Lexikon – Schwangerschaftsstreifen
Schwangerschaftsstreifen
Schwangerschaftsstreifen entstehen, wenn die Haut schnell dehnt, meistens während der Schwangerschaft. Sie treten oft am Bauch, den Brüsten, Oberschenkeln und Hüften auf. Zuerst sind sie rötlich, später silbrig. Sie entstehen, wenn die Kollagen- und Elastinfasern reißen. Die Ausprägung variiert je nach Hauttyp.
Behandlungsmöglichkeiten:
- Laser: Regt Kollagen an und glättet die Haut.
- Mikrodermabrasion: Entfernt die oberste Hautschicht und fördert die Hauterneuerung.
- Peelings: Entfernen abgestorbene Hautzellen und regen die Kollagenbildung an.
- Cremes: Mit Retinol oder Vitamin C verbessern sie die Hautelastizität.
- Microneedling: Mikroverletzungen regen die Regeneration an.
Dies könnte Sie auch noch interessieren!
Ratings / Bewertungen
[Anzahl der Bewertungen: 0 Durchschnitt: 0]
100 % zufriedene Kunden / Durchschnittsbewertungen