ÜBERGEWICHT: SCHWEIZER WERDEN IMMER DICKER

HOME > ÜBERGEWICHT: SCHWEIZER WERDEN IMMER DICKER
Botox Zürich

In der Schweiz sind immer mehr Menschen von Übergewicht betroffen

Laut dem Bundesamt für Statistik waren im Jahr 2022 mehr als 40 Prozent der Bevölkerung übergewichtig! Dieser Anteil ist in den letzten Jahren gestiegen. Besonders betroffen sind Männer, bei denen sind mehr als die Hälfte übergewichtig. Die Zunahme von Übergewicht und Adipositas ist ein bedeutendes Gesundheitsproblem in der Schweiz.

Übergewicht in der Schweiz: Ursachen, Auswirkungen und die steigende Gesundheit

Zivilisationskrankheiten wie Herzinfarkt und Diabetes nehmen zu. Starkes Übergewicht hat viele Ursachen. Ein Grund ist die Bewegungsarmut. Viele arbeiten im Sitzen, dies meist 45 Stunden oder mehr pro Woche. Zeit für Sport bleibt kaum. Auch eine gesunde Ernährung fehlt oft. Nach einem langen Arbeitstag fehlt die Motivation, gesund zu kochen. Stattdessen greifen viele zu fettreichen Fertigprodukten. Diese Lebensweise hinterlässt Spuren und die Gesundheit leidet darunter.

Warum extrem-Diäten nichts bringen ausser einem Jo-Jo-Effekt

Nach einer Diät nehmen viele schnell wieder zu. Das Phänomen, bei dem Menschen nach einer Diät schnell wieder an Gewicht zunehmen nennt man Jo-Jo-Effekt. Oft kommen sogar ein zusätzliche Kilos obendrauf. Aus diesem Grund sind Extrem-Diäten sogenannte Crash-Diäten nicht zielführend. Solche extrem Diäten ändern keine Gewohnheiten, welche für das Übergewicht verantwortlich sind.  Nur mit einer nachhaltigen und gesunde Ernährungsweise und Lebensgewohnheiten ist die Gewichtsreduktion nachhaltig. Meist wird die Kalorienzufuhr so nur kurzfristig reduziert. Oft wird die Gewichtsreduktion des Wasser im Körper mit Fettverlust verwechselt. Nach der Diät wird Wasser schnell wieder gespeichert.

Die Ursache dieses Effekts liegt in der drastischen Reduzierung der Kalorienzufuhr. Der Körper reagiert auf diese Einschränkungen, indem er seinen Stoffwechsel verlangsamt, um Energie zu sparen. Nach dem Ende der Diät und einer Rückkehr zu normalen Essgewohnheiten verbraucht der Körper durch den verlangsamten Stoffwechsel weniger Kalorien. Dadurch wird die Gefahr größer, dass man schnell wieder an Gewicht zunimmt.

Zudem kann die schnelle Gewichtsabnahme während einer Diät auch den Verlust von Muskelmasse zur Folge haben. Dies führt zu einem Rückgang des Grundumsatzes, was die Wahrscheinlichkeit einer Gewichtszunahme nach der Diät weiter erhöht.

Warum nimmt der Körper nach einer Crash-Diät schnell wieder zu, auch wenn die Diät beendet ist?

Unsere Gesellschaft propagiert solche Diäten als schnelle Lösung. Nach einer Crash-Diät sinkt der Grundumsatz des Körpers. Wenn die Nahrungszufuhr wieder normal wird, speichert der Körper schnell Fett, da er noch auf «Sparflamme» läuft. Kurzfristig führt eine eine solche Extrem-Diät oft zu schnellem Gewichtsverlust. Langfristig ist sie jedoch schwer durchzuhalten. Ohne eine nachhaltige Ernährungsumstellung können die Erfolge einer Diät nicht langfristig gehalten werden.

Langfristig eine schlanke Traumfigur erreichen

Wer schlank bleiben möchte, muss die Ursachen für das Übergewicht finden. Manche essen ungesund, andere naschen oder trinken oft zu viel. Viele bewegen sich zu wenig. Eine schlanke Traumfigur erfordert eine langfristige Veränderung der Gewohnheiten. Nur mit einer dauerhaften Änderung der eigenen Ernährungsgewohnheiten sowie dem regelmäßigem Sport bleibt man schlank.

Eine gute Diät hilft, diese Probleme zu lösen. Es ist schwer, Gewohnheiten zu ändern. Professionelle Hilfe ist oft hilfreich. Starker Gewichtsverlust hinterlässt oft Spuren wie erschlaffte Haut an Armen oder Bauch.

Um diese zu beheben, helfen operative Eingriffe wie die Oberarm- oder Bauchdeckenstraffung. Bei der Oberarmstraffung werden Fettabsaugung oder Hautentfernung eingesetzt. Eine Bauchstraffung entfernt überschüssiges Gewebe und Fettschürzen.

Liposuktion (Fettabsaugung) versus Diät

Die Fettabsaugung hilft, hartnäckige Fettpolster zu entfernen, die trotz Sport und Diät nicht verschwinden. Sie formt den Körper, ohne das Gewicht zu reduzieren. Besonders beliebt ist sie an Bauch, Beinen, Po und Hüfte. Sie hilft, die Körperform zu optimieren. So kann manFett gezielt entfernen. Im Gegensatz dazu steht die Diät. Sie sollte eine langfristige Methode zur Gewichtsreduktion sein. Dies kann man nur mit der dauernden Veränderung der Essgewohnheiten erreichen.

Während eine Diät den gesamten Körper betrifft und eine ausgewogene Lebensweise fördert, fokussiert sich die Fettabsaugung auf die gezielte Reduktion von Fett. Eine Liposuktion ist also keine Alternative zur Diät.

Wer eine Fettabsaugung in Erwägung zieht, sollte sich bewusst sein, dass die Ergebnisse am besten mit gesunder Ernährung und regelmäßigem Sport aufrechterhalten werden können. Ergebnisse bleiben langfristig, wenn man sich gesund ernährt und aktiv bleibt. Unsere Facharzt kann Sie hierzu gerne beraten.

Sven Wittibschlager, CEO

Geschäftsführer SW BeautyBar Clinic in Zürich:
Unsere langjährige Erfahrung mit Behandlungen in der Fettreduktion in Zürich garantieren Ihnen beste Resultate.

SW BeautyBar Klinik Zürich
Facharzt für allgemeine Chirurgie und ästhetische Medizin

Persönliche Beratung – Dr. Gadban, Chirurg & Facharzt für Ästhetische Chirurgie

Jetzt von unserem Facharzt für Allgemeinchirurgie beraten lassen.
Dr. Emilian Gadban, Ihr Spezialist für ästhetische Chirurgie
Tel.: 043 437 07 12
info@swbeautybar.ch

Dr. Gadban gehört zu den international führenden Experten im Bereich der medizinischen Gesichtsästhetik.

Herr Dr. Gadban, unser leitender Facharzt & Chirurg, ist ein ausgewiesener Experte.


Ratings / Bewertungen
[Anzahl der Bewertungen: 0 Durchschnitt: 0]