Lexikon – Kürettage
Kürettage
Gewebeentfernung zur Diagnose und Behandlung
Dieses Verfahren entfernt Gewebe. Sie wird in der Gynäkologie und Dermatologie angewendet, um gesundheitliche Probleme zu behandeln oder zu diagnostizieren.
Gynäkologisches Verfahren
Die gynäkologische Kürettage entfernt die Gebärmutterschleimhaut. Sie hilft bei abnormalen Blutungen, nach einer Fehlgeburt oder zur Diagnose von Problemen. Der Eingriff erfolgt ambulant mit einer Kürette, einem dünnen Instrument. Vorher wird oft ein Ultraschall gemacht. In einigen Fällen gibt es eine Anästhesie.
Chirurgische Kürettage in der Plastischen Chirurgie
In der Dermatologie wird die chirurgische Kürettage für Hautläsionen wie Muttermale oder Warzen verwendet. Sie erfolgt unter örtlicher Betäubung. Mit einer scharfen Kürette werden die Hautstellen entfernt. Das entfernte Gewebe wird ins Labor geschickt. Es können leichte Rötungen oder Schwellungen auftreten, die schnell abklingen.