Lexikon – alternde Haut
Alternde Haut
Mit der Zeit verändert sich die Haut. Ursachen sind Lebensstil, Genetik und äußere Einflüsse, vor allem die Sonne. Die Haut wird trockener, dünner und rauer. Sie verliert an Elastizität. Das führt zu Falten und schlaffer Haut.
Einflüsse der Sonne
Sonnenstrahlen schädigen die Haut. Sie zerstören elastische Fasern und verursachen Falten und Altersflecken. Auch Schwerkraft, Übergewicht, Rauchen und Gesichtsausdrücke fördern die Hautalterung.
Veränderungen im Gesicht
Mit dem Alter verliert das Gesicht Fett. Knochen und Knorpel verändern sich. Das Gesicht kann eingefallen wirken. Viele möchten ein frisches Aussehen. Ästhetische Chirurgie oder Face Sculpting helfen, Falten zu straffen.
Sonneneinstrahlung beschleunigt die Hautalterung
UV-Strahlen schädigen die Haut. Sie macht sie schlaff und empfindlich. Auch Schwerkraft und Gesichtsausdrücke wirken sich aus. Rauchen verstärkt den Prozess.
Gesunder Lebensstil für die Haut
Eine gesunde Ernährung fördert die Haut. Fette aus Fisch, Nüssen und Ölen unterstützen die Elastizität. Sie wirken gegen Falten.
Trockene Haut
Die Haut wird mit dem Alter oft trockener. Juckreiz tritt auf, besonders bei trockener Luft. Der Verlust von Schweiß- und Talgdrüsen verstärkt die Trockenheit. Sehr trockene Haut sollte vom Arzt untersucht werden.
Hautpflege und Schutz
Feuchtigkeitscremes halten die Haut weich. Sonnencreme schützt vor UV-Strahlen. Besuche beim Dermatologen helfen, Hautprobleme früh zu erkennen.
Hautalterung lässt sich nicht stoppen. Doch gesunde Ernährung, viel Wasser und gute Pflege können das Hautbild verbessern.
Dies könnte Sie auch noch interessieren!
.