ÜBERMÄSSIGES SCHWITZEN: HYPERHIDROSE & THERMOREGULATION

Übermässiges Schwitzen: Hyperhidros und Thermoregulation

Schweiß kühlt den Körper ab und reguliert die Temperatur durch Thermoregulation. Er wird von endokrinen und apokrinen Drüsen produziert. Endokrine Drüsen sind über den Körper verteilt, während apokrine Drüsen nach der Pubertät aktiv werden und oft mit Körpergeruch verbunden sind. Die SW BeautyBar am Löwenplatz zeichnet sich durch ihre Expertise in der Behandlung von Hyperhidrose in Zürich aus.

HOME > NEWS – BLOG > ÜBERMÄSSIGES SCHWITZEN: HYPERHIDROSE & THERMOREGULATION

Hyperhidrose: Übermässiges Schwitzen und deren Behandlungsmöglichkeiten

Übermäßiges Schwitzen, auch bekannt als Hyperhidrose, kann das tägliche Leben stark beeinträchtigen. Die Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig. Dazu gehören Antitranspirantien, Botox-Injektionen Zürich und Medikamente. In schweren Fällen kann eine endoskopische thorakale Sympathektomie sinnvoll sein.

Schweiß, auch Transpiration genannt, hilft, den Körper abzukühlen. Bei Überhitzung reguliert er die Temperatur durch Thermoregulation. Schweiß entsteht in den endokrinen und apokrinen Drüsen der Haut. Endokrine Drüsen produzieren den Großteil des Schweißes und sind überall im Körper verteilt. Apokrine Drüsen sind größer und aktivieren sich erst nach der Pubertät. Sie befinden sich in den Achseln, der Leiste und dem Brustbereich. Diese Drüsen neigen dazu, stärker zu riechen, da sie in der Nähe von Haarfollikeln und Bakterien liegen. Selbst bei der Nutzung von Antitranspirantien bleibt der Geruch oft bestehen.

Die SW BeautyBar bietet Lösungen zur Behandlung von Achselschweiss – Hyperhidrosis an.

Wie funktioniert die Thermoregulation des Körpers und warum schwitzen wir?

Thermoregulation ist wichtig für die Hyperhidrose. Der Körper bleibt am besten bei etwa 37 Grad Celsius. Wenn die Temperatur steigt, signalisiert das Gehirn, dass wir schwitzen müssen. Dieser Prozess hilft, die Körpertemperatur zu regulieren. Wenn es heiß ist oder wir uns bewegen, beginnt das Schwitzen. Dabei verdunstet der Schweiß und kühlt die Haut. So bleibt die Temperatur im gesunden Bereich und Überhitzung wird vermieden.

Schweiß besteht hauptsächlich aus Wasser, enthält aber auch Stoffe wie Salz und Zucker. Er tritt durch kleine Poren aus und sorgt für Kühlung. Verschiedene Faktoren wie Stress, scharfe Speisen oder Hormonschwankungen können das Schwitzen anregen. Auch Sport bringt uns zum Schwitzen, da unsere Muskeln Wärme erzeugen. Darüber hinaus hilft das Schwitzen, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Saunabesuche können ebenfalls die Entgiftung fördern und die Haut reinigen.

Was ist Hyperhidrose und wie wirkt sie sich auf das Leben einer Person aus?

Von schweißnassen Händen bis zu schwitzenden Füßen ist Schwitzen ein natürlicher und gesunder Körperprozess. Jeder schwitzt, aber Hyperhidrose, exzessives Schwitzen, kann das tägliche Leben beeinträchtigen. Wenn das Schwitzen unerklärlich ist, kann dies problematisch sein, insbesondere wenn Kleidung mehrmals täglich gewechselt werden muss. Soziale Isolation aufgrund von Schamgefühlen ist ebenfalls möglich, und übermäßiges Schwitzen erhöht das Risiko von Hautinfektionen.

Hyperhidrose ist eine medizinische Erkrankung, die durch übermäßiges Schwitzen gekennzeichnet ist, das über das normale Maß hinausgeht, das zur Regulation der Körpertemperatur erforderlich ist. Menschen mit Hyperhidrose können auch unter Schweißausbrüchen leiden, die nicht durch Hitze oder körperliche Anstrengung ausgelöst werden und oft unvorhersehbar auftreten.

Hyperhidrose kann entweder allgemein auftreten oder in spezifischen Bereichen wie den Achselhöhlen, Handflächen und Fußsohlen (bekannt als palmoplantare Hyperhidrose) lokalisiert sein und kann auf verschiedene Weisen behandelt werden. Leichte Fälle können mit einem verschriebenen Antitranspirant behandelt werden, das Aluminiumchlorid enthält, anstatt eines herkömmlichen rezeptfreien Deodorants. Botulinumtoxin-Injektionen sind eine häufige Behandlung bei schwerer Hyperhidrose, da Botulinumtoxin die Freisetzung von Chemikalien blockiert, die Schweißdrüsen aktivieren. Eine weitere Option ist ein verschreibungspflichtiges Anticholinergikum, das in der Schweiz zugelassen ist. Diese Medikamente blockieren die Aktivierung der Schweißdrüsen, können aber Nebenwirkungen wie verschwommenes Sehen, Herzrasen und Probleme beim Wasserlassen verursachen.

Die Auswirkungen von Hyperhidrose auf das Leben einer Person können beträchtlich sein. Soziale Interaktionen können beeinträchtigt werden, da Betroffene sich möglicherweise unwohl fühlen, sich Sorgen machen, dass andere ihr übermäßiges Schwitzen bemerken, oder versuchen, Situationen zu vermeiden, die zu verstärktem Schwitzen führen könnten. Berufliche Aktivitäten und persönliche Beziehungen könnten ebenfalls betroffen sein, was zu Stress, Angstzuständen und einer verringerten Lebensqualität führen kann.

Darüber hinaus können Hautprobleme wie Reizungen, Pilzinfektionen und unangenehmer Körpergeruch auftreten, was das psychische Wohlbefinden zusätzlich belasten kann. Insgesamt kann Hyperhidrose das Selbstbewusstsein und das emotionale Wohlbefinden einer Person stark beeinflussen und ihren Alltag erheblich beeinträchtigen.

Wie kann Hyperhidrose behandelt werden und welche verschiedenen Arten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Hyperhidrose, darunter primäre Hyperhidrose/primäre axilläre Hyperhidrose sowie sekundäre Hyperhidrose, die durch zusätzliche zugrunde liegende Erkrankungen verursacht wird. Daher ist es wichtig, dies mit einem Arzt zu besprechen, da schwerwiegende Fälle zusätzliche Behandlungsmethoden wie die endoskopische thorakale Sympathektomie erfordern können.

Weitere Varianten sind die primäre fokale Hyperhidrose, bei der das Schwitzen auf eine Region wie die Achselhöhlen beschränkt ist (auch bekannt als axilläre Hyperhidrose), während die generalisierte Hyperhidrose den gesamten Körper betrifft.

Zusammenfassung: Hyperhidrose kann auf verschiedene Arten behandelt werden, je nach Schwere der Symptome und den individuellen Bedürfnissen des Patienten. Zu den gängigen Behandlungsmethoden gehören Antitranspirantien, Botox®-Injektionen, systemische Medikamente, Iontophorese und chirurgische Eingriffe wie die endoskopische thorakale Sympathektomie. Hyperhidrose kann verschiedene Formen annehmen, darunter primäre fokale Hyperhidrose, generalisierte Hyperhidrose und sekundäre Hyperhidrose, die als Reaktion auf zugrunde liegende medizinische Bedingungen auftritt.

Botox Männer Zürich
Botox® Behandlung bei übermässigem Schwitzen in Zürich

Wie unterstützt Schwitzen unseren Körper bei der Regulierung seiner Temperatur?

Hyperhidrose ist ein häufiges Problem. Sie tritt auf, wenn der Körper übermäßig schwitzt. Dieser Prozess kann für viele unangenehm sein. Die Thermoregulation ist wichtig, damit der Körper nicht überhitzt. Wenn die Temperaturen steigen oder wir aktiv sind, aktivieren sich die Schweißdrüsen. Sie produzieren Flüssigkeit, die auf der Haut verdunstet. So kühlt sich der Körper ab.

In der SW BeautyBar Klinik gibt es Lösungen für Menschen mit Hyperhidrose. Die Experten helfen, die Schweißproduktion zu reduzieren. Dadurch fühlen sich die Betroffenen wohler und selbstbewusster. Regelmäßige Behandlungen können das Schwitzen kontrollieren und die Lebensqualität verbessern. Es ist wichtig, ausreichend zu trinken und den Körper zu unterstützen. Bei Fragen zur Thermoregulation oder Hyperhidrose ist die SW BeautyBar Klinik die richtige Adresse.

Botulinumtoxin Behandlung SW BeautyBar
Behandlung von übermässigen Schwitzen in der SW BeautyBar in Zürich

Wo können Personen, die unter Hyperhidrose leiden ärztliche Hilfe erhalten?

Schwitzen ist ein natürlicher Mechanismus unseres Körpers, der uns dabei hilft, während unserer täglichen Aktivitäten kühl und funktionsfähig zu bleiben. Es reguliert nicht nur unsere Körpertemperatur, sondern trägt auch zur Entgiftung bei, reinigt die Poren und bekämpft Bakterien und Viren. Sollten Sie jedoch vermuten, dass Sie an Hyperhidrose leiden könnten, laden wir Sie ein, einen Termin mit einem Facharzt der SW BeautyBar am Löwenplatz in Zürich zu vereinbaren, um über Behandlungsmöglichkeiten zu sprechen. Sie können uns gerne online kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren.

SW BEAUTYBAR KLINIK

Löwenstrasse 43
8001 Zürich
Phone: +41 43 437 07 12
Email: info@swbeautybar.ch