Lexikon – Hautausschlag im Gesichtesicht
Hautausschlag im Gesicht
Ursachen und Behandlung
Hautausschläge im Gesicht entstehen durch viele Gründe. Sie können von Infektionen, Allergien oder Hautkrankheiten kommen. Der Ausschlag zeigt sich als Rötung, Juckreiz oder Bläschen. Eine schnelle Diagnose hilft bei der richtigen Behandlung.
Häufige Ursachen
- Allergien
- Ringelröteln: Virusinfektion bei Kindern. Roter Ausschlag, meist auf den Wangen.
- Scharlach: Bakterielle Infektion. Rötung im Gesicht, besonders um den Mund.
- Herpes: Bläschen an den Lippen, die aufplatzen und verkrusten.
- Borkenflechte: Bakterielle Infektion, meist rund um Mund und Nase.
- Follikulitis: Entzündung der Haarfollikel nach Rasieren. Eitrige Pickel.
- Kontaktekzem: Hautreaktion auf Allergene. Rötung und Bläschen.
Chronische Hauterkrankungen
- Ekzem (Neurodermitis): Trockene, juckende Haut im Gesicht.
- Seborrhoisches Ekzem: Schuppen, besonders an der Nase und Stirn.
- Akne: Verstopfte Talgdrüsen, Mitesser und Pickel.
- Rosacea: Rötung im Gesicht und sichtbare Blutgefäße. vgl. Couperose behandeln
- Periorale Dermatitis: Rötung um Mund und Augen, oft bei Frauen.
Seltene Ursachen
- Malignes Melanom: Hautkrebs. Veränderte Muttermale.
- Lupus: „Schmetterlingsausschlag“ auf Wangen und Nasenbrücke.
- Diskoider Lupus: Rote, schuppende Flecken, die Narben hinterlassen können.
Symptome und Arztbesuch
Symptome können sein:
- Rötung, Juckreiz
- Schuppige Haut
- Bläschen oder Pusteln
- Schmerzen oder Brennen
Bei anhaltenden Ausschlägen oder Fieber einen Arzt aufsuchen.
Behandlungsmöglichkeiten
- Salben: Helfen bei Entzündungen.
- Antibiotika: Für bakterielle Infektionen.
- Antivirale Medikamente: Bei Herpes und Viren.
- Antihistaminika: Lindern allergische Reaktionen.
Vorbeugung
- Sanfte Pflegeprodukte wählen.
- Sonnenschutz tragen.
- Allergikerfreundliche Kosmetik nutzen.
- Bei chronischen Krankheiten regelmäßig den Arzt aufsuchen.
Fazit
Hautausschläge im Gesicht haben viele Ursachen. Eine schnelle Diagnose hilft, den Ausschlag zu behandeln. Bei langanhaltenden oder schweren Symptomen sollte immer ein Arzt aufgesucht werden.
Dies könnte Sie auch noch interessieren!
.
Ratings / Bewertungen
[Anzahl der Bewertungen: 0 Durchschnitt: 0]
100 % zufriedene Kunden / Durchschnittsbewertungen