Lexikon – Leberfleck
Leberfleck
Ein Leberfleck (Muttermal vgl. Nävus ) st eine Ansammlung von Pigmentzellen auf der Haut. Er ist meistens harmlos.
Ursachen
Muttermale entstehen durch Melanin. Sie können angeboren oder später im Leben auftreten. Genetik und Sonne fördern ihre Bildung. Auch Hormone spielen eine Rolle.
Merkmale
Muttermale haben verschiedene Farben: braun, schwarz oder hautfarben. Ihre Form kann rund oder unregelmäßig sein. Sie können flach oder erhaben sein.
Verändert sich ein Fleck, kann er gefährlich sein. Achten Sie auf Größe, Farbe und Form. Jucken, Bluten oder Schmerzen sind Warnzeichen. In diesen Fällen sollten Sie einen Hautarzt aufsuchen.
Risiken und Prävention
Meistens sind Leberflecke harmlos. Aber sie können auf Hautkrebs hinweisen. Schützen Sie sich vor der Sonne und nutzen Sie Sonnenschutz.
Entfernung des Leberflecks
Leberflecke können durch Ausschneiden, Ausstanzen oder Laser entfernt werden. Der Eingriff ist schnell und erfolgt unter lokaler Betäubung.
Fazit
Muttermale sind oft harmlos. Achten Sie auf Veränderungen und besuchen Sie regelmäßig den Hautarzt. Schützen Sie sich vor der Sonne.
Dies könnte Sie auch noch interessieren!
- ERNÄHRUNG: GESUNDHEIT UND AUSSEHEN IM EINKLANG
- BOTOX® ZUR BEHANDLUNG EINER BREITEN NASE
- FASZINIERENDE FAKTEN ÜBER LIPPEN