Lexikon – verkapselte unterirdische Pickel loszuwerden
Verkapselte Pickel- unterirdische Pickel loszuwerden
Unterirdische Pickel entstehen tief in der Haut. Sie sind schmerzhaft, aber oft nicht sichtbar. Sie treten meist in der T-Zone auf.
Ursachen
Hormonveränderungen und falsche Pflege blockieren die Poren. Auch Umweltfaktoren tragen dazu bei.
Entstehung
Talg und Hautzellen stauen sich und verursachen eine Entzündung. Dadurch bilden sich Zysten. Diese Pickel können Wochen brauchen, um an die Oberfläche zu kommen. vgl. Verstopfte Talgdrüsen und Poren
Behandlung
- Dampfbäder: Öffnen die Poren und helfen dem Pickel, schneller rauszukommen.
- Teebaumöl: Wirkt entzündungshemmend. Vor der Anwendung verdünnen.
- Gesichtsreinigung: Reinige dein Gesicht regelmäßig, um Poren nicht zu verstopfen. vgl. unreine Haut
- Zugsalbe: Hilft, den Eiter nach oben zu ziehen. Der Pickel wird zunächst größer, heilt aber schneller.
- vgl. HydraFacial
Entzündete Pickel
Drücke sie nicht aus! Das verstärkt die Entzündung und kann Narben hinterlassen. Nutze sanfte Behandlungen wie Teebaumöl.
Mitesser vs. Pickel
Mitesser sind verstopfte Poren ohne Entzündung. Sie können sich zu unterirdischen Pickeln entwickeln.
Wann zum Arzt?
Wenn der Pickel sehr schmerzhaft ist oder nicht abheilt, suche einen Dermatologen auf.
Fazit
Unterirdische Pickel entstehen durch verstopfte Poren und Hormone. Dampfbäder, Teebaumöl und Zugsalbe können helfen. vgl. Akneanfällige Haut: Ursachen und Behandlung
Dies könnte Sie auch noch interessieren!
.