
Sitemap Lekikon
Ultraschalltechnik
Die Ultraschalltechnik ist ein diagnostisches Verfahren, das Schallwellen mit einer hohen Frequenz verwendet, um Bilder von inneren Organen, Geweben und Strukturen im Körper zu erzeugen. Dabei werden Schallwellen von einem Ultraschallgerät ausgesendet und von den verschiedenen Geweben im Körper reflektiert. Diese reflektierten Schallwellen werden vom Gerät aufgenommen und in Echtzeit zu einem Bild umgewandelt, das auf einem Bildschirm sichtbar ist. Die Ultraschalltechnik wird in der Medizin für verschiedene Zwecke eingesetzt, wie z.B. zur Untersuchung von Organen, zur Beurteilung von Blutfluss und Durchblutung, zur Überwachung von Schwangerschaften und zur gezielten Gewebeentnahme (Biopsie).

