Genau dieser Effekt macht die Operation für viele Patienten besonders attraktiv.

<


Welche ästhetischen Veränderungen sind nach einer Schlupflider OP sichtbar?


Nach einem Schlupflider Eingriff wirkt die Augenpartie offener, klarer und jünger. Die Augen erscheinen größer und verleihen dem gesamten Gesicht einen wachen und dynamischen Ausdruck. Überschüssige Haut, die zuvor den Blick schwer machte, wird entfernt, sodass das Gesicht harmonischer wirkt. Auch asymmetrische Schlupflider lassen sich durch den Eingriff ausgleichen. Viele Patienten berichten, dass sie von ihrem Umfeld auf ihr frischeres Erscheinungsbild angesprochen werden. Zusätzlich verbessert sich die Haltbarkeit von Make-up, da Lidschatten und Eyeliner nicht mehr verwischen. Die ästhetische Veränderung geht über die Augen hinaus und beeinflusst den Gesamteindruck des Gesichts nachhaltig.

<

Wie lange dauert die Heilungsphase nach dem Eingriff?

Die Heilungsphase nach einer Schlupflider OP verläuft in mehreren Schritten. In den ersten Tagen treten Schwellungen, Rötungen und Blutergüsse auf, die durch Kühlen und Schonung gelindert werden können. Nach ein bis zwei Wochen fühlen sich die meisten Patienten wieder gesellschaftsfähig. Leichte Restschwellungen oder Empfindlichkeiten können noch mehrere Wochen anhalten, verschwinden jedoch meist vollständig. Das endgültige Ergebnis wird nach etwa drei bis sechs Monaten sichtbar, wenn alle Gewebsreaktionen abgeklungen sind. Entscheidend für eine gute Heilung ist die konsequente Nachsorge, also Schonung, Vermeidung von körperlicher Belastung und die Einhaltung aller ärztlichen Empfehlungen.

<

Welche Risiken sind bei einer Schlupflider OP möglich?


Obwohl die Schlupflider OP als sicher gilt, bestehen wie bei jedem Eingriff Risiken. Häufig treten vorübergehende Schwellungen, Blutergüsse oder Spannungsgefühle auf. In seltenen Fällen kann es zu Infektionen, auffälliger Narbenbildung oder Asymmetrien kommen. Besonders wichtig ist die präzise Entfernung von Haut und Gewebe. Wird zu viel entfernt, kann der Lidschluss beeinträchtigt sein, was zu trockenen Augen oder Hornhautreizungen führt. Diese Risiken lassen sich jedoch deutlich reduzieren, wenn die OP von einem erfahrenen Facharzt durchgeführt wird. Eine gründliche Voruntersuchung und eine sorgfältige Nachsorge sind entscheidend, um Komplikationen möglichst vollständig zu vermeiden.

<

Wie dauerhaft bleibt das Ergebnis einer Schlupflider Entfernung bestehen?


Das Ergebnis einer Schlupflider OP ist in den meisten Fällen viele Jahre stabil. Da jedoch die Hautalterung weitergeht, können sich im Laufe der Zeit erneut leichte Veränderungen zeigen. Lebensstilfaktoren wie Sonneneinwirkung, Rauchen oder Schlafmangel beeinflussen die Haltbarkeit. Viele Patienten profitieren jedoch jahrzehntelang von dem Eingriff, bevor überhaupt eine erneute Behandlung in Betracht gezogen wird. Durch die Straffung der Haut und die Entfernung von überschüssigem Gewebe wird die Basis für ein langfristig offenes und jugendliches Auge geschaffen. So bietet die Schlupflider OP eine nachhaltige Verbesserung, die Cremes oder nicht-invasive Methoden nicht erreichen

<

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten der Schlupflider Operation?


Die Kosten des Schlupflider Entfernens werden von Krankenkassen nur übernommen, wenn eine medizinische Notwendigkeit nachgewiesen ist. Entscheidend ist dabei die Einschränkung des Gesichtsfeldes, die durch herabhängende Lider entstehen kann. Ärzte dokumentieren dies mit speziellen Gesichtsfeldmessungen. Wird eine deutliche Einschränkung festgestellt, kann die OP als medizinisch indiziert gelten. Bei rein ästhetischen Gründen übernehmen Krankenkassen die Kosten in der Regel nicht. Patienten sollten sich vorab sowohl bei ihrem Arzt als auch bei ihrer Krankenkasse genau informieren. Eine gute Dokumentation erhöht die Chancen, eine Kostenübernahme zu erhalten.

<

Welche modernen Techniken werden bei einer Schlupflider OP angewendet?


Unser Chirurg nutzt unterschiedliche Techniken, um Schlupflider möglichst schonend zu entfernen. Klassisch ist der Schnitt in der natürlichen Lidfalte, wodurch überschüssige Haut und eventuell Fettgewebe entfernt werden. Auch Nahttechniken haben sich weiterentwickelt, sodass die Narben nach der Heilung nahezu unsichtbar sind. Der Vorteil dieser modernen Verfahren liegt in der kürzeren Heilungsdauer, der höheren Sicherheit und dem besonders natürlichen Endergebnis. Patienten profitieren dadurch von einer sanften und gleichzeitig wirkungsvollen Korrektur ihrer Schlupflider.

<

Ab welchem Alter ist es sinnvoll, die Schlupflider zu entfernen?


Eine Schlupflider Operation kann prinzipiell in jedem Erwachsenenalter sinnvoll sein. Bei jüngeren Patienten stehen meist ästhetische Gründe im Vordergrund, da Schlupflider auch genetisch bedingt sein können. Bei älteren Menschen überwiegen häufig funktionelle Beschwerden wie eingeschränktes Sichtfeld, Augenmüdigkeit oder Kopfschmerzen. Entscheidend ist nicht das genaue Alter, sondern der persönliche Leidensdruck und die medizinische Notwendigkeit. Manche Patienten entscheiden sich bereits mit 30 Jahren für eine OP, andere erst im höheren Lebensalter. In jedem Fall sollte die Entscheidung nach gründlicher Beratung und individueller Untersuchung beim Facharzt getroffen werden.

<

Wie beeinflusst Hauttyp und Alter das Ergebnis der Unterlidstraffung?


Der Hauttyp, die Elastizität der Haut und das Alter des/der Patienten/in spielen eine zentrale Rolle beim Ergebnis. Dickere, elastische Haut neigt zu besserer Heilung und weniger sichtbaren Narben, während dünne oder stark geschädigte Haut Falten und Lücken weniger gut kaschiert. Ältere Patienten haben oft weniger elastische Haut, wodurch Straffungstechniken angepasst werden müssen, um Funktion und Ästhetik zu erhalten. Sonnenexposition, Rauchen oder genetische Faktoren beeinflussen ebenfalls die Heilung und das langfristige Erscheinungsbild. Vor der Operation prüft der Chirurg Hautqualität und Alterungszeichen, um die Technik individuell anzupassen und optimale Ergebnisse zu erzielen.

<

Wie lange hält die Schwellung nach dem Schlupflider Entfernen an?


Schwellungen sind eine normale Reaktion des Körpers auf den chirurgischen Eingriff. Direkt nach der Schlupflider OP ist das Gewebe sichtbar geschwollen, oft begleitet von leichten Blutergüssen. In den ersten drei bis fünf Tagen kann die Schwellung zunehmen, bevor sie langsam abklingt. Kühlen, Schonung und hochlagernde Kopfposition unterstützen die Heilung. Nach etwa zwei Wochen sind die meisten Patienten wieder gesellschaftsfähig, auch wenn minimale Restschwellungen noch einige Wochen bestehen können. Erst nach drei bis sechs Monaten zeigt sich das endgültige Ergebnis. Die Schwellung ist also ein vorübergehender, medizinisch erwarteter Effekt, der die langfristige Verbesserung nicht beeinträchtigt.

<

Können Schlupflider erneut entstehen nach der Unterlidstraffung entstehen?

bei dem Eingriff wird überschüssige Haut entfernt, so dass die Lidform dauerhaft korrigiert wird. Allerdings bleibt die natürliche Hautalterung bestehen. Mit den Jahren kann die Haut erneut an Elastizität verlieren, sodass leichte Schlupflider wieder auftreten können. Auch genetische Faktoren oder starke Gewichtsschwankungen können die Lidform verändern. Dennoch bleibt die OP-Erfahrung deutlich sichtbar, und Nachkorrekturen sind meist kleiner und risikoärmer. Viele Patienten profitieren über Jahrzehnte von einem deutlich jüngeren, wachen Blick, selbst wenn minimale Veränderungen auftreten. Eine Schlupflider OP ist somit langfristig effektiv, reduziert Beschwerden und verbessert das Aussehen nachhaltig, auch wenn eine spätere Korrektur theoretisch möglich ist

<

GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUR LIDSTRAFFUNG:

  • Informationen zur wichtigen Vorsorge vor der Fettwegspritze Behandlung
    Vorsorge Oberlidstraffung

  • Nähere Informationen zum behandlungsablauf bei der Fettwegspritze
    Ablauf OP Oberlidstraffung

  • Detaillierte Informationen zur Nachsorge nach der Operation der Oberlidstraffung
    Nachsorge Oberlidstraffung

  • Risiken der Oberlidstraffung detaillierte Infos
    Risiken der Oberlidstraffung

  • Kosten, Preise Oberlidstraffung
    Preise Oberlidstraffung

  • Erfahrungen Oberlidstraffung OP
    Erfahrungen Oberlidstraffung

  • Vorsorge Unterlidstraffung detaillierte Angaben
    Vorsorge Unterlidstraffung

  • Allgemeine Fragen zum Thema Operative Lidstraffung
    Ablauf OP Unterlidstraffung

  • Detaillierte Informationen zur Nachsorge nach der Unterlidstraffung
    Nachsorge Unterlidstraffung

  • Kosten, Preise Unterlidstraffung
    Preise Unterlidstraffung

  • SW BeautyBar Clinic Risiken der Unterlidstraffung
    Risiken Unterlidstraffung

  • Erfahrungen Unterlidstraffungen
    Erfahrungen Unterlidstraffung

KONTAKTIEREN SIE UNS – SW BEAUTYBAR CLINIC – EXPERTEN FÜR AUGENLIDSTRAFFUNGEN AM LÖWENPLATZ IN ZÜRICH

SW BeautyBar – Ihre exklusive Schönheitsklinik am Löwenplatz in Zürich bietet Ihnen individuell angepasste Unterlidstraffungen und viele weitere ästhetische Dienstleistungen in einem luxuriösen Ambiente.

Entdecken Sie in Zürich das Geheimnis eines jugendlichen Aussehens durch eine Augenlidstraffung! Unsere erfahrenen Chirurgen der SW BeautyBar Clinic an der Löwenstrasse beraten Sie umfassend und für ein bestmögliches Beautyergebnis. Verjüngen Sie Ihr Gesicht mit einer Oberlidstraffung und genießen Sie langanhaltende Ergebnisse. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin, um sich von unseren Experten beraten zu lassen!

Löwenstrasse 43
8001 Zürich
Switzerland
Phone: +41 43 437 07 12
Email: info@swbeautybar.ch

Aus welchen Gebieten der Schweiz behandeln wir unsere Klienten / Patienten?

Wir empfangen Kunden für Permanent Make up & PMU / Ombre Powder Brows / Powder Brows und alle Beauty Behandlungen aus Zürich und der gesamten Schweiz: 

Zürich | Dübendorf  |  Basel  |  Bern  | Gockhausen | Zollikon | Kilchberg | Erlenbach | Herrliberg  |  Thalwil | Horgen  | Dietlikon | Stallikon  | Sellenbüren | Uitikon  | Ringlikon | Küsnacht | Dübendorf  | Adliswil  |  Opfikon – Glattpark | Wettswil | Stallikon | Uitikon |Waldegg bei Uitikon | Zürich – Seefeld | Birmensdorf | Landikon |  Wallisellen  | Neugut  Dübendorf | Adliswil | Wangen-Brüttisellen | Wangen  | Stallikon  |  Uetliberg | Fällanden | Küsnacht | Rüschlikon |  Dübendorf | Maur | Binz | Zumikon  | Waltikon | Oberengstringen  | Engstringen | Benglen | Schlieren | Opfikon  | Glattbrugg |  Dübendorf  |  Hermikon |  Birmensdorf | Rümlang – Katzenrüti | Maur – Ebmatingen | Schwerzenbach | Bonstetten | Urdorf | Aesch | Unterengstringen – Engstringen | Dübendorf – Gfenn | Würenlos – Kloster Fahr | Regensdorf | Urdorf  | Langnau am Albis | Maur – Limberg | Islisberg | Wangen | Regensdorf Watt | Rümlang | Thalwil – Gattikon | Forch | Weiningen |  Kloten | Aeugst am Albis | Weiningen – Fahrweid | Hedingen | Bassersdorf – Baltenswil | Oberrieden | Volketswil – Hegnau | Arni | Greifensee | Maur | Volketswil – Zimikon | Dällikon | Bassersdorf | Wetzwil | Dietikon | Hohenrain  | Geroldswil | Rudolfstetten | Bergdietikon – Baltenschwil | Hausen am Albis | Rudolfstetten |  Kindhausen | Volketswil | Guldenen | Uster  | Bergdietikon | Egg  | Neuhaus bei Hinteregg | Aeugst am Albis | Niederhasli |  Mettmenhasli | Oberglatt | Nürensdorf | Kloten  | Gerlisberg |  Affoltern am Albis | Egg |  Lindau | Tagelswangen | Uster  |  Werrikon | Lufingen  |  Augwil | Nürensdorf  |  Birchwil | Buchs | Oberlunkhofen  |  Lunkhofen | Unterlunkhofen | Hofstetten | Berikon | Oetwil an der Limmat | Illnau | Bülach | Moosburg | Nürensdorf |  Effretikon | Dänikon | Dägerlen | Wil |  Widen | Schneisingen  | Widen bei Schneisingen | Horgenberg | Jonen | Meilen |  Breite |  Riedikon | Winkel | Volketswil  |  Gutenswil | Zufikon | Niederglatt |  Ottenbach | Käpfnach | Lufingen | Eschikon | Spreitenbach | Dielsdorf | Hüttikon | Mettmenstetten – Dachlissen | Rifferswil | Egg – Langwies bei Egg | Obfelden | Hausen am Albis |  Albisbrunn | Oberembrach | Sihlbrugg Station | Rottenschwil | Regensberg | Bellikon | Sihlbrugg | Bremgarten | Grafstal | Freudwil | Kleinikon | Bachenbülach | Mettmenstetten | Ottenbach  |  Rickenbach |  |Emmat | Eggenwil | Boppelsen |  Nossikon | Hermetschwil-Staffeln |  Winterberg | Vollikon | Brütten | Mönchaltorf | Neerach  | Riedt  | Steinmaur – Niedersteinmaur |  Kyburg  | Ettenhausen  | Billikon | Otelfingen | Höri | Würenlos | Uetikon am See  |  Sünikon |  Kemptthal | Höri  |  Endhöri | Wädenswil  |  Au |  Arn | Kappel am Albis |  Embrach | Steinmaur | Wermatswil | Höri  | Niederhöri | Fehraltorf | Künten | Mettmenstetten – Rossau | Knonau – Uttenberg |  Eschenmosen | Aristau  |  Birri | Neerach | Remetschwil | Pfäffikon | Merenschwand  |  Unterrüti | Knonau | Maschwanden | Schöfflisdorf | Hochfelden | Remetschwil – Busslingen | Merenschwand | Russikon – Rumlikon | Winterthur  |  Dättnau | Bünzen  |  Waldhäusern | Baar | Oetwil am See | Bünzen | Oberrohrdorf | Männedorf | Baar | Hirzel | Schleinikon | Fischbach | Göslikon | Oberweningen | Neuenhof | Niederrohrdorf – Vogelrüti | Stetten | Pfungen | Seegräben | Bülach  | Seegräben  | Niederwil  | Gnadenthal | Gossau | Oberrohrdorf – Staretschwil | Waltenschwil | Muri | Rorbas | Wald – Hubwies | Winterthur | Russikon | Niederwil | Weisslingen – Theilingen | Kyburg | Stadel  |  Neuheim | Weisslingen | Pfäffikon | Winterthur | Russikon  |  Wilhof bei Russikon | Dättlikon | Cham – Niederwil bei Cham | Niederrohrdorf | Cham  | Heiligkreuz | Wädenswil | Baar |  Blickensdorf | Hirzel – Spitzen | Boswil | Oetwil am See  |  Willikon | Freienstein | Teufen  |  Freienstein | Merenschwand  |  Benzenschwil | Niederwil  |  Nesselnbach | Wädenswil  |  Herrlisberg  | Bachs | Stäfa | Uelikon | Mühlau | Kallern |  Brünggen | Wetzikon  |  Medikon | Niederweningen |  Irgenhausen | Grüningen | Binzikon | Steinhausen | Wettingen | Beinwil  |  Wallenschwil | Stadel  |  Windlach | Zell  |  Weissenthal | Russikon – Madetswil | Stein |  Grüt | Weisslingen  |  Dettenried |  Büelisacker |  Gossau  |  Ottikon | Fislisbach | Russikon  | Tägerig | Wohlen | Weisslingen  |  Neschwil | Le Chenit  |  Orient |  Redlikon | Neftenbach | Grüningen  |  Itzikon | Cham |  Hagendorn | Freienstein-Teufen – Teufen | Rüstenschwil | Geltwil  |  Isenbergschwil |  Kollbrunn | Buttwil |  Oberwetzikon | Veltheim | Ehrendingen | Sins  |  Reussegg | Pfäffikon  | Auslikon | Stadel  | Raat bei Windlach | Ennetbaden | Russikon  |  Gündisau | Beinwil – Winterschwil | Mellingen | Uezwil | Buch am Irchel | Anglikon | Büttikon | Hittnau – Isikon | Baden | Menzingen – Edlibach | Winterthur  |  Iberg | Geltwil | Schneisingen | Beinwil – Beinwil | Glattfelden | Wildberg – Ehrikon | Dättwil | Stäfa – Kehlhof | Winterthur – Gotzenwil | Zell – Rikon im Tösstal | Berg am Irchel  |  Gräslikon | Hombrechtikon | Menzingen | Obersiggenthal | Wetzikon – Kempten | Hittnau | Wohlenschwil | Cham | Baden – Rütihof | Hägglingen | Wohlenschwil – Büblikon | Freienwil | Auw | Glattfelden  |  Zweidlen | Beinwil – Wiggwil | Seuzach – Oberohringen | Beinwil – Brunnwil | Seuzach  | Ohringen | Neftenbach  |  Aesch | Obersiggenthal   | Oberlangenhard | Unterlangenhard |  Wetzikon  |  Oberkempten | Wildberg | Herschmettlen | Weiach | Richterswil | Wila  | Schalchen |  Uerikon | Aadorf  |  Ettenhausen | Richterswil  | Samstagern | Villmergen | Hinwil – Erlosen | Sins | Villmergen – Hilfikon | Bettwil | Obersiggenthal | Neftenbach – Hünikon | Sins – Meienberg | Dottikon | Seuzach  |  Unterohringen | Buchberg | Cham  | Kemmatten | Winterthur  | Eidberg | Berg am Irchel | Winterthur – Oberwinterthur | Baar – Allenwinden |  Rämismühle |  Langenhard | Wetzikon – Emmetschloo | Siglistorf | Bäretswil – Adetswil | Eglisau | Sarmenstorf | Schongau | Lengnau | Schlatt  |  Nussberg | Obersiggenthal – Nussbaumen | Sins – Alikon | Hünenberg |  Menzingen – Bostadel | Birrhard | Winterthur – Hegi |  Flaach | Freienbach – Bächau | Rüdlingen | Bubikon – Wolfhausen | Hütten | Menzingen – Finstersee | Dintikon | Freienbach – Bäch | Hettlingen | Wollerau | Hombrechtikon  |  Feldbach | Volken | Fisibach | Hohentengen am Hochrhein  |  Herdern | Hitzkirch – Müswangen | Winterthur – Ricketwil | Schongau – Niederschongau | Seuzach | Fahrwangen | Winterthur – Reutlingen | Mägenwil | Kaiserstuhl | Wila | Wislikofen  |  Mellstorf | Bauma – Saland | Bubikon | Dorf | Dorf – Goldenberg | Hinwil | Birmenstorf | Freienbach  |  Wilen bei Wollerau | Sins – Aettenschwil | Unterägeri – Neuägeri | Elsau – Rümikon | Hendschiken | Henggart | Elsau – Räterschen | Obersiggenthal  | Kirchdorf |  Lettenberg | Bäretswil | Mettauertal | Schlatt  | Unterschlatt | Elsau – Tollhausen | Turbenthal | Schlatt – Waltenstein | Hohentengen am Hochrhein – Günzgen | Bauma – Blitterswil | Bäretswil – Neuthal bei Bäretswil | Mülligen | Bauma – Bliggenswil | Wila – Tablat | Hitzkirch – Hämikon | Zug  | Othmarsingen | Freienbach | Turgi – Wil bei Turgi | Hinwil – Ringwil | Meisterschwanden | Risch  |  Holzhäusern | Wislikofen | Brunegg | Ammerswil | Meisterschwanden  |  Tennwil | Zug | Zugerberg | Humlikon | Rümikon | Oberrüti | Wasterkingen  | Winterthur  |  Frauenfeld  | Rapperswil  |  Genf  | Lenzburg  | Pfäffikon |Glattzentrum | Spreitenbach |Aargau |Aarau |Frauenfeld |Glattbruck |St. Gallen |Schwyz |Schindelegi |Altendorf

Ratings / Bewertungen
[Anzahl der Bewertungen: 1 Durchschnitt: 5]