Lexikon – Kinnfalte
Kinnfalte
Kinn und Kinnfalte: Behandlungsmöglichkeiten
Das Kinn prägt das Gesicht. Ein markantes Kinn sorgt für Harmonie. Ein schwaches Kinn kann das Gesicht unausgewogen machen.
Kinnfalte
Die Kinnfalte wird mit der Zeit tiefer. Sie lässt das Gesicht müde wirken. Hyaluronsäure-Filler können helfen, die Falte aufzufüllen. Die Wirkung hält jedoch nicht ewig.
Pflasterstein-Kinn
Das Pflasterstein-Kinn entsteht durch aktive Kinnmuskeln. Botulinumtoxin entspannt die Muskeln und glättet die Haut.
Behandlungsmöglichkeiten
- Kinnimplantate
Kinnimplantate vergrößern oder definieren das Kinn dauerhaft. - Filler-Injektionen
Filler korrigieren das Kinn schnell und ohne Operation. - Doppelkinn-Liposkulptur
Mit Liposkulptur wird überschüssiges Fett im Doppelkinnbereich entfernt. - Laser und Radiofrequenz
Diese Methoden straffen die Haut und regen die Kollagenbildung an.
Chirurgische Eingriffe
Bei starken Kinnveränderungen kann eine chirurgische Korrektur notwendig sein.
Fazit
Die Kinnform beeinflusst das Gesicht stark. Es gibt viele Behandlungen – von Filler-Injektionen bis hin zu Kinnimplantaten. Ein Facharzt hilft, die beste Methode zu wählen.
Dies könnte Sie auch noch interessieren: